Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Dez   Feb »

Monat: Januar 2009

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Dank guten Vorgaben fester – Banken gesucht

    Zürich – Die Schweizer Börse profitiert am Freitag von den positiven Vorgaben und ist mit Kursgewinnen in den Handel gestartet. In den USA hatte die Wall Street nach teilweise deutlichen Verlusten im Tagesverlauf am Ende mit leichten Gewinnen geschlossen. Über Nacht legte der Future auf den US-Leitindex gar deutlich zu.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Senat gibt zweite Hälfte von Finanzpaket frei

    Washington – Die vom US-Senat beschlossene Freigabe von weiteren 350 Mrd. Dollar für die Finanzbranche hat Barack Obama kurz vor seiner Vereidigung zum US-Präsidenten einen wichtigen Erfolg beschert. Der Senat hatte am Donnerstagabend wie von Obama gefordert einer Freigabe der zweiten Hälfte des 700 Mrd. Dollar schweren Rettungspaketes für die Finanzbranche zugestimmt.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Migros: Detailhandelsumsatz um 17 Prozent gestiegen

    Zürich – Die prächtige Kauflaune der Schweizer und die Übernahme von Denner haben der Migros ein glänzendes Jahr 2008 beschert. Der Umsatz des grössten Schweizer Detailhandelskonzerns stieg um 13,3% auf 25,7 Mrd CHF. Das ist ein neuer Rekord. Alleine im Detailhandel kletterten die Verkäufe um 17,1% auf 21,56 Mrd. Franken.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    6,8 Prozent weniger Logiernächte im November

    Neuenburg – In Schweizer Hotels haben im November 2008 6,8% weniger Gäste übernachtet als im Vorjahresmonat. Wie das Bundesamt für Statistik (BFS) ausweist, gab es 1,7 Mio Logiernächte. Die Abnahme bei den Touristen aus dem Ausland fiel mit 8,6% deutlicher aus, als bei den Schweizer Gästen (-4,7%).

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise im Dezember erneut gefallen

    Neuenburg – Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise (PPI) in der Schweiz ist im Dezember 2008 zum fünften Mal in Folge gefallen, und zwar um 0,7% auf den Indexstand von 109,0 Punkten (Basis Mai 2003 = 100). Sowohl die Preise der Inland- als auch jene der Importprodukte gingen zurück, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Anstieg der Angebotsmieten gestoppt

    Adliswil – Der seit April 2006 ungebrochene Anstieg der Angebotsmieten in der Schweiz ist im Dezember 2008 vorerst gestoppt worden. Im Vergleich zum Dezember 2007 beträgt der Anstieg jedoch 4,3 Prozent. Dies ist der grösste Jahresanstieg seit Indexbeginn im Jahr 2002.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS verkauft Teile des Rohstoffgeschäfts an Barclays Bank

    Zürich – Das Investmentbanking der UBS AG hat mit der Barclays Bank PLC (BCS) ein Abkommen zum Verkauf von Teilen des nicht strategischen Rohstoffgeschäfts unterzeichnet. Die gesamte Transaktion sollte Ende des zweiten Quartals abgeschlossen sein, teilte die UBS mit. Zu den finanziellen Konditionen des Abkommens wurden keine Angaben gemacht.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Sony Ericsson weiter in den roten Zahlen – Sparkurs verschärft

    London – Der Handy-Hersteller Sony Ericsson hat im 4. Quartal wegen des schwachen Wirtschaftsumfelds erneut rote Zahlen geschrieben und will nun seinen Sparkurs verschärfen. Unterm Strich belief sich der Fehlbetrag im abgelaufenen Quartal auf 187 Mio. Euro, wie das Gemeinschafts-Unternehmen von Sony und Ericsson mitteilte.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Irland verstaatlicht angeschlagene Anglo Irish Bank

    Dublin – Die irische Regierung hat die schwer angeschlagene Anglo Irish Bank verstaatlicht. Dadurch sollen die Einlagen in Höhe von 80 Milliarden Euro gesichert werden. Die Bank sei aber nicht insolvent, betonte der irische Finanzminister Brian Lenihan am späten Donnerstagabend. Angaben über die Kosten für den Steuerzahler machte er keine.

  • 16.Januar 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Schweiz riskiert Innovations-Vorteile

    Zürich ? Eine Studie der The Boston Consulting Group und der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer zeigt, dass die Schweiz Gefahr läuft, ihre führende Position als Standort für innovative Industrien zu verlieren. Multinationale Firmen und innovative Unternehmen zählen zu den Pfeilern des heutigen Wohlstandes der Schweiz ? der mögliche Wegzug dieser Firmen ist für die Schweizer Volkswirtschaft gefährlich.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 63 64 65 66 67 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001