Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juni   Aug. »

Tag: 17. Juli 2009

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Leichte Gewinne – Baudaten machen Hoffnung

    New York – Nach vier Gewinntagen in Folge haben die US-Börsen vor dem Wochenende nur noch leicht zulegen können. Gestützt wurde die Entwicklung am Freitag durch positive Konjunkturdaten und Spekulationen, dass der angeschlagene US-Mittelstandsfinanzierer CIT überlebt. Die Baubeginne und Baugenehmigungen in den USA sind im Juni überraschend weiter gestiegen, was Händlern zufolge die Hoffnung auf eine Erholung der Konjunktur nährte. Die Unternehmensbilanzen fielen dagegen durchwachsen aus.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Etwas höher – Fünf Gewinntage in Folge

    London – Dank starker Technologie- und Rohstofftitel haben die europäischen Börsen am Freitag ihren Aufwärtstrend auch den fünften Tag in Folge fortgesetzt. Auch ohne die Unterstützung der US-Börsen, die zum europäischen Handelsschluss leicht im Minus lagen, schlossen die wichtigsten Indizes etwas höher.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Euro hält sich nach Berg- und Talfahrt über 1,41 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Freitag nach einer Berg- und Talfahrt letztlich über der Marke von 1,41 US-Dollar halten können. Nachdem die Gemeinschaftswährung bis zum Nachmittag noch in Richtung 1,40 Dollar gesunken war, legte sie am späten Nachmittag wieder zu. Zuletzt kostete ein Euro 1,4120 Dollar und damit in etwa soviel wie am Morgen.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Deutlich fester – SMI gewinnt in Superwoche 6,8%

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die letzte Sitzung vor dem Wochenende dank guter Vorgaben aus Übersee mit deutlich höheren Kursen eröffnet und auch deutlich fester geschlossen. Insgesamt hat der Schweizer Aktienmarkt damit eine Superwoche hinter sich. Das Geschehen war vor allem von der US-Berichtssaison beeinflusst, und es werde vorderhand auch so bleiben.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Porsche-Chef Wendelin Wiedeking vor dem Aus

    Stuttgart – Porsche-Chef Wendelin Wiedeking steht im Machtkampf mit VW-Patriarch Ferdinand Piëch vor dem Aus. Nach einem Beschluss der Eigentümerfamilien müsse der Manager seinen Posten bei dem Sportwagenbauer räumen, berichteten das Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» und die «WirtschaftsWoche» übereinstimmend am Freitag.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Wenig verändert – Gewinnmitnahmen

    New York – Den US-Börsen ist am Freitag trotz zumeist positiver Nachrichten von Unternehmen und Konjunktur zunächst die Puste ausgegangen. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen nach vier Tagen in Folge mit steigenden Notierungen. Die Geschäftsberichte fielen mehrheitlich positiv aus, und auch die Baubeginne und Baugenehmigungen in den USA stiegen im Juni überraschend.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    In den USA wird wieder mehr gebaut

    Washington – Die Baubeginne und Baugenehmigungen in den USA sind im Juni überraschend weiter gestiegen. Die Baubeginne seien zum Vormonat um 3,6 Prozent auf eine auf das Jahr hochgerechnete Zahl von 582.000 geklettert, teilte das US-Handelsministerium am Freitag in Washington mit. Ausserdem wurde der Vormonatswert auf 562.000 (zuvor 532.000) nach oben revidiert.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Bund sieht kaum negative Konjunktureffekte durch PK-Sanierungen

    Bern – Sanierungsmassnahmen bei Pensionskassen (PK) haben kaum negative Auswirkungen auf die Konjunktur. Dies hält der Bund in einem Bericht fest. Ein Moratorium für die Sanierung hält er dagegen für eine «reelle Gefahr». Das BSV stellt sich somit gegen die SP. Diese hatte einen Aufschub von Sanierungsmassnahmen bei Pensionskassen in Unterdeckung gefordert.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Citigroup dank Anteilsgewinn überraschend im Plus

    New York – Die zu den grössten Verlierern der Finanzkrise zählende Citigroup ist nach sechs Verlustquartalen überraschend in die Gewinnzone zurückgekehrt. Allerdings schaffte die Grossbank die schwarzen Zahlen nur durch einen milliardenschweren Anteilsverkauf. Derweil machen faule Kredite dem US-Finanzhaus weiter schwer zu schaffen.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    WEMF: Ein Fünftel weniger Inserate im Juni

    Zürich – Den Schweizer Medien fehlt die Werbung: Das Volumen der Inserate in der Tages- und regionalen Wochenpresse ist im Juni 2009 im Vergleich zum Vorjahr um 21,0 Prozent auf 127,0 Millionen Franken gesunken. Gemäss der am Freitag veröffentlichten Statistik der WEMF AG für Werbemedienforschung gingen die Stellenanzeigen um 51,2 Prozent zurück.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001