Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov.   Jan. »

Tag: 10. Dezember 2009

  • 10.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Kein Vergleich zwischen Bund und Open-Source-Szene

    Die Vergleichsverhandlungen zwischen dem Bund und 18 Open-Source-Anbietern wegen der ausschreibungslosen Vergabe eines Auftrags an Microsoft sind gescheitert. Nun muss das Bundesverwaltungsgericht entscheiden.

  • 10.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Siemens IT Schweiz erfolgreich trotz Krise

    Auftragseingang auf knapp 200 Millionen Franken gesteigert. Öffentliche Hand als Umsatztreiber.

  • 10.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Neu bei Google: Suche per Foto, Echtzeitsuche auf Twitter und Co.

    Handy-Fotos als «Suchwörter», neue Posts in Web 2.0-Medien innert Sekunden finden: Google lanciert neue Suchmöglichkeiten.

  • 10.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Liest Google E-Mails an Schweizer Banken?

    Outsourcing der E-Mail-Sicherheitsüberprüfung von UBS, Credit Suisse und Vontobel an die Google-Tochter Postini sorgt für Erstaunen.

  • 10.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    T-Systems und Philips: Outsourcing als «Cloud»-Service

    Philips bezieht allgemeine Rechenzentrums- und insbesondere SAP-Services in Zukunft von T-Systems.

  • 10.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Eternit-Prozess gegen Stephan Schmidheiny in Turin hat begonnen

    Turin – In Turin hat ein Mammutprozess wegen asbestbedingten Todes- und Krankheitsfällen in italienischen Eternit-Fabriken begonnen. Angeklagt sind der Schweizer Milliardär Stephan Schmidheiny und der belgische Baron Jean-Louis de Cartier. Die beiden Beschuldigten waren jedoch zum Prozess-Auftakt nicht anwesend, wie italienische Medien berichteten.

  • 10.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise sinken weiter

    New York – Die Ölpreise sind am Donnerstag nach einer kurzen Zwischenerholung weiter gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar kostete im Abend 70,34 US-Dollar. Das waren 33 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 10.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Deutliche Gewinne – UBS und Nestlé stützen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt steht am Donnerstagmittag klar im Plus. Der seit Wochenbeginn dauernde Abwärtsdruck wird somit erst einmal gestoppt. Im Fokus steht die Nationalbank mit dem Entscheid an der expansiven Geldpolitik festzuhalten und ihrer Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage. Dies gibt vor allem einigen Finanzwerten Auftrieb.

  • 10.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Freundlich – ING an Eurostoxx-Spitze – Umstufungen bewegen

    Paris – Nach bislang schwächerem Wochenstart haben die europäischen Aktienmärkte am Donnerstag eine Gegenreaktion gezeigt. Getragen wurde die Aufwärtsbewegung insbesondere von zuletzt besonders schwächelnden Finanztiteln. Der EuroStoxx 50 gewann bis zum Mittag 0,73% auf 2.838,81 Punkte. In Paris stieg der CAC-40-Index um 0,74% auf 3.785,23 Punkte.

  • 10.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Euro weiter bei 1,47 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Donnerstag weiter bei der Marke von 1,47 Dollar notiert. Im Vormittagshandel kostete die Gemeinschaftswährung 1,4720 Dollar und damit leicht mehr als am Vorabend. Ein Dollar kostete damit 0,6793 Euro. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwochmittag auf 1,4768 Dollar festgesetzt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001