Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep   Nov »

Monat: Oktober 2009

  • 17.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    WIFAG baut weitere 300 Arbeitsplätze ab

    Bern – Die WIFAG Maschinenfabrik AG baut in der kriselnden Zeitungssparte bis Mitte 2010 weitere 300 Arbeitsplätze ab. In dieser hatte der Konzern bereits im Mai den Abbau von 90 der 650 Jobs angekündigt. Der Druckmaschinenbau müsse einen noch nie dagewesenen Auftragseinbruch verkraften und leide unter einem dramatischen Preiszerfall.

  • 17.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    SR-Kommission will nichts von Buchpreisbindung wissen

    Bern – Die Wirtschaftskommission (WAK) des Ständerates will von der Buchpreisbindung nichts wissen. Sie beantragt mit 8 zu 5 Stimmen, auf die Gesetzesvorlage des Nationalrates zur Regulierung der Buchpreise gar nicht erst einzutreten. Nach Meinung des Nationalrates sollen in der Schweiz wieder verbindliche Preise für Bücher gelten.

  • 17.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Ständerats-Kommission will nichts von Buchpreisbindung wissen

    Bern – Die Wirtschaftskommission (WAK) des Ständerates will von der Buchpreisbindung nichts wissen. Sie beantragt mit 8 zu 5 Stimmen, auf die Gesetzesvorlage des Nationalrates zur Regulierung der Buchpreise gar nicht erst einzutreten. Nach Meinung des Nationalrates sollen in der Schweiz wieder verbindliche Preise für Bücher gelten.

  • 16.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Verluste – Dow hält 10.000-Punkte-Marke nicht

    New York – An den US-Börsen hat sich am Freitag nach mehreren enttäuschenden Quartalsberichten wieder etwas Ernüchterung breit gemacht. Zur Wochenmitte hatte noch die Bank JPMorgan mit ihren Zahlen Euphorie an der Wall Street ausgelöst und den Dow Jones erstmals seit dem Börsencrash im Oktober 2008 wieder über die 10’000-Punkte-Marke gehievt.

  • 16.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Verluste – US-Daten enttäuschen

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind am Freitag von enttäuschenden US-Unternehmens- und Konjunkturdaten belastet worden. Die schlecht ausgefallenen Quartalszahlen der Bank of America (BofA) und von General Electric (GE) drückten auf die Stimmung und hätten die positiven Dynamik nach den guten Daten von IBM und Google verletzt, sagten Händler.

  • 16.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Gewinnmitnahmen führen zu Abschwächung

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit tieferen Kursen aus der Sitzung gegangen. Nach einem festen Start und einem Anstieg auf das neue Jahreshoch bei 6’434,28 Punkten in der ersten Handelsstunde setzten Gewinnmitnahmen ein und liessen den SMI nach und nach bis klar in die Verlustzone abgleiten.

  • 16.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Euro scheitert auch im zweiten Anlauf an 1,50-Dollar-Marke

    Frankfurt am Main – Der Euro ist am Freitag auch im zweiten Anlauf an der Marke von 1,50 Dollar gescheitert. In der Spitze kletterte der Euro bis auf 1,4967 Dollar und damit auf den höchsten Stand seit August 2008. Im Verlauf sackte der Euro aber ab. Gründe waren Gewinnmitnahmen und eher schwache US-Quartalszahlen.

  • 16.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Schwach – Bank of America und GE enttäuschen

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Freitag, belastet von enttäuschenden Unternehmens- und Konjunkturdaten, schwach in den Handel gestartet. Der Leitindex Dow Jones gab in der ersten Handelsstunde 1,10 Prozent auf 9.952,68 Zähler ab und fiel damit wieder unter die psychologisch wichtige 10.000-Punkte-Marke, die er zwei Tage erfolgreich verteidigen konnte.

  • 16.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    «Barbie» macht Mattel-Konzern Sorgen

    El Segundo – Dem weltgrössten Spielwarenhersteller Mattel macht der schwache Auftritt seiner Klassiker-Puppe «Barbie» zu schaffen. Der Umsatz des US-Konzerns fiel im dritten Quartal des laufenden Jahres auch wegen des enttäuschenden internationalen Geschäfts erneut um acht Prozent auf 1,8 Milliarden Dollar.

  • 16.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Post organisiert Kurier- und Expressdienste neu

    Bern – Ab 1. November schliesst die Schweizerische Post die Kurierzentren in den grösseren Agglomerationen mit bestehenden Distributionsbasen zusammen. Es ist mit einer Stellenreduktion zu rechnen. Die Post will mit den Gewerkschaften rasch einen Sozialplan aushandeln. Die Mengen im Kurier- und Expressgeschäft seien in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 60 61 62 63 64 … 132 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001