Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt.   Dez. »

Tag: 2. November 2009

  • 2.November 2009 — 00:00 Uhr
    US-Autobauer Ford überrascht mit Milliardengewinn

    Dearborn – Der zweitgrösste US-Autobauer Ford hängt mit einem erneuten überraschenden Milliardengewinn die Rivalen GM und Chrysler immer weiter ab. Nach einem Überschuss von knapp einer Milliarde Dollar im dritten Quartal peilt der Hersteller von 2011 an wieder «solide» schwarze Zahlen auch im Gesamtjahr an – und damit schneller als bisher geplant.

  • 2.November 2009 — 00:00 Uhr
    Autoimporteure erwarten 2010 stabileren Markt

    Bern – Für das laufende Jahr rechnet die Importeursvereinigung auto-schweiz mit 260’000 Neuzulassungen bei den Personenwagen. Das sind 9,9% weniger als im Vorjahr. Ausserdem dürften bis Ende Jahr insgesamt 22’000 leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen an die Kunden abgeliefert werden, was einen Rückgang gegenüber von 13,1% gegenüber dem Vorjahr ergibt.

  • 2.November 2009 — 00:00 Uhr
    SIA: Weltweiter Chipumsatz steigt im September

    San Jose – Das Geschäft mit Halbleitern zieht wieder an. Im September erhöhte sich der Chip-Umsatz im Vergleich zum Vorquartal um 8,2 Prozent auf 20,1 Milliarden Dollar, wie der Branchenverband SIA im kalifornischen San Jose mitteilte. Im dritten Quartal wurden mit 61,9 Milliarden Dollar 19,7 Prozent mehr umgesetzt als zwischen April und Juni.

  • 2.November 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise nach robusten US-Konjunkturdaten gestiegen

    New York – Die Ölpreise sind am Montag nach robusten US-Konjunkturdaten gestiegen. Der Preis für die US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im Dezember stieg auf 78,31 Dollar. Das waren 1,32 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für die Sorte Brent zur Auslieferung im Dezember erhöhte sich um 1,50 Dollar auf 76,70 Dollar je Barrel.

  • 2.November 2009 — 00:00 Uhr
    Schweizer Industrie: Rezession scheint überwunden

    Zürich – Der SVME Purchasing Managers‘ Index (PMI) hat sich im Oktober den dritten Monat in Folge über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten gehalten. Der Index gab im Vergleich zum September aber leicht nach (-0.3 Punkte). Damit werde die Erholung der industriellen Konjunktur nunmehr auch in der über drei Monate geglätteten Darstellung sichtbar.

  • 2.November 2009 — 00:00 Uhr
    KOF erwartet verlangsamten Beschäftigungsabbau

    Zürich – Der KOF Beschäftigungsindikator hat im Oktober einen Stand von ?7.2 Punkten erreicht. Damit hat er sich gegenüber dem Stand von Juli (revidierter Wert: ?9.5) leicht verbessert, er liegt aber deutlich im negativen Bereich. Das deutet darauf hin, dass sich der Beschäftigungsabbau mit verlangsamtem Tempo im vierten Quartal 2009 und im ersten Quartal 2010 fortsetzt.

  • 2.November 2009 — 00:00 Uhr
    «My office is my castle»: Studie «human building office» abgeschlossen

    Luzern – Das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern ? Technik & Architektur hat in dem Projekt human building office untersucht, wie Bürogebäude und -arbeitsplätze gestaltet sein müssen, damit die Mitarbeitenden ihr Leistungsvermögen optimal abrufen können ? ohne psychologische wie physiologische Einschränkungen hinnehmen zu müssen.

  • 2.November 2009 — 00:00 Uhr
    Grippewelle rollt an – Prognose zu Pandemie unklar

    Bern – In der Zentral- und Ostschweiz sowie im Raum Zürich grassiert die Grippe. Erstmals seit Beginn der Schweinegrippe-Pandemie wird der epidemische Schwellenwert überschritten, wie das Bundesamt für Gesundheit schreibt. Prognosen zu einer Pandemie seien unklar. Weit verbreitet waren Grippeviren in den Kantonen GL, LU, NW, OW, SZ, UR und ZG.

  • 2.November 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Fester – Schwer gewichtete Ölwerte verhelfen Markt ins Plus

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte sind am Montag nach anfänglichen Verlusten klar ins Plus gedreht. Der EuroStoxx 50 stand am Mittag mit 0,42 Prozent im Plus bei 2.755,03 Punkten. Händler verwiesen vor allem auf Kursgewinne bei den schwer gewichteten Ölwerten, die den wichtigsten Indizes zu einer Stabilisierung ins Plus verholfen hätten.

  • 2.November 2009 — 00:00 Uhr
    Krankenkassen: Prämien für Zusatzversicherungen steigen

    Bern – Nun werden auch die Zusatzversicherungen teurer: Auf das nächste Jahr erhöhen zahlreiche Krankenkassen ihre Tarife. Das zeigt eine Umfrage des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch bei den grössten Krankenkassen. Von den 17 befragten Kassen hätten nur Assura, Aquilana, EGK und Groupe Mutuel angegeben, die Prämien nicht zu erhöhen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001