Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2008
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jun   Aug »

Tag: 22. Juli 2008

  • 22.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    CSC und Zuger Kantonalbank vereinbaren Outsourcing-Vertrag über 34 Mio. Franken

    Urdorf – Computer Sciences Corporation CSC und die Zuger Kantonalbank bauen ihr Outsourcing-Abkommen weiter aus. Der neue Vertrag mit einer Dauer von sieben Jahren und einem Wert von 34 Mio. Franken ist eine vorzeitige Verlängerung eines bestehenden, auf acht Jahre ausgelegten Vertrags aus dem Jahr 2002.

  • 22.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Plosser: Zinserhöhungen sollten eher früher als später einsetzen

    Philadelphia – Die US-Notenbank sollte nach Einschätzung des Präsidenten der regionalen Notenbank von Philadelphia Charles Plosser den Leitzins «eher früher als später anheben».

  • 22.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Euro hält sich nicht über 1,59 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Dienstag nicht über der Marke von 1,59 US-Dollar gehalten. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,5842 US-Dollar. Damit büsste der Euro einen Grossteil der zuvor erzielten Kursgewinne wieder ein.

  • 22.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Paketriese UPS mit Gewinneinbruch wegen Spritkosten und US-Flaute

    Atlanta – Die rasant gestiegenen Spritpreise und die US-Konjunkturflaute haben dem weltgrössten Paketzusteller United Parcel Service (UPS) im zweiten Quartal erneut einen Gewinneinbruch beschert. Der Überschuss sank um mehr als 20 Prozent auf 873 Millionen Dollar.

  • 22.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Caterpillar legt Rekordergebnisse im 2. Quartal vor

    Peoria – Angetrieben vom Boom in Schwellenländern hat der weltgrösste Baumaschinen-Hersteller Caterpillar der Baukrise auf dem heimischen Markt getrotzt und neue Rekordergebnisse für das zweite Quartal vorgelegt.

  • 22.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    M&G Investments: Vom Umweltschutz in China profitieren

    Zürich – Seit 2006 hat sich der Neuwagenabsatz in China verzehnfacht. Bislang haben aber nur 3 von 1000 Chinesen ein Auto. Jeder Neuwagen, der in China verkauft wird, muss einen Katalysator haben. Das treibt den Bedarf an Platin in die Höhe, da das Edelmetall in jedem Katalysator vorkommt.

  • 22.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Radiokonsum: DRS 3 legt zu – Privatradios mit leichten Einbussen

    Zürich – Schweizer Radio DRS hat im ersten Halbjahr 2008 etwas mehr Hörerinnen und Hörer erreicht. Zugleich konnte es seinen Marktanteil um 0,8% auf 64,6% steigern. DRS 3 legte weiter zu, DRS 1 dagegen wartet mit schlechteren Zahlen auf.

  • 22.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    US-Grossbank Wachovia stürzt tief ins Minus – Enorme Abschreibungen

    Charlotte – Die viertgrösste US-Bank Wachovia hat nach enormen Abschreibungen wegen der Kreditkrise im zweiten Quartal einen überraschend schweren Verlust von 8,9 Milliarden Dollar erlitten. Der Finanzkonzern streicht die Dividende fast völlig zusammen.

  • 22.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis pendelt sich bei der Marke von 131 Dollar ein

    New York – Der US-Ölpreis hat sich am Dienstag bei der Marke von 131 US-Dollar eingependelt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im August kostete am Mittag 130,97 Dollar und damit sieben Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 22.Juli 2008 — 00:00 Uhr
    Apple enttäuscht trotz Rekordquartal – Spekulationen um Steve Jobs

    Cupertino – Der Computerkonzern und iPhone-Hersteller Apple hat dank starker Verkäufe seiner Mac-Rechner und iPod-Musikplayer ein weiteres Rekordquartal eingefahren. Mit einer gewohnt zurückhaltenden Prognose für das weitere Geschäft enttäuschte das Unternehmen die Anleger jedoch.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001