Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep.   Nov. »

Monat: Oktober 2009

  • 7.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    BAG: Zeltner will jedes dritte Spital abschaffen

    Bern – Thomas Zeltner, Chef des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), schlägt vor, 100 der 350 Spitäler in der Schweiz abzuschaffen. Die restlichen Krankenhäuser müssten sich spezialisieren, sagte Zeltner, der nach 18 Jahren an der Spitze des Bundesamtes vor seinem Rücktritt steht, am Dienstagabend in der Sendung «Infrarouge» des Westschweizer Fernsehens TSR.

  • 7.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis klettert erneut Richtung 72 Dollar

    Singapur – Der US-Ölpreis ist am Mittwoch erneut in Richtung 72 Dollar gestiegen. Ein Barrel Rohöl der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November kostete im frühen Handel 71,55 Dollar und damit 67 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent kletterte um 71 Cent auf 69,27 Dollar.

  • 7.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Julius Bär kauft Schweizer ING-Privatbank

    Zürich – Die Julius Bär Gruppe AG übernimmt die ING Bank (Suisse) SA mit Hauptsitz in Genf. Der Kaufpreis beträgt 520 Millionen Franken in bar einschliesslich Überschusskapital von 170 Millionen Franken. Die Akquisition sei im Jahr 2010 voraussichtlich noch ergebnisneutral. Ab 2011 rechne die Bank mit einer «markanten» Steigerung des Gewinns pro Aktie.

  • 7.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Goldbach-CEO sieht wieder bessere Entwicklung

    Zürich – Klaus Kappeler, CEO der Goldbach Media AG, gibt sich optimistisch für die Zukunft. In einem Interview sieht er in den für das Unternehmen wichtigen Segmenten des Werbemarktes seit September wieder eine positivere Entwicklung: «Aufgrund des aktuellen Kenntnisstandes halten wir an unseren Prognosen eines zweistelligen Umsatzzuwachses für 2009 fest.»

  • 7.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Banken fordern 50 Mrd Dollar von Lehman Brothers

    Frankfurt am Main – Ein Jahr nach der Pleite der US-amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers erheben die deutschen Banken einem Pressebericht zufolge Anspruch auf 50 Milliarden Dollar aus der Insolvenzmasse. Die Summe geht aus Aufstellungen des Forderungsverwalters hervor, wie das «Handelsblatt» am Mittwoch berichtete.

  • 7.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    British Airways streicht 1700 Stellen

    London – Die kriselnde Fluggesellschaft British Airways (BA) will 1’700 Jobs beim Kabinenpersonal streichen. Zudem sollen dort die Gehälter zwei Jahre eingefroren werden, teilte das britische Unternehmen nach monatelangen Verhandlungen mit den Gewerkschaften mit. Mit den Stellenstreichungen sinkt die Zahl beim Kabinenpersonal von 14’000 auf 12’300 Beschäftigte.

  • 6.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    IHAG Kommentar Aktienmärkte: Korrektur wird immer wahrscheinlicher

    Zürich – Einige US-Wirtschaftszahlen, die in der abgelaufenen Woche publiziert wurden, konnten die hochgesteckten Erwartungen der Investoren nicht mehr erfüllen. Dazu gehörten vor allem der ISM-Einkaufsmanager-Index und der Arbeitsmarkt-Report vom Monat September.

  • 6.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Stromlücke droht später als bislang gesagt

    Bern – Die von der Elektrizitätswirtschaft prophezeite Stromlücke könnte sich erst fünf Jahre später öffnen als angenommen. Zu diesem Schluss kommt die Komission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK) nach einer Anhörung der Stromproduzenten. Mit Interesse habe man von deren Einschätzung Kenntnis genommen, dass die ersten KKW erst 2025 vom Netz gehen sollen.

  • 6.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Fest – Australien erhöht den Leitzins

    New York – Die neu aufgekeimte Hoffnung auf eine konjunkturelle Erholung hat die US-Börsen am Dienstag zum zweiten Mal in Folge angetrieben. Erneut angefacht wurde die positive Stimmung Händlern zufolge durch die überraschende Entscheidung der australischen Zentralbank, erstmals seit März 2008 wieder die Leitzinsen zu erhöhen.

  • 6.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Stromlücke droht später als bislang gesagt

    Bern – Die von der Elektrizitätswirtschaft prophezeite Stromlücke könnte sich erst fünf Jahre später öffnen als angenommen. Zu diesem Schluss kommt die Komission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK) nach einer Anhörung der Stromproduzenten. Mit Interesse habe man von deren Einschätzung Kenntnis genommen, dass die ersten KKW erst 2025 vom Netz gehen sollen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 106 107 108 109 110 … 132 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001