Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan   Mrz »

Monat: Februar 2009

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Royal Bank of Scotland streicht 2300 Stellen

    London – Die teilverstaatlichte Royal Bank of Scotland (RBS) (RBS) kürzt 2.300 Stellen. Betroffen seien die Abwicklungsabteilungen an allen britischen Standorten, teilte die Bank mit. Die Stellenstreichung sei Teil einer beginnenden betrieblichen Umstrukturierung und Produktivitätssteigerung.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Deutliche Verluste – Banken-Rettungsplan enttäuscht

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Dienstag mit herben Verlusten aus dem Handel gegangen, nachdem der Rettungsplan für die angeschlagene Bankenbranche bei den Anlegern deutliche Skepsis hervorgerufen hatte. Börsianern zufolge vermissten die Investoren vor allem Details bezüglich der konkreten Umsetzung dieses Planes.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Deutliche Verluste – US-Bankenplan ohne neue Details

    London – Der europäische Aktienmarkt hat am Dienstagnachmittag seine Tagesverluste ausgeweitet und mit zum Teil deutlichen Verlusten geschlossen. Händlern zufolge könnte die von US-Finanzministers Tim Geithner überarbeitete und an diesem Dienstag vorgestellte Version des Bankenrettungsplans nicht ausreichen, um die Liquidität und Zahlungsfähigkeit der Finanzinstitute zu gewährleisten.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Etwas leichter – UBS legen zu – US-Börsen belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag einen ganz im Zeichen der UBS stehenden Handelstag mit einer etwas leichteren Tendenz beendet. Die Titel der Grossbank legten zwar trotz enttäuschender Zahlen deutlich zu und boten dem Standardwerte-Index kräftige Unterstützung. In der letzten Handelsstunde löste sich jedoch der Aktienmarkt im Sog der Verluste an den US-Börsen von seinem Tageshoch und rutschte ins Minus.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Grossfusion in Musikbranche: Ehe von Live Nation und Ticketmaster

    New York – Geplante Riesen-Hochzeit in der Musikindustrie: Der weltgrösste Konzertveranstalter Live Nation will mit dem führenden Kartenverkäufer und Künstler-Manager Ticketmaster Entertainment fusionieren. Das Geschäft solle komplett über einen Aktientausch im Wert von 2,5 Milliarden Dollar erfolgen, gaben die beiden Konzerne bekannt.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Zurückhaltung vor Rettungsplan für die Banken

    New York – Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag im frühen Handel Abschläge verbucht. Börsianern zufolge warten die Anleger auf weitere Details zu dem milliardenschweren Bankenplan für die Bankenbranche, die US-Finanzminister Timothy Geithner im Laufe des Tages bekanntgeben möchte. Kreisen zufolge sollen die Auszahlung von Dividenden sowie Aktienrückkäufe und Akquisitionen beschränkt werden.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Eurokurs steigt nach Berg- und Talfahrt über 1,30 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist nach einer Berg- und Talfahrt wieder über 1,30 US-Dollar gestiegen. Am späten Nachmittag wurde der Euro mit 1,3042 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,2967 (1,3008) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7712 (0,7688) Euro.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Billionen Dollar für Kreditmärkte

    Washington – Die neue US-Regierung unter Präsident Obama stemmt sich mit neuen Billionen-Ausgaben gegen die immer weiter ausufernde Wirtschafts- und Finanzkrise. Während das mehr als 800 Mrd. Dollar umfassende Konjunkturpaket Obamas eine weitere wichtige Hürde im Kongress nahm, verkündete sein Finanzminister Timothy Geithner einen bis zu 2 Billionen Dollar schweren Generalplan.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Lagerbestände Grosshandel sinken im Dezember stärker als erwartet

    Washington – In den USA sind die Lagerbestände des Grosshandels im Dezember stärker als erwartet gesunken. Die Bestände seien zum Vormonat um 1,4 Prozent zurückgegangen, teilte das US-Wirtschaftsministerium. Volkswirte hatten mit einem Rückgang um 0,8 Prozent gerechnet. Im November waren die Bestände bereits um 0,9 Prozent gesunken.

  • 10.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrechnung 2008 trotz hohen Mehreinnahmen negativ

    Bern – Die Hilfe an die UBS und andere ausserordentliche Ausgaben haben dem Bund 2008 ein Defizit von 3,6 Mrd CHF beschert. Der ordentliche Einnahmenüberschuss fiel mit 7,3 Mrd aber um 6,2 Mrd höher aus als budgetiert. In der ordentlichen Rechnung resultierte bei Einnahmen von 63,9 Mrd und Ausgaben von 56,6 Mrd CHF ein blendendes Ergebnis.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 75 76 77 78 79 … 115 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001