13.Juli 2008 — 00:00 Uhr Street Parade 2008: Wenn Dani Gygax abtaucht ins Seebecken der Freundschaft Nach Kürzesteinsatz an der EM 2008 und der Verpflichtung zum Rekordabsteiger 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga) kommt Dani Gygax an der Street Parade 2008 zu ungewohnten Ehren. Der nebenamtliche DJ mixte die offizielle Underground Compilation.
12.Juli 2008 — 00:00 Uhr Live at Sunset: Al Jarreaus Liebeslieder bei Sonnenuntergang und unter dem Sternenhimmel Zürich – Selten wird ein Programm seinem Namen so gerecht wie das Live at Sunset. Der Konzertbeginn ist begleitet von einem grossartigen Sonnenuntergang. Dazu Al Jarreau, der auch als 68-Jähriger Liebeslieder gurrt und schnurrt wie ein Twen, in explosive Improvisationen verfällt und das Publikum von den Sitzen reisst.
12.Juli 2008 — 00:00 Uhr Chalet Tilia, Grindelwald: Der sonnige Galerieplatz im Angesicht der Eigernordwand Grindelwald – Die wunderschöne Galerie-Wohnung erstreckt sich auf 190m² und bietet viel Platz zum Geniessen. Der grosszügige Hauptbalkon Richtung Süden lädt zu unvergesslichen Sonnenstunden mit herrlichem Ausblick auf die imposante Bergwelt ein.
11.Juli 2008 — 00:00 Uhr EU-Schluss: Sehr schwach wegen Öl – EuroSTOXX 50 auf Zweijahrestief Paris – Belastet von neuen Ölpreisrekorden haben die europäischen Aktienmärkte am Freitag die Handelswoche sehr schwach beendet. Die Verluste an der Wall Street hatten am Nachmittag den Abwärtstrend noch verschärft. Für den EuroSTOXX 50 ging es um 2,60 Prozent auf 3.197,78 Zähler nach unten, womit der europäische Leitindex auf den bisher tiefsten Stand seit Jahresbeginn fiel – niedriger hatte er zuletzt im Juni 2005 geschlossen.
11.Juli 2008 — 00:00 Uhr CS gegen strengere Eigenmittel-Vorschriften Zürich – Die Credit Suisse Group AG wehrt sich gegen das Ansinnen der Eidgenössischen Bankenkommission und der Schweizerischen Nationalbank, die Eigenmittelvorschriften zu verschärfen. Die ins Spiel gebrachte Verschuldungsquote (Eigenkapital im Verhältnis zur Bilanzsumme), stelle eine «ungeeignete Steuerungsgrösse» dar, sagt CS-Präsident Walter Kielholz in einem Interview mit der «Basler Zeitung».
11.Juli 2008 — 00:00 Uhr CH-Schluss: Neue Jahrestiefs – Kurssturz in den USA belastet Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel zum Wochenschluss nach einer freundlichen Eröffnung im Minus beendet. Bereits vor Mittag waren die Börsen nach einer volatilen Anfangsphase abgerutscht. Neben Rekordständen beim Ölpreis von 147 US-Dollar belasteten neue Pleite-Spekulationen um die zwei grössten US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac das Sentiment. Händler zeigten sich zudem enttäuscht über eine Stellungnahme des US-Finanzministers Paulson zu deren Lage.
11.Juli 2008 — 00:00 Uhr Man Group profitiert von starker Nachfrage und guter Performance London – Man Group plc, ein weltweit führender Anbieter von alternativen Anlagen, steigerte das verwaltete Fondsvermögen im 1. Quartal des laufenden Geschäftsjahres per 30. Juni 2008 um 4,9 Milliarden US-Dollar auf 79,5 Milliarden US-Dollar.
11.Juli 2008 — 00:00 Uhr UBS-Steueraffäre: US-Senat nimmt Schweizer und Liechtensteiner Banken ins Visier Washington – Der US-Senat widmet sich kommende Woche den Schweizer und Liechtensteiner Banken. Die beiden Länder werden als «Steuerparadiese» an den Pranger gestellt, «die Steuerhinterziehung ermöglichen». Ein Ausschuss der Untersuchungs-Kommission des Senats beugt sich über das Dossier «Banken in Steuerparadiesen und amerikanische Steuern.
11.Juli 2008 — 00:00 Uhr Euro legt kräftig zu – US-Finanzsektor und Ölpreise belasten Dollar Frankfurt am Main – Verschärfte Sorgen um den US-Finanzsektor und abermalige Rekordpreise bei Rohöl haben den Euro am Freitag kräftig steigen lassen. In der Spitze stieg die Gemeinschaftswährung um gut eineinhalb Cent auf bis zu 1,5942 US-Dollar. Zuletzt gab der Euro nur leicht nach und kostete am späten Nachmittag 1,5915 Dollar.
11.Juli 2008 — 00:00 Uhr Liberalisierung des Strommarkts: Versorger benötigen europäische Partner Bern – In einem liberalisierten Strommarkt müssen sich die Schweizer Überlandwerke mit europäischen Partnern verbünden, ist Matthias Finger, Professor für Netzwerkindustrie an der ETH Lausanne, überzeugt.