Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug.   Okt. »

Tag: 3. September 2009

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Etwas leichter – Schwergewichte belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt pendelt zur Mittagszeit weiterhin mehr oder weniger um den Vortagesschluss und zeigt wenig Initiative, in die eine oder andere Richtung auszubrechen. Die Konsolidierung der vergangenen beiden Tage findet damit vorerst eine Fortsetzung. Möglicherweise werde sich der Markt gar bis zum US-Arbeitsmarktbericht für August am Freitag nicht mehr stärker bewegen, hiess es im Handel.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Überwiegend leichte Gewinne – Warten auf EZB, US-Daten

    London – Die europäischen Aktienmärkte haben ihre bisherige Verlustphase in dieser Woche unterbrechen können und überwiegend leichte Aufschläge verbucht. Der EuroStoxx 50 gewann 0,32 Prozent auf 2.712,43 Punkte. Der Pariser CAC-40-Index gab hingegen um 0,05 Prozent auf 3.571,23 Zähler nach. In London arbeitete sich der FTSE 100 mit Plus 0,05 Prozent auf 4.819,72 Zähler in die Gewinnzone vor.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Street View: Google verbessert, EDÖB prüft

    Google unterbreitet dem eidgenössischen Datenschutzbauftragten Vorschläge für die Verbesserung des Datenschutzes Street View.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Bund und Open-Source-Community nähern sich an

    Bundesverwaltungsgericht sistiert den Entscheid über die umstrittene Auftragsvergabe des BBL an Microsoft um weitere drei Wochen.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Unic setzt auf Vertec

    Der kleine Zürcher Software-Hersteller Vertec konnte einen neuen Kunden aus der Hightech-Szene an Land ziehen: Unic.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Freelancer-Stundenansätze gesunken

    Gemäss dem Freelancer-Vermittler gulp.ch sind die durchschnittlichen Stundenlohnforderungen der Schweizer IT-Freelancer im letzten halben Jahr von 130 auf nun noch 129 Franken gesunken.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Lieferprobleme bei HP-Druckern

    HP unterschätzte die Nachfrage – noch im September soll der Druckernachschub wieder besser klappen.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Ackermann nimmt Finanzbranche in Schutz

    Frankfurt am Main – Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann wehrt sich gegen den Vorwurf, die Finanzbranche habe nichts aus der Krise gelernt. «Tatsache ist, dass die Banken bei der Umsetzung der Lehren aus der Finanzkrise gut vorankommen», sagte Ackermann auf einer Konferenz in Frankfurt. Es gebe kein «Business as usual».

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    Pernod Ricard kommt gut durch die Flaute

    Paris – Der Spirituosenkonzern Pernod Ricard hat die Wirtschaftsflaute bislang gut überstanden. Im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr stieg der Gewinn unterm Strich um fast 13 Prozent auf 945 Millionen Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Im fortgeführten Geschäft erreichte Pernod sogar die Milliardenmarke.

  • 3.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Einkaufsmanagerindex steigt über Expansionsschwelle

    London – In der Eurozone hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager im August den sechsten Monat in Folge aufgehellt. Der Gesamtindex sei von 47,0 Punkten im Vormonat auf 50,4 Punkte gestiegen, teilte das Forschungsunternehmen Markit mit. Damit revidierte das Institut vorläufige Daten nach oben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001