Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2008
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep   Nov »

Monat: Oktober 2008

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Renault will Fabriken in Frankreich wochenweise schliessen

    Paris – Der französische Autohersteller Renault will laut einem Pressebericht angesichts der Branchenkrise wochenweise seine Fabriken in Frankreich schliessen. Auf diese Weise sollten die hohen Lagerbestände abgebaut werden, berichtete die Zeitung «Le Figaro» am Freitag. Erstmals seien alle Produktionsstätten betroffen.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Markant schwächer – Konjunkturängste belasten

    Zürich – Die Schweizer Aktienbörse zeigt sich heute Freitag in der Eröffnungsphase markant schwächer. Zwar zeigten sich der Dow-Jones- und der S&P-500-Index nachbörslich gehalten bzw. gut gehalten, doch drückt Japan nach Konjunkturängsten mit einem veritablen Kurs-Tsunami und Einbussen um knapp 10% stark auf das Sentiment. Auch konnte sich der Markt gestern Donnerstag trotz der während des Handels erzielten Avancen des DJIA nicht ins Plus retten – zu sehr hätten virulente Konjunkturängste auf die Kurse gedrückt.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Hohe Verluste – Schlechte Nachrichten aus der Autobranche

    Paris – Negative Vorgaben aus Asien und schlechte Nachrichten von Automobilherstellern haben die europäischen Börsen am Freitag deutlich ins Minus gedrückt. Auch Rezessionssorgen belasteten weiterhin, hiess es. Der Leitindex EuroSTOXX 50 verlor 5,71 Prozent auf 2.312,14 Zähler. Der Londoner FTSE 100 sank um 4,74 Prozent auf 3.894,20 Punkte. Für den französischen CAC-40-Index ging es um 5,56 Prozent auf 3.126,75 Zähler nach unten.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Scania steigert Gewinn und stellt sich Rückgang ein – Aktie verliert 8 Prozent

    Stockholm – Der schwedische Nutzfahrzeughersteller Scania hat seinen Gewinn im dritten Quartal noch einmal leicht gesteigert, muss sich aber auf massive Auftragsrückgänge einstellen. Wie das mehrheitlich zu Volkswagen gehörende Unternehmen am Freitag in Södertälje mitteilte, stieg das Nettoergebnis um 3,6 Prozent auf 1,8 Milliarden Kronen (180 Mio Euro).

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Einkaufsmanagerindex trübt sich stärker ein als erwartet

    Einkaufsmanager im Oktober Kreisen zufolge stärker als eingetrübt als von
    Experten erwartet. Der Gesamtwirtschaftsindex sei einer ersten Schätzung zufolge von 46,9 Punkten im Vormonat auf 44,6 Punkte gesunken, verlautete am Freitag aus Kreisen. Volkswirte hatten hingegen nur mit einem Rückgang auf 45,6 Zähler gerechnet.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    China und Japan wollen in Finanzkrise enger zusammenarbeiten

    Peking – China und Japan wollen ihre Zusammenarbeit angesichts der globalen Finanzkrise ausweiten. Die Wahrung der finanziellen Stabilität sei entscheidend für die Märkte in Asien, sagte der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao am Freitag bei seinem ersten Treffen mit dem neuen japanischen Regierungschef Taro Aso vor Beginn des Asien-Europa-Gipfels (ASEM) in Peking.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Coltene: Ausblick bestätigt – «Wir sehen keine Abschwächung der Nachfrage»

    Wattwil – Coltene hat im dritten Quartal 2008 aufgrund von Lageroptimierungen seiner Distributoren einen leicht rückläufigen Umsatz ausgewiesen. Direkte Auswirkungen der konjunkturellen Bedingungen spürt der Entwickler und Hersteller von dentalen Verbrauchsmaterialen aber nicht. Entsprechend zuversichtlich blickt das Unternehmen in die Zukunft und hat auch den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr bestätigt.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    Bucher steigert Neunmonatsumsatz auf Umsatz 2’119 Mio CHF – Ausblick positiv

    Zürich – Die Bucher Industries AG spürt bisher noch keine Anzeichen einer konjunkturellen Abschwächung. Der Maschinen- und Fahrzeugbauer steigerte den Umsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres verglichen mit der Vorjahresperiode um 18,3% auf 2’118,5. Mio CHF. Bereinigt um Akquisitions- und Währungseffekte betrug das organische Wachstum 19,5%.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Vorbörse: Markant schwächere Eröffnung erwartet – Japan belastet

    Zürich – Die Schweizer Aktienbörse dürfte auf der Basis vorbörslicher Indikationen heute Freitag markant schwächer eröffnen. Zwar zeigten sich der Dow-Jones- und der S&P-500-Index nachbörslich gehalten bzw. gut gehalten, doch drückt Japan mit einem veritablen Kurs-Tsunami und Einbussen um knapp 10% stark auf das Sentiment. Auch konnte sich der Markt gestern Donnerstag trotz der während des Handels erzielten Avancen des DJIA nicht ins Plus retten – zu sehr hätten virulente Konjunkturängste auf die Kurse gedrückt. Diese Ängste halten auch heute an.

  • 24.Oktober 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Deutliche Verluste – Nikkei verliert knapp 10 Prozent

    Paris – Belastet insbesondere von negativen Vorgaben aus Japan werden die europäischen Börsen am Freitag voraussichtlich mit deutlichen Abschlägen in den Handel starten. Der Future auf den EuroSTOXX 50 stand am Morgen rund 5,67 Prozent unter seinem Schlussstand vom Vortag. Händler verwiesen vor allem auf die Schwäche der asiatischen Börsen, die das Bild in Europa eintrübe. Der Nikkei-225-Index schloss mit einem deutlichen Minus von knapp zehn Prozent und litt damit unter dem hohen Yen und einer Prognosesenkung des Elektronikriesen Sony .

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 32 33 34 35 36 … 130 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001