Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2009
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Tag: 4. Mai 2009

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Euro hält sich über 1,33 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Montag stabil über der Marke von 1,33 Dollar gehalten. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,3317 Dollar. Der Dollar war 0,7507 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Donnerstag noch auf 1,3275 Dollar festgesetzt. Angesichts des Mai-Feiertages in den grösseren Ländern der Eurozone war der Handel am vergangenen Freitag sehr ruhig verlaufen.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Tamedia: Martin A. Senn stösst zu «Bund» und «Tages-Anzeiger»

    Zürich – Der 50-jährige Journalist Martin A. Senn stösst neu zum Berner «Bund» und zum Zürcher «Tages-Anzeiger». Senn wird Mitglied beider Redaktionsleitungen – dies im Hinblick auf eine mögliche enge Kooperation der beiden Blätter. Darüber hinaus wird Senn auch Chef einer allfälligen gemeinsamen Bundeshausredaktion, wie «Bund» und «Tages-Anzeiger» am mitteilten.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    SIX: Zusammenführung des CH-Aktienhandels abgeschlossen

    Zürich – Die SIX Swiss Exchange AG migriert die bisher an der SWX Europe gehandelten Aktien am 4. Mai 2009 von der SWX Europe Ltd nach Zürich. Wie im November 2008 angekündigt, hat SIX Swiss Exchange die Rückführung des Aktienhandels umgesetzt. Per 4. Mai 2009 erfolgt der Handel sämtlicher Schweizer Aktien wieder über SIX Swiss Exchange in Zürich, wie die Börsenbetreiberin mitteilte.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise halten sich über 53 Dollar

    Singapur – Die Ölpreise haben sich am Montag nach dem kräftigen Schub zum Wochenausklang über der Marke von 53 Dollar gehalten. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte WTI mit Auslieferung im Juni 53,38 Dollar und damit 18 Cent mehr als am Freitag. Der Preis die Nordseesorte Brent legte ebenfalls zu und kostete zuletzt 53,25 Dollar – das sind 40 Cent mehr als zum Wochenausklang.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    US-Automarkt weiter am Boden

    New York – Die Lage auf dem US-Automarkt bleibt dramatisch schlecht. Im April mussten viele Hersteller im Jahresvergleich erneut Absatzeinbrüche von 30 – 40% verkraften. Auch die deutschen Autobauer wurden von der Krise voll erfasst, lediglich VW und Audi kamen im April glimpflicher davon. Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, räumte einen massiven Einbruch im Export» ein.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Marchionne greift nach Opel

    Berlin – Fiat drückt bei seinem Werben um Opel aufs Tempo und will der Bundesregierung am Montag offenbar ein erstes Übernahmekonzept vorlegen. Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg forderte vor dem Treffen mit Fiat-Chef Sergio Marchionne ein belastbares und langfristiges Konzept ein. Wirtschaftsminister zu Guttenberg zufolge will Fiat den Erhalt aller deutschen Werke zusichern, allerdings nicht in der bisherigen Grösse.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Leuenberger: Drittes Konkjunkturpaket kommt

    Bern – Das dritte Konjunkturpaket wird kommen, der Bundesrat wird es beschliessen. Dies kündigt Bundesrat Moritz Leuenberger in Interviews am Wochenende an. Falls sich die Landesregierung im Juni dazu entschliesst, ein drittes Paket zur Ankurbelung der Wirtscharft zu schnüren, hat das Departement Leuenberger Vorschläge für Investitionen in Höhe von rund 1 Mrd CHF in der Schublade.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Leuenberger: Drittes Konkjunkturpaket kommt

    Bern – Das dritte Konjunkturpaket wird kommen, der Bundesrat wird es beschliessen. Dies kündigt Bundesrat Moritz Leuenberger in Interviews am Wochenende an. Falls sich die Landesregierung im Juni dazu entschliesst, ein drittes Paket zur Ankurbelung der Wirtscharft zu schnüren, hat das Departement Leuenberger Vorschläge für Investitionen in Höhe von rund 1 Mrd CHF in der Schublade.

  • 4.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Benchmark 09: Die Beratungsqualität in Banken

    Zürich – In einer Zeit, in der das Kundenvertrauen enorm geschrumpft ist, sind die Banken gefordert. Die Beratungsqualität muss neuen Wertmassstäben gerecht werden. Kompetenz, Ehrlichkeit, Seriosität und Sicherheit erweisen sich nun als Schlüssel zum Erfolg. Obendrein haben die Kunden heute eine Riesenauswahl: Ob Kantonal- und Regionalbanken, Postfinance, Raiffeisen oder Grossbanken, alle wetteifern sie heute um die Gunst der Klientel.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001