Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2007
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Feb   Apr »

Tag: 28. März 2007

  • 28.März 2007 — 00:00 Uhr
    US: Rohölbestände gesunken – Rückgang auch bei Benzin und Destillaten

    In den USA sind die Vorräte an Rohöl in der vergangenen Woche gesunken. Die Lagerbestände seien um 0,9 Mio. Barrel (je 159 Liter) auf 328,4 Mio. Barrel zurückgegangen, teilte das US-Energieministerium in Washington mit.

  • 28.März 2007 — 00:00 Uhr
    Credit Suisse steigt bei Qantas ein

    Nach der UBS AG und der Deutschen Bank ist auch die Credit Suisse Group bei der australischen Fluggesellschaft Qantas eingestiegen. Die CS teilte am Mittwoch mit, sie habe einen Anteil von knapp 5,4% erworben.

  • 28.März 2007 — 00:00 Uhr
    US-Ausblick: Etwas schwächer – Spannungen in Iran – US-Daten

    An der Börse in New York haben Händler am Mittwoch in Anbetracht eines hohen Ölpreises und verhalten aufgenommener Konjunkturdaten einen Handelsauftakt im Minus erwartet. Die Sorge vor einer Eskalation im Persischen Golf hatte den Ölpreis auf ein hohes Niveau getrieben.

  • 28.März 2007 — 00:00 Uhr
    Porsche: Übernahmeangebot für VW unter aktuellem Börsenkurs

    Porsche hat das angekündigte Übernahme-Angebot für die Volkswagen AG vorgelegt. Nach Aufstockung des VW-Anteils auf 30,94 Prozent bietet Porsche den VW-Aktionären nun vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung 100,92 Euro für jede Stammaktie an.

  • 28.März 2007 — 00:00 Uhr
    USA: Aufträge für langlebige Güter bleiben im Februar hinter Erwartungen zurück

    Der Auftragseingang für langlebige Wirtschaftsgüter ist in den USA im Februar schwächer als erwartet gestiegen. Er sei um 2,5 Prozent zum Vormonat geklettert, teilte das US-Handelsministerium in Washington mit.

  • 28.März 2007 — 00:00 Uhr
    Eurokurs nahezu unverändert bei 1,3348 Dollar

    Der Referenzkurs des Euro ist am Mittwoch nahezu unverändert geblieben. Die Europäische Zentralbank(EZB)setzte den Referenzkurs auf 1,3348 (Dienstag: 1,3347) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7492 (0,7492) Euro.

  • 28.März 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Knapp behauptet – schwache Vorgaben, Ölpreis

    Die europäischen Börsen haben sich am Mittwoch knapp behauptet gezeigt. Händler verwiesen auf schwache Vorgaben aus New York und Tokio sowie von den chinesischen Börsen.

  • 28.März 2007 — 00:00 Uhr
    Peter Hasler und Isabelle Welton neu im Verwaltungsrat der Qualibroker AG

    Dr. Peter Hasler, ehemaliger Direktor des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes, hat seine Arbeit als neuer Vizepräsident im Verwaltungsrat der Qualibroker AG aufgenommen. Als neue Verwaltungsrätin amtet auch Isabelle Welton.

  • 28.März 2007 — 00:00 Uhr
    Temenos attackiert Misys frontal

    Der britische Bankensoftware-Hersteller Misys (Midas) hat erst kürzlich ein neues Management und einen Turnaround-Plan vorgestellt. Teil des Plans sind massive Einsparungen aber auch die Entwicklung einer neuen Banken-Plattform namens «BankFusion».

  • 28.März 2007 — 00:00 Uhr
    Konjunkturbarometer deutet auf Ende der Wachstumsabschwächung hin

    Das Konjunkturbarometer der Konjunktur-Forschungsstelle KOF der Eidg. Technischen Hochschule Zürich (ETH) deutet auf das Ende der Wachstumsabschwächung in der Schweiz hin.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001