Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 24.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Fondsmanager nimmt sich nach Madoff-Betrug das Leben

    New York – Ein französischer Finanzmanager hat sich nach einem Milliardenverlust im Zusammenhang mit dem Madoff- Betrugsskandal das Leben genommen. Der 65 Jahre alte Thierry Magon de La Villehuchet wurde am Dienstag tot in seinem New Yorker Büro entdeckt.

  • 24.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Peter Spuhler zum Unternehmer des Jahres gewählt

    Zürich – Der Chef des Rollmaterialherstellers Stadler Rail, Peter Spuhler, ist Schweizer Unternehmer des Jahres 2008. Die von Wirtschaftsjournalisten getroffene Wahl überrascht selbst den Geehrten, war er doch bis im Oktober auch Verwaltungsrat der UBS.

  • 24.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    BB-Medtech-VRP: «Der Sektor bleibt ein relativ sicherer Hafen»

    Zürich – Heino von Prondzynski, Verwaltungsratsrats-Präsident der BB Medtech AG, erachtet die Medtech-Industrie weiterhin als lukrativ, sieht aber auch erhöhten Widerstand für die Unternehmen. «Der Sektor bleibt ein relativ sicherer Hafen, auch wenn das Wasser deutlich unruhiger geworden ist», sagte von Prondzynski der «Finanz und Wirtschaft» vom 24.12.

  • 24.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    American Express will bis zu 3,9 Milliarden Dollar von US-Regierung

    New York – Der US-Kreditkartenanbieter American Express bedient sich mit Milliarden aus dem Rettungspaket der Regierung. Das Unternehmen rechne damit, für 3,39 Mrd USD auszugebende Vorzugsaktien an den Staat verkaufen zu können, teilte American Express am Dienstag mit. In den ersten fünf Jahren werde die jährliche Dividenrendite bei 5% und anschliessend bei 9% liegen.

  • 24.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Raiffeisen gibt EC-Kartenbenützern keinen Kredit mehr

    Zürich – Die Raiffeisen-Banken änderen die Bediungen für den Geldbezug am Bancomaten. Ab dem neuen Jahr fallen fixe Limiten weg: Mit der Maestro-Karte kann soviel Geld bezogen werden, wie auf dem Konto verfügbar ist. Ist das Konto leer, gibts kein Geld.

  • 24.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Forbo unter Druck – Wertberichtigung von 70 Mio CHF

    Baar – Der Bodenbelags- und Klebstoffehersteller Forbo spürt die Folgen der Finanzkrise an mehreren Fronten: Auf der Beteiligung an Rieter wird ein grosser Abschreiber fällig und die Nachfrage ist eingebrochen. Forbo warnte in einer Mitteilung vom Dienstagabend, 2008 sei ein Rückgang des Konzernergebnisses aus dem operativen Geschäft auf 80 Mio CHF nicht auszuschliessen.

  • 23.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Alain Robert, Leiter Wealth Management & Business Banking Schweiz UBS

    «Die Mitarbeiter leisten seit Monaten einen sehr grossen Einsatz unter schwierigen Bedingungen. Sie gehen mit dieser Situation unterschiedlich um. Ich stelle aber mit Freude fest, wie sehr sich unsere Leute für ihre Kunden und die Bank einsetzen und mithelfen, UBS wieder zurück zum Erfolg zu bringen.»

  • 23.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Schwächer – Immobiliendaten belasten, ruhiger Handel

    New York – Die wichtigsten US-Börsenindizes haben am Dienstag bei vorweihnachtlich dünnem Handelsvolumen Kursverluste verzeichnet. Neben den schwachen Daten vom Immobilienmarkt habe auch die Sorge um das voraussichtlich schwache Weihnachtsgeschäft der Einzelhändler weiter belastet und anfängliche Kursgewinne ausgebremst, hiess es am Markt.

  • 23.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Uneinheitlich – Ruhiger Handel vor Weihnachten

    London – Die europäischen Börsen haben am Dienstag uneinheitlich geschlossen. Dabei sei das Volumen aber vor den Feiertagen erwartungsgemäss gering und der Handel ruhig gewesen, sagten Marktteilnehmer. Am morgigen Heiligabend beschliesst verkürzter Handel in Paris, Amsterdam und London endgültig die Weihnachtswoche.

  • 23.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs bewegt sich um 1,40 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag in einem ruhigen Handel um die Marke von 1,40 US-Dollar bewegt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete am Nachmittag 1,3971 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs am Mittag auf 1,3978 (Montag: 1,3970) US-Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7154 (0,7158) Euro.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001