Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2009
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr   Jun »

Tag: 19. Mai 2009

  • 19.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Uneinheitlich – Banken teilweise im Minus

    New York – Die US-Börsen haben am Dienstag uneinheitlich geschlossen. Die Standardwerte fanden lange keine einheitliche Richtung und rutschten schliesslich überwiegend ins Minus. Händler begründeten dies mit Verlusten bei einigen Bankaktien und mit enttäuschenden Daten vom Immobilienmarkt. In den USA waren zwar im April die Baugenehmigungen und vor allem die Baubeginne überraschend gesunken.

  • 19.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Gewinne – Finanztitel legen zu, US-Daten

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Dienstag an ihre Gewinne vom Wochenanfang angeknüpft und sind erneut mit Aufschlägen aus dem Handel gegangen. Händler sprachen als Antrieb von der Hoffnung, dass die Finanzbranche nun das Schlimmste hinter sich haben könnte. Insofern seien vor allem Banktitel gefragt gewesen.

  • 19.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Dank Finanzaktien und Zyklikern fester

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag mit Gewinnen abgeschlossen. Angeführt von Zyklikern und Finanzwerten fand der Leitindex SMI bereits früh auf die Erfolgsstrasse. Sehr gute Vorlagen vom Montag aus den USA legten den Grundstein dazu. Einzig die Abgaben auf den Genussscheinen von Roche und jene auf Nestlé verhinderten einen noch deutlicheren Anstieg.

  • 19.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Peter Casanova neuer Leiter Research der Luzerner Kantonalbank

    Luzern – Peter Casanova wird per 1. Juni 2009 neuer Leiter Research der Luzerner Kantonalbank (LUKB). Er tritt die Nachfolge von Stefan
    Arnold an, der die LUKB per 31. Mai 2009 verlässt und eine neue
    berufliche Aufgabe übernimmt, wie die Bank in einer Medienmitteilung schreibt.

  • 19.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Modell für Opel-Brückenfinanzierung offenbar zu Stande gekommen

    Berlin – Vertreter der Bundesregierung und deutscher Banken haben sich auf ein Modell einer Brückenfinanzierung für den Autobauer Opel verständigt. Das verlautete am Dienstag aus Regierungskreisen in Berlin. Die Beratungen seien erfolgreich gewesen. Allerdings müsse nun noch die Investorenfrage geklärt werden.

  • 19.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Euro nahe 1,36 Dollar – Optimismus hält an

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat sich nahe der Marke von 1,36 Dollar gehalten. Im Nachmittagshandel wurden für die Gemeinschaftswährung 1,3581 Dollar bezahlt, zeitweise war der Euro bis auf 1,3657 Dollar geklettert. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,3612 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7346 Euro.

  • 19.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Gewinne – Bankaktien vertreiben Immobiliensorgen

    New York – Gewinne bei Finanztiteln haben den US-Aktienmarkt nach einem schwachen Start ins Plus gehievt. Viele Bankwerte profitierten Börsianern zufolge von der Nachricht, dass grosse Kreditinstitute möglichst schnell die ihnen gewährte Staatshilfe zurückzahlen wollen. Zuvor hätten noch enttäuschende Daten vom US-Immobilienmarkt für fallende Kurse gesorgt.

  • 19.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    ABN Amro will tausende Stellen streichen und Milliardenbetrag sparen

    Amsterdam – Die vom niederländischen Staat kontrollierte Bank ABN Amro will in den nächsten Jahren tausende Stellen streichen und Milliarden an Kosten sparen. Im Zuge des Zusammenschlusses mit dem niederländischen Ableger des früheren Fortis-Finanzkonzerns sollten unterm Strich 4.000 -5.000 Stellen wegfallen, sagte ein Sprecher. Es würden Einsparungen zwischen 1,0 und 1,3 Mrd. Euro erwartet.

  • 19.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    Daimler steigt beim Elektro-Sportwagenbauer Tesla ein

    Stuttgart – Der Automobilhersteller Daimler steigt mit knapp 10 % beim amerikanischen Elektro-Sportwagenbauer Tesla ein. Dafür zahlen die Stuttgarter einen zweistelligen Millionen-Betrag, wie Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber sagte. Auch eine spätere Aufstockung der Beteiligung sei nicht ausgeschlossen.

  • 19.Mai 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Baubeginne und -genehmigungen fallen im April überraschend

    Washington – Die Baubeginne und Baugenehmigungen in den USA sind im April überraschend gefallen. Besonders deutlich gerieten die Baubeginne unter Druck. Sie seien zum Vormonat um 12,8 Prozent auf eine auf das Jahr hochgerechnete Zahl von 458.000 gefallen, teilte das US-Handelsministerium mit. Volkswirte hatten zuvor einen Anstieg auf 520.000 erwartet.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001