Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2007
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Jun   Aug »

Monat: Juli 2007

  • 31.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    Wendy’s droht Übernahme durch Grossaktionär und Arby’s-Besitzer Nelson Peltz

    Die drittgrösste US-Fastfood-Kette, Wendy’s, droht von ihrem Grossaktionär übernommen zu werden. Milliardär Nelson Peltz, der über seine Firma Triarc den Wendy’s-Konkurrenten Arby’s kontrolliert, will 37 bis 41 Dollar je Aktie für Wendy’s International bieten.

  • 31.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    Ryanair hebt Gewinnziel für Gesamtjahr an

    Der irische Billigflieger Ryanair will nach einem deutlichen Gewinnplus im ersten Quartal im gesamten Geschäftsjahr deutlicher zulegen als bisher geplant.

  • 31.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    Tokio Schluss: Uneinheitlich – Sorgen über US-Kredite halten an

    Die Aktienmärkte in Tokio haben am Dienstag uneinheitlich geschlossen. Der Nikkei-225-Index verlor 0,23 Prozent auf 17.248,89 Punkte. Der breiter gefasste TOPIX stieg um 0,03 Prozent auf 1.706.18 Punkte.

  • 31.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Erholung quer durchs SMI-Tableau

    Am Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich eine Erholung auf breiter Front ab. Nach den kaum veränderten Schlussständen vom Vortag dürften die hiesigen Leitindizes heute von den freundlichen Vorgaben aus den USA profitieren.

  • 31.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Etwas fester – Erholung an der Wall Street

    Die europäischen Börsen werden am Dienstag etwas fester erwartet. Händler verwiesen auf positive Vorgaben von der Wall Street. Die US-Börsen hatten sich am Montag etwas von den Verlusten der Vorwoche erholt. In Japan schloss der Nikkei allerdings im Minus.

  • 31.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank erhält Zuschlag für Abbey Life

    Die Deutsche Bank hat den Zuschlag für den Lebensversicherer Abbey Life der fünftgrössten britischen Bank Lloyds TSB erhalten. Das grösste deutsche Geldhaus zahlt 1,445 Milliarden Euro (977 Pfund) in bar.

  • 31.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    MAN hebt nach Gewinnsprung im 2. Quartal Ausblick leicht an

    Der Maschinenbau- und Nutzfahrzeugekonzern MAN hat nach einem Gewinnsprung im 2. Quartal seinen Ausblick fürs Gesamtjahr leicht angehoben. In den Monaten April bis Juni stieg der Umsatz um neun Prozent auf rund 3,5 Milliarden Euro.

  • 31.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    Alcatel-Lucent rutscht im 2. Quartal in die Verlustzone

    Der Telekomausrüster Alcatel-Lucent ist im abgelaufenen Quartal in die Verlustzone gerutscht. Der Fehlbetrag belaufe sich auf 336 Millionen Euro, teilte die Gesellschaft in Paris mit.

  • 31.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    EFG International: Reingewinn klettert im 1. Halbjahr um 57 Prozent

    EFG International hat auch im 1. Halbjahr 2007 das rasante Wachstumstempo beibehalten und einen im Vergleich zum Vorjahr um 57% gesteigerten Reingewinn von 158,0 Mio CHF erzielt. Der den Aktionären zurechenbare Reingewinn kletterte um 63% auf 143,7 Mio CHF.

  • 31.Juli 2007 — 00:00 Uhr
    Kurs des Euro sinkt nach Vortagessprung wieder unter 1,37 Dollar

    Der Euro hat am Dienstagmorgen einen Teil seiner Vortagesgewinne zum Dollar wieder abgegeben. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete im frühen Handel 1,3699 Dollar. Ein Dollar war 0,7300 Euro wert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001