Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan.   März »

Tag: 25. Februar 2009

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    André Blattmann neuer Armeechef

    Bern – Der Bundesrat hat Divisionär André Blattmann (52) zum neuen Chef der Armee und Divisionär Markus Gygax (58) zum neuen Kommandanten der Luftwaffe ernannt. Beide treten ihr Amt am 1. März an und werden zu Korpskommandanten befördert. Nach den Rücktritten von Roland Nef und Walter Knutti hatten Blattmann und Gygax die Funktionen bereits ad interim inne.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise nach Vortagsgewinnen kaum verändert

    New York – Die Ölpreise haben nach deutlichen Vortagesverlusten kaum verändert notiert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im April stieg auf 40,21 US-Dollar. Das sind 25 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent sank hingegen um fünf Cent auf 42,44 Dollar.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiter im Plus – Finanzwerte haussieren

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Mittwochmittag unter der Führung der Finanzwerte weiterhin fester, jedoch unter dem frühen Tageshoch. Vor allem die Bankentitel profitieren von positiv aufgenommenen Aussagen des amerikanischen Notenbank-Chefs vom Vorabend. Bernanke hatte sich gegen die Verstaatlichung kriselnder Insitute ausgesprochen.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    UBS sperrt Vermögenswerte von US-Bürgern

    Zürich – Es ist nicht dabei geblieben, dass die UBS Daten von rund 300 Kunden an die US-Behörden aushändigt hat. Die Bank soll auch die Konten von betroffenen US-Bürgern ohne Rechtsgrundlage gesperrt haben. Am Mittwoch wurde der Fall eines Basler Anwalts bekannt.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Sehr fest – Positive Vorgabe stützt – Zahlen im Blick

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte haben am Mittwoch im Kielwasser der freundlichen Vorgaben aus den USA und Asien zum ersten Mal seit acht Handelstagen Gewinne verbucht. Äusserungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke hatten am Vorabend bereits an den US-Börsen für eine deutliche Erholung gesorgt.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrat: Weiterer Schritt im Agrarfreihandel mit der EU

    Bern – Der Bundesrat macht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem Agrarfreihandelsabkommen mit der Europäischen Union (EU). Die Schweizer Landesregierung beantragt den Räten, jährlich 400 Millionen Franken anzusparen, um dereinst die Folgen für Bauern und Lebensmittelindustrie abzufedern.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Voestalpine bekommt Finanzkrise zu spüren

    Linz – Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine hat im dritten Geschäftsquartal den Konjunkturabschwung deutlich zu spüren bekommen. Der Gewinn sei um mehr als die Hälfte auf 87,3 Millionen Euro eingebrochen, teilte voestalpine mit. Das operative Ergebnis fiel von 258,1 auf 196,2 Millionen Euro, während der Umsatz leicht von 2,753 auf 2,794 Milliarden Euro kletterte.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Pictet baut Geschäft in Zürich aus

    Zürich – Die Genfer Privatbank Pictet & Cie baut in Zürich das Geschäft mit der vermögenden Privatkundschaft stark aus. In einer ersten Etappe werd Victor Aerni engagiert, der ab dem 1. April 2009 die Wealth Management Aktivitäten von Pictet in Zürich leiten werd, wie Pictet & Cie in einer Mitteilung schreibt.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CS-Tochter Clariden Leu baut Stellen ab

    Zürich – Die auf wohlhabende Privatkunden spezialisierte Bank Clariden Leu spürt die Finanzkrise und baut Stellen ab. Ein Sprecher der Credit-Suisse-Tochtergesellschaft bestätigte am Mittwoch auf Anfrage entprechende Informationen der Zeitung «Blick». Zum genauen Ausmass des Stellenabbaus machte der Sprecher aber keine Angaben.

  • 25.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU konkretisiert Regeln für «Bad Banks»

    Hamburg – Banken in der EU sollen mehreren Presseberichten zufolge bei einer Auslagerung ihrer Wertpapiere an den Staat mindestens die Hälfte der Verluste tragen. Dies wolle die EU-Kommission in diesen Tagen in europäischen Leitlinien für staatliche Auffanglösungen festlegen, schreiben «Financial Times Deutschland» und «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am 25. Februar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001