Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Jun   Aug »

Monat: Juli 2009

  • 15.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Kaderlöhne sind kräftig gestiegen – Einbruch erwartet

    Zürich – Kaderleute in der Schweiz müssen den Gürtel noch nicht enger schnallen: Ihre Saläre sind laut einer Studie im Vergleich zum Vorjahr um drei bis vier Prozent gestiegen. Nun dürften die Managergehälter aber kräftig sinken. Tiefer ausfallen werden sie laut der Studie des Beratungsunternehmens Kienbaum wegen des Rückgangs der variablen Bezüge.

  • 15.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Italien beschliesst Fluchtgeldamnestie für Unternehmen

    Rom – Nach den Einzelpersonen und Einzelfirmen sollen nun auch Grossunternehmen ihre illegal in Steueroasen deponierten Gelder nach Italien zurückbringen, ohne dafür bestraft zu werden. Die italienische Regierung beschloss eine entsprechende Fluchtgeldamnestie. Nicht deklarierte Auslandvermögen sollen bei Bezahlung eines Abgabesatzes von 5 % legalisiert werden können.

  • 15.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Euro springt über 1,40 Dollar – höhere Risikobereitschaft

    Frankfurt am Main – An den Devisenmärkten hat eine höhere Risikobereitschaft der Anleger den Euro wieder deutlich über die Marke von 1,40 US-Dollar steigen lassen. Im Nachmittagshandel stand die Gemeinschaftswährung bei 1,4088 Dollar, nachdem sie zeitweise ein Tageshoch bei 1,4103 Dollar erreichte.

  • 15.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Deutliche Gewinne – Intel und Daten treiben an

    New York – Der positiv aufgenommene Geschäftsbericht von Intel und per saldo positive Konjunkturdaten haben dem US-Aktienmarkt weitere Gewinne beschert. Das Geschäft des weltgrössten Chipherstellers sprang im zweiten Quartal stärker an als gedacht. Dazu kletterte der Empire State Index, der die Geschäftsaussichten im Verarbeitenden Gewerbe im US-Bundesstaat New York misst, im Juni deutlicher als erwartet.

  • 15.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    SGS: Halbjahres-Ergebnis unter Erwartungen – Ausblick bestätigt

    Genf – Die SGS SA hat das schwierige wirtschaftliche Umfeld im ersten Semester 2009 zu spüren bekommen. Der weltgrösste Warenprüf- und Inspektionskonzern hat den Umsatz zwar noch leicht gesteigert und den Gewinn auf vergleichbarer Basis mehr oder weniger gehalten. Da die erreichten Zahlen aber relativ klar unter den Schätzungen der Analysten blieben, geriet die Aktie von Beginn weg deutlich unter Druck.

  • 15.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Boeing will 1000 Stellen in Rüstungssparte streichen

    Chicago – Wegen Kürzungen im US-Verteidigungsetat will der Flugzeugbauer Boeing rund 1.000 der gut 70.000 Stellen in seiner Rüstungssparte streichen. «Wir müssen die Grösse unserer Belegschaft in Einklang mit der künftigen Finanzausstattung und den Aufträgen unserer Kunden bringen», sagte ein Unternehmenssprecher.

  • 15.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Millionen-Abfindung für Ex-GM-Chef Wagoner

    New York – Der gescheiterte GM-Chef Rick Wagoner bekommt auch nach seinem Rücktritt noch Millionen-Bezüge. Der 56-Jährige werde in den nächsten fünf Jahren gut 8 Mio. Dollar erhalten sowie den Rest seines Lebens eine jährliche Rente von rund 74.000 Dollar, teilte der US-Autokonzern mit. Es sind jetzt aber etliche Millionen weniger als Wagoner ursprünglich bekommen sollte.

  • 15.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    American Airlines fliegt weiter in den roten Zahlen

    Fort Worth – Der American-Airlines-Mutterkonzern AMR fliegt angesichts der schweren Branchenkrise weiter in den roten Zahlen. Der Verlust der Fluggesellschaft lag im zweiten Quartal bei 390 Millionen Dollar. American Airlines kündigte daraufhin am Mittwoch nochmals verschärfte Kürzungen im Flugplan an.

  • 15.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Abbott Laboratories macht Generikakonkurrenz zu schaffen

    Abbott Park – Der US-Pharmakonzern Abbott Laboratories hat wegen der starken Generikakonkurrenz im 2. Quartal weniger Gewinn gemacht. Unter dem Strich verdiente der Pharmakonzern aus Chicago 1,29 Mrd. Dollar, 2,6 % weniger als im Vorjahr. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 0,83 Dollar und entsprach damit ungefähr den Schätzungen von Analysten.

  • 15.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Empire State Index klettert überraschend deutlich

    New York – Die Geschäftsaussichten im Verarbeitenden Gewerbe im US-Bundesstaat New York haben sich im Juli überraschend deutlich aufgehellt. Der Empire-State-Manufacturing-Index sei von minus 9,4 Punkten im Vormonat auf minus 0,55 Punkte geklettert, teilte die regionale Vertretung der US-Notenbank mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 68 69 70 71 72 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001