Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2009
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Juli »

Tag: 3. Juni 2009

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Beschäftigungsrückgang sinkt etwas stärker als erwartet

    Washington – In den Vereinigten Staaten ist die Beschäftigung im Privatsektor im Mai dem Arbeitsmarkt-Dienstleister Automatic Data Processing (ADP) etwas stärker als erwartet gesunken. Die Zahl der Beschäftigten sei um 532.000 zum Vormonat gefallen, teilte ADP mit. Am Markt wurde mit 520.000 weniger Stellen gerechnet.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Technology Innovation Sonderheft: Agilität – das ständige Ringen mit sich selbst»

    Die Technology Innovation, ein Unternehmen der Business Solution Group, hat ein Sonderheft mit dem Leitthema «Agilität – das ständige Ringen mit sich selbst» veröffentlicht. Das Heft liegt der Mai-Ausgabe der InfoWeek, einer Publikation von Vogel Media, bei.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Liechtensteins Regierung legt Gesetz über Amtshilfe mit USA vor

    Vaduz – Die Amtshilfe zwischen Liechtenstein und den USA bei Steuerbetrug und -hinterziehung wird auf eine rechtliche Basis gestellt. Die Regierung in Vaduz verabschiedete den Gesetzesentwurf zu einem im letzten Dezember unterzeichneten Abkommen an das Parlament. Der Erlass soll Anfang 2010 in Kraft treten und Fälle ab dem Steuerjahr 2009 umfassen.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: CVP beharrt auf versprochener Spende

    Bern – Die vom Staat gestützte UBS richtet auch im laufenden Jahr Spenden an Parteien aus. Die CVP soll eine Spende erhalten, welche die Grossbank vor der Krise versprochen hat. Das Geld ist aber laut CVP-Präsident Christophe Darbellay noch nicht angekommen. «Das Geld ist noch nicht überwiesen worden», sagte der Walliser Nationalrat dem «Tages-Anzeiger» vom 3. Juni.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Kudelski zieht Übernahmeangebot für OpenTV zurück

    San Francisco – Kudelski hat das Angebot einer Vollübernahme der Tochter OpenTV zurückgezogen. Damit reagiert das Westschweizer Technologieunternehmen auf die ablehnende Haltung des unabhängigen Ausschusses des Verwaltungsrates von OpenTV, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    PwC Risk Management Campus 2009

    Zürich – Die aktuelle turbulente Situation der Weltwirtschaft stellt auch die schweizerische Volkswirtschaft vor grosse Herausforderungen. Die systematische Identifikation, Analyse, Bewältigung und Beobachtung von Risiken können zur Reduktion von Unsicherheiten führen. Sie tragen aber auch zur Erreichung der Unternehmensziele und zur Sicherung des Fortbestehens einer Organisation bei.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Chrysler muss weiter um Fiat-Einstieg zittern

    New York – Für Chrysler steht der rettende Einstieg des italienischen Fiat-Konzerns noch mindestens bis Ende der Woche auf der Kippe. Ein Berufungsgericht in New York hat eine entscheidende Anhörung auf 5. Juni angesetzt. Für eine der letzten Hürden vor einem erfolgreichen Abschluss des Insolvenzverfahrens sorgt ein Pensionsfonds im Bundesstaat Indiana.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Porsche will bei KfW Milliarden-Kredit beantragen

    Stuttgart – Der hoch verschuldete Autobauer Porsche will seine Milliarden-Finanzierungslücke mit einem Kredit der staatseigenen KfW-Bank schliessen. Der Sportwagenbauer werde einen Kreditantrag über 1,75 Mrd Euro stellen, sagte ein Porsche-Sprecher. Bisher sei der Antrag noch nicht eingereicht worden. Die KfW werde aber «wohl zeitnah» darüber entscheiden.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Kaum mehr Chancen für Arcandor-Hilfen

    Brüssel – Der ums Überleben kämpfende Handels- und Tourismuskonzern Arcandor kann kaum noch auf Staatshilfen aus dem Milliarden-Notfonds hoffen. Er muss nun andere Rettungswege mit drastischen Einschnitten ausloten. Die EU-Kommission äusserte am Mittwoch erhebliche Zweifel daran, dass Arcandor (ehemals KarstadtQuelle) erst seit der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise in Problemen steckt. Die Kriterien für die Staatshilfen seien damit nicht erfüllt. Auch die Bundesregierung liess durchblicken, dass Arcandor damit wohl nicht mehr auf den Notfonds setzen kann.

  • 3.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise nach US-Lagerdaten deutlich unter Druck

    New York – Die Ölpreise sind nach einem überraschenden Anstieg der US-Rohöllagerbestände deutlich unter Druck geraten. Ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im Juli kostete am Nachmittag 67,23 Dollar. Das waren 1,32 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent sank um 1,15 Dollar auf 67,02 Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001