Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    SAP macht Rückzug bei Wartungsgebühren für Mittelstandskunden

    Frankfurt – Der Softwarehersteller SAP hat die angekündigten Änderungen der Wartungsverträge in Deutschland und Österreich zurückgenommen. Als Folge des starken Widerstands bietet SAP den Kunden wieder die Verträge an, welche die Walldorfer im Sommer gekündigt hatten.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Swiss transportiert deutlich mehr Passagiere im November

    Zürich – Die Swiss hat im November im Gegensatz zu ihrem Mutterkonzern Lufthansa die Konjunkturflaute noch nicht zu spüren bekommen. Während die Zahl der Passagiere bei Lufthansa leicht zurückging, beförderte die Swiss erneut mehr Fluggäste. Konzernweit ging das Passagieraufkommen im Vergleich zum Vorjahr um 2,3% auf 5,46 Mio zurück.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Ständerat für Boni-Rückzahlung beim UBS-Hilfspaket

    Bern – Der Ständerat hat beim UBS-Hilfspaket verlangt, dass die UBS-Organe unverhältnismässige Boni von Kadern zurückverlangen. Ausschlag gab wie im Nationlrat der präsidiale Stichentscheid – allerdings in der anderen Richtung. Nach der ständerätlichen Zustimmung zum Hilfspaket fliesst das Geld am Dienstagnachmittag an die Grossbank.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Sozialbericht 2008: Annäherung an Europa und Ende des Sonderfalls

    Bern – Die Schweiz macht die gleichen gesellschaftlichen Entwicklungen mit wie die übrigen Länder Europas. Die Anschauung vom «Sonderfall Schweiz» sei nicht mehr zu begründen, stellt der am Dienstag in Bern vorgestellte Sozialbericht 2008 fest.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Bundesrat will Innovationsförderung neu ordnen

    Bern – Der Bundesrat will die Innovationsförderung des Bundes neu organisieren. Die für den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen verantwortliche Kommission für Technologie und Innovation (KTI) soll unabhängiger werden.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Ölpreise setzen moderaten Erholungskurs fort

    New York – Die Ölpreise haben ihren moderaten Erholungskurs seit Wochenbeginn fortgesetzt. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar kostete am Nachmittag 44,28 Dollar. Das waren 57 Cent mehr als zum Handelsschluss am Montag.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Bundesrätin Widmer-Schlumpf ernennt neuen persönlichen Mitarbeiter

    Bern – Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat Stefan Costa zu ihrem persönlichen Mitarbeiter ernannt. Der Historiker und Politologe war von 2000 bis 2001 Fraktionssekretär der FDP Schweiz und ist seit dem 1. Januar 2002 persönlicher Mitarbeiter von Bundesrat Samuel Schmid.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Ex-Novartis-Manager Ebeling wird ProSieben.Sat1-Chef

    München – Die monatelange Suche nach einem Vorstandschef für ProSiebenSat.1 Media hat ein Ende: Der frühere Novartis-Manager Thomas Ebeling wird ab 1. März die Nachfolge von Guillaume de Posch antreten, teilte der Münchner TV-Konzern mit und bestätigte damit gleich lautende Presseberichte.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Ins Plus gedreht – konjunktursensitive Werte gefragt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat im Laufe des Morgens seine frühen Verluste vollständig abgebaut und schreibt gegen Mittag Gewinne auf breiter Front. Die Avancen seien erfreulich, fundamental habe sich aber nicht viel geändert, meinte ein Händler. Die Unsicherheit am Markt sei weiterhin sehr hoch und die Krisenlage bleibe unübersichtlich.

  • 9.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Nach schwächerem Start fest – ZEW-Daten überraschen positiv

    London – Nach einem schwächeren Handelsbeginn haben die europäischen Aktienindizes ins Plus gedreht und an ihre hohen Vortagesgewinne angeknüpft. Händler nannten die überraschend positiven ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland als erfolgreiches Gegengewicht zu anfänglichen Gewinnmitnahmen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 77 78 79 80 81 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001