Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2008
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai   Jul »

Tag: 11. Juni 2008

  • 11.Juni 2008 — 00:00 Uhr
    US-Rohölbestände kräftiger als erwartet gesunken

    Washington – In den USA sind die Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche deutlich kräftiger gesunken als von Beobachtern erwartet. Die Vorräte an Rohöl seien um 4,6 Millionen Barrel auf 302,2 Millionen Barrel zurückgegangen.

  • 11.Juni 2008 — 00:00 Uhr
    SMI bricht um über 2 Prozent ein – Finanzwerte unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist im späteren Handel im Einklang mit den übrigen europäischen Börsen eingebrochen. Händler berichten von teilweise aggressiven Absicherungstransaktionen über die Index-Futures, welche auf den Cash-Markt drückten.

  • 11.Juni 2008 — 00:00 Uhr
    Axel Springer will Aktienrückkauf – 918.000 Stück für je 80 Euro

    Berlin – Das Medienhaus Axel Springer will bis zu 918.000 Aktien zurückkaufen. Den Aktionären werde 80 Euro je Anteilsschein angeboten, teilte das Unternehmen mit. Das entspreche einem Aufschlag von 17,66% auf den Durchschnitt der letzten drei Börsentage.

  • 11.Juni 2008 — 00:00 Uhr
    Gazprom-CEO: «Gazprom hängt von Europa ab wie Europa von Gazprom»

    Leipzig – Deutschlands grösster Gaslieferant Gazprom hat sich besorgt über Initiativen Deutschlands und anderer europäischer Länder gezeigt, weitere Gas-Importeure zu suchen: «Gazprom hängt von Europa ab wie Europa von Gazprom».

  • 11.Juni 2008 — 00:00 Uhr
    Schutz vor Passivrauchen: Nationalrat bleibt auf der Linie von Gastrosuisse

    Bern – Beim Schutz vor Passivrauchen bleibt der Nationalrat auf der Linie des Gastgewerbes: Wo keine Fumoirs eingerichtet werden können, sollen Raucherrestaurants weiterhin zulässig sein. Diesen Entscheid machte er aber gleich selbst wieder weitgehend bedeutungslos.

  • 11.Juni 2008 — 00:00 Uhr
    Westschweizer Kantone legen Wirtschaftsförderung zusammen

    Neuenburg – Die Westschweizer Kantone wollen ihre Kräfte in der Wirtschaftsförderung bündeln. Sie haben zusammen mit dem Kanton Bern beschlossen, künftig im Ausland gemeinsam um die Ansiedlung neuer Firmen zu werben.

  • 11.Juni 2008 — 00:00 Uhr
    Experte: Banken dürften noch Jahre an Folgen der Finanzkrise leiden

    Frankfurt – US-Amerikanische und britische Banken dürften nach Einschätzung von Aktienexperte Bruce Stout noch über Jahre hinweg an den Folgen der internationalen Finanzmarktkrise leiden.

  • 11.Juni 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs leicht gestiegen

    Frankfurt – Der Eurokurs ist nach starken Vortagesverlusten leicht gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,5538 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,6444 Euro wert. Im frühen Handel hatte der Euro noch 1,5440 Dollar gekostet.

  • 11.Juni 2008 — 00:00 Uhr
    US-Ausblick: Gewinne erwartet – Öldaten und Beige Book im Fokus

    New York – Die wichtigsten US-Börsen dürften am Mittwoch mit leichten Gewinnen in den Handel starten. Die Sorgen über den hohen Ölpreis würden aber weiterhin auf die Stimmung drücken, hiess es.

  • 11.Juni 2008 — 00:00 Uhr
    EU untersucht staatlichen Kredit für Alitalia über 300 Millionen Euro

    Brüssel – Die Kommission der Europäischen Union (EU) prüft die Rechtmässigkeit eines 300 Millionen Euro schweren Darlehens der italienischen Regierung für die marode Fluggesellschaft Alitalia.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001