Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan   Mrz »

Monat: Februar 2009

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Grossbank Wells Fargo: Q4-Verlust noch grösser

    San Francisco – Die zu den führenden US-Finanzkonzernen zählende Grossbank Wells Fargo hat im Schlussquartal 2008 einen noch höheren Verlust erlitten als bisher bekannt. Das Minus beträgt wegen neuer hoher Abschreibungen auf faule Wertpapiere nun sogar 2,73 Milliarden Dollar statt der im Januar veröffentlichten 2,55 Milliarden Dollar.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    SBB baut 60 Stellen ab – keine Entlassungen

    Bern – Die SBB passt ihre Betriebsführung den weiter steigenden Anforderungen in der Bahnproduktion an. Die Betriebsführung konzentriert sich künftig vermehrt auf das Kerngeschäft der Verkehrssteuerung, Intervention, Kundeninformation und Rangierarbeiten. Dadurch lässt sich die Zahl der Stellen schweizweit um rund 60 reduzieren.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Pepsi durch Jobabbau mit Gewinneinbruch

    Purchase – Der Coca-Cola-Rivale PepsiCo hat zuletzt wegen seines teuren Konzernumbaus deutlich weniger verdient. Der Überschuss brach im Schlussquartal 2008 um 43% auf 719 Millionen Dollar ein. Abschreibungen und hohe Kosten für den Jobabbau belasteten das Ergebnis. Pepsi stemmte sich aber mit einem höheren internationalen Absatz gegen die Wirtschaftskrise.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Microsoft will eigene Ladenkette starten

    Redmond – Microsoft will künftig nach dem Vorbild Apples seine Produkte auch über eine eigene Einzelhandelskette vertreiben. Für den Aufbau der Läden gewann der Softwarekonzern den Manager David Porter, der über Jahrzehnte für den Supermarkt-Riesen Wal-Mart gearbeitet hatte. Zuletzt war Porter für den weltweiten Vertrieb beim Animationsstudio DreamWorks zuständig.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gefallen – Konjunkturschwäche dämpft Nachfrage

    New York – Die Ölpreise sind am Freitag im Mittagshandel belastet durch die Konjunkturschwäche ins Minus gedreht. Ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete 33,96 US-Dollar. Das sind zwei Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der derzeit aussagekräftigere April-Kontrakt fiel hingegen um 23 Cent auf 41,95 Dollar.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    ABB Schweiz steigert Umsatz auf vier Milliarden Franken

    Baden ? ABB Schweiz konnte im Vergleich zum Vorjahr Bestellungseingang und Umsatz weiter steigern. Damit behauptete sich das Unternehmen in einem zunehmend schwierigen Marktumfeld. Der Bestellungseingang stieg im Vergleich zum Vorjahr auf bereits hohem Niveau um weitere drei Prozent auf 4,4 Milliarden Franken, wie ABB Schweiz mitteilt.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Erdölverkäufe 2008 gestiegen

    Zürich – In der Schweiz ist 2008 etwas weniger Benzin, aber deutlich mehr Diesel, Flugpetrol und Heizöl verbraucht worden. Insgesamt erreichte der Absatz der wichtigsten Erdölprodukte 11,1 Millionen Tonnen. Das sind 7,2% mehr als im Vorjahr. Die schon seit längerer Zeit festgestellte rückläufige Nachfrage nach Autobenzin beschleunigte sich auf -2,2%.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiterhin fester – Banken bauen Kursgewinne aus

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitagmittag – angeführt von starken Banken – weiterhin klar fester. In den USA hatten am Donnerstag Medienberichte, wonach der Staat in Not geratenen Hausbesitzern bei der Zahlung ihrer Hypothekarverpflichtungen unter die Arme greifen will, dem Markt und insbesondere den Banken zu einem «Mini-Schluss-Rally» verholfen.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Starke Kurserholung – Aufholjagd an der Wall Street beflügelt

    Paris – Die führenden europäischen Börsen haben am Freitag die Kursgewinne aus dem frühen Handel weiter ausgebaut und zu einer mittlerweile starken Kurserholung angesetzt. Händler nannten die kräftige Aufholjagd an der Wall Street in der letzten Handelsstunde am Vorabend als nach wie vor wichtigen Antrieb für den Handel an den europäischen Börsen.

  • 13.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Breite Allianz fordert Verzicht auf neue AKW

    Bern – SP, Grüne, CSP und Umweltverbände fordern erneut vom Bund, auf neue AKW zu verzichten. Die Technologien, um Atomstrom zu sparen, existierten bereits heute. Dem Bund mangle es einzig am Mut, diese zu nutzen. Nach Ansicht der Allianz bremsen Atomkraftwerke den politischen Willen, um Energie zu sparen und in erneuerbare Energien zu investieren.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 58 59 60 61 62 … 115 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001