Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 30.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Investor Kerkorian steigt komplett bei Ford aus

    Detroit – Weniger als ein Jahr nach seinem spektakulären Einstieg als Grossaktionär beim US-Autobauer Ford hat der streitbare Investor Kirk Kerkorian seine Beteiligung wieder komplett verkauft. Wie bereits im Oktober angekündigt, trennte sich der US-Milliardär seither von allen seinen Anteilen an dem notleidenden Konzern.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Leichter – Dünne Umsätze, Dow Chemical enttäuscht

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Montag mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Die Enttäuschung über das geplatzte Gemeinschafts-Unternehmen zwischen Dow Chemical und Kuwait habe durchgeschlagen und Ängste über die wirtschaftliche Lage wieder aufflammen lassen, sagten Börsianer.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Caritas sieht Sozialstaat schwinden

    Luzern – Caritas kritisiert die Entwicklungen im Schweizer Sozialstaat scharf: In den letzten sechs Jahren kam es laut Caritas praktisch nur zu Rückschritten. Damit habe es die Schweiz verpasst, für die kommende Wirtschaftskrise vorzusorgen. Caritas fordert in ihrem Bericht zur sozialen Lage der Schweiz ein Einfrieren der Revisionen der Arbeitslosen- und Invalidenversicherungen.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Freundlich – Rohstoffwerte stützen Gewinne des FTSE

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Montag freundlich geschlossen. Einen Teil ihrer frühen Kursgewinne mussten die meisten Indizes aber nach einem schwächeren Start der US-Börsen wieder abgeben. Der EuroSTOXX 50 schloss schliesslich mit einem Plus von 0,26 Prozent auf 2.388,30 Zähler.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Kursgewinne nach langer Weihnachtspause

    Zürich – Die Schweizer Aktien haben den Handel am Montag nach der langen Weihnachtspause mit festeren Kursen abgeschlossen. Mit Blick auf die guten Vorgaben aus den USA und Asien eröffneten die Märkte hierzulande höher und bauten diese Avancen im Handelsverlauf kontinuierlich aus. Die Tageshöchstkurse konnten jedoch nicht bis zum Schluss gehalten werden.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Solarworld-Chef: Solarbranche steht vor starkem Preisverfall

    Düsseldorf – Die Solarfirmen in Deutschland müssen sich im kommenden Jahr laut SolarWorld-Chef, Frank Asbeck, auf empfindliche Einbussen beim Verkauf ihrer Solaranlagen einstellen. «2009 und 2010 werden die Preise für Solarmodule um über zehn Prozent sinken», sagte Asbeck dem «Handelsblatt» vom Dienstag.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Neues Konjunkturpaket im Januar

    Berlin – Mit einem neuen milliardenschweren Konjunkturpaket will die Bundesregierung noch im Januar gegen den drohenden Wirtschaftseinbruch vorgehen. Von den geplanten Stützungsmassnahmen soll gezielt auch die deutsche Autobranche profitieren. Entscheidungen fielen bis Mitte Januar, kündigte Vize-Regierungssprecher Thomas Steg am Montag in Berlin an.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Euro steigt zeitweise über 1,43 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Montag kräftig zugelegt und ist zeitweise über die Marke von 1,43 Dollar gestiegen. In der Spitze kletterte die europäische Gemeinschaftswährung um rund zweieinhalb Cent auf 1,4362 Dollar. Bis zum späten Nachmittag gab der Euro aber wieder etwas nach und kostete zuletzt 1,4240 Dollar.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Britische Grossbanken vor neuen Milliarden-Abschreibungen?

    London – Den britischen Grossbanken drohen 2009 Schätzungen zufolge neue Verluste in Höhe von bis zu 70 Milliarden Pfund. Grund seien Darlehen für Gewerbeimmobilien, die im kommenden Jahr weiter dramatisch an Wert verlieren dürften, berichtete die Zeitung «Daily Telegraph» am Montag unter Berufung auf eine Untersuchung der Investmentbank Close Brothers.

  • 29.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Knapp behauptet – Dünnes Handelsvolumen

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Montag mit einem leichten Minus in den Handel gestartet. Das Handelsvolumen war Börsianern zufolge wie bereits in den vergangenen Tagen äusserst dünn. Die geplatze Kooperation zwischen Dow Chemical und Kuwait habe einige Anleger allerdings enttäuscht, hiess es am Markt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 6 7 8 9 10 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001