Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juni   Aug. »

Tag: 17. Juli 2009

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Jelmoli: Fust will nicht länger verkaufen

    Zürich – Die Übernahme von Jelmoli durch die Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site (SPS) ist in der Schwebe: Weil am Donnerstag zwei andere Jelmoli-Grossaktionäre der Interessentin die kalte Schulter zeigten, ist Walter Fust, ewhemaliger Mehrheitsaktionär und Jelmoli-Verwaltungsrat, nicht länger bereit, auf das aktuelle Angebot von SPS einzugehen.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Euro hält sich über 1,41 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat die starken Kursgewinne der vergangenen Handelstage auch am Freitag halten können. Am Morgen stand die Gemeinschaftswährung weiter über der Marke von 1,41 Dollar. Mit der rasanten Erholung der Aktienbörsen sei die Risikobereitschaft der Anleger auch an den Devisenmärkten gestiegen, hiess es von Händlern.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Georg Fischer mit Reinverlust von 139 Mio CHF im Halbjahr

    Schaffhausen – Die Georg Fischer AG (GF) hat im ersten Halbjahr 2009 einen massiven Umsatzeinbruch erlitten. Gegenüber dem ersten Quartal 2009 hat sich der Rückgang immerhin nicht mehr beschleunigt. Das Unternehmen sieht denn auch erste Anzeichen dafür, dass zumindest in zwei von drei Bereichen die Talsohle erreicht ist und bestätigt die bisherige Umsatzprognose für das Gesamtjahr.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Georg Fischer mit Reinverlust von 139 Mio CHF im Halbjahr

    Schaffhausen – Die Georg Fischer AG (GF) hat im ersten Halbjahr 2009 einen massiven Umsatzeinbruch erlitten. Gegenüber dem ersten Quartal 2009 hat sich der Rückgang immerhin nicht mehr beschleunigt. Das Unternehmen sieht denn auch erste Anzeichen dafür, dass zumindest in zwei von drei Bereichen die Talsohle erreicht ist und bestätigt die bisherige Umsatzprognose für das Gesamtjahr.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise weiter deutlich über 60 Dollar

    Singapur – Die Ölpreise haben sich am Freitag nach tagelangen Kursgewinnen an den Aktienmärkten und einer wachsenden Hoffnung auf eine Erholung der Weltwirtschaft deutlich über der Marke von 60 Dollar gehalten. Nach einer rasanten Talfahrt in der vergangenen Woche hätten sich die Ölpreise in den vergangenen Handelstagen wieder stabilisieren können, hiess es von Händlern.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Immer noch grosser Nachholbedarf im Working-Capital-Management

    Zürich – In der Krise zählt für viele Unternehmen vor allem eines: die Liquidität. Dennoch gibt es immer noch zahlreiche Unternehmen, die erhebliche Liquiditätsreserven brach liegen lassen. Im Working Capital der 2000 umsatzstärksten Konzerne Europas und der USA warten Reserven von bis zu einer Billion US-Dollar darauf, gehoben zu werden.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Google verdient trotz Krise besser

    Mountain View – Der erfolgsverwöhnte Internet-Konzern Google hat mit einem ungewohnt schwachen Umsatzplus die Wirtschaftskrise deutlich zu spüren bekommen. Der Gewinn stieg im zweiten Quartal dagegen erneut kräftig und lag einmal mehr klar über den Erwartungen. «Googles Geschäft scheint sich stabilisiert zu haben», sagte CEO Eric Schmidt am Donnerstag nach Börsenschluss.

  • 17.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    IBM legt mitten in der Krise die Messlatte höher

    New York – Selbst die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten kann den US-Computerkonzern IBM nicht bremsen. Zwar fiel der Umsatz im zweiten Quartal, der Gewinn indes stieg über die Erwartungen. IBM erhöhte daraufhin am Donnerstag seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr. Konzernchef Sam Palmisano begründete die Stärke des Unternehmens mit dessen Neuausrichtung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001