Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov.   Jan. »

Monat: Dezember 2009

  • 3.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Siemens will die IT-Sparte loswerden

    Siemens-Chef Peter Löscher spricht von Ausgliederung. Börsengang ist eine Option.

  • 3.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Schwedisch-schweizerische ST-Ericsson baut 600 Stellen ab

    Der schwedisch-schweizerische Chip-Hersteller ST-Ericsson will weltweit rund 600 Stellen abbauen.

  • 3.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Office 2010 ab Juni 2010 auf dem Markt

    Microsoft bestätigt Gerüchte.

  • 3.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Ständerat stimmt neuen Rechnungslegungs-Regeln zu

    Bern – Der Ständerat hat ein einheitliches Rechnungslegungsrecht verabschiedet. Neu werden die Anforderungen an die Buchführung nach der wirtschaftlichen Bedeutung des Unternehmens und nicht mehr nach der Rechtsform festgelegt. Den bundesrätlichen Entwurf zur Revision des Obligationenrechts änderte die kleine Kammer in einigen wesentlichen Punkten ab.

  • 3.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken überraschend

    Washington – In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend gesunken. Die Zahl sei von revidiert 462.000 Anträgen in der Vorwoche auf 457.000 gesunken, teilte das US-Arbeitsministerium mit. Volkswirte hatten indes mit einem Anstieg auf 480.000 gerechnet.

  • 3.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Bankiervereinigung befürchtet Kapitalabzüge wegen Minarettverbot

    Brüssel – Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) fürchtet, dass gewisse muslimische Kunden die Bank oder den Finanzplatz wechseln könnten. Das sagte SBVg-Geschäftsführer Urs Roth im Nachgang zur Annahme des Minarett-Verbots in der Schweiz. Es sei allerdings zu früh abzuschätzen, wie sich die Situation entwickeln werde, so Roth vor Schweizer Medienschaffenden weiter.

  • 3.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    EZB läutet Ausstieg aus expansiver Geldpolitik ein

    Frankfurt am Main – Die Europäische Zentralbank hat erste konkrete Entscheidungen zu dem lange erwarteten Ausstieg aus ihrer sehr expansiven Geldpolitik bekannt gegeben. Der nächste Ein-Jahres-Tender zur Versorgung der Banken mit Liquidität Mitte Dezember werde der letzte seiner Art sein, sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet.

  • 3.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Milliardenübernahme perfekt: Comcast übernimmt von GE 51 % an NBC

    Fairfield – Die lange erwartete Milliardenübernahme in der US-Medienbranche ist perfekt: Der US-Kabelnetzbetreiber Comcast übernimmt von General Electric GE 51 Prozent des Senders NBC Universal. Der Rest bleibt beim Mischkonzern. Die Geschäfte von NBC werden bei der Transaktion mit insgesamt 30 Milliarden Dollar bewertet, wie beide Konzerne mitteilten.

  • 3.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    Noch nie gab es so viele Firmenpleiten wie 2009

    St. Gallen – Noch nie hat es in der Schweiz mehr Firmenkonkurse gegeben als 2009. Bis Ende Dezember werden es über 5’000 sein, sagt die Gläubigervereinigung Creditreform voraus. Bereits nach elf Monaten gingen 4’818 Unternehmen Pleite. Das sind rund ein Viertel mehr als im Vorjahrszeitraum, wie Creditreform am Donnerstag mitteilte.

  • 3.Dezember 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiterhin freundlich – Banken gefragt

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Mittag weiterhin freundlich. Der Leitindex SMI bewegt sich dabei in Richtung eines neuen Jahreshochs. Die Börse präsentiere sich angesichts durchwachsener Vorgaben erstaunlich positiv, sagt ein Händler. Allerdings seien die Volumen relativ klein und die Anleger hielten sich vor den für Nachmittag erwarteten Impulsen erst einmal zurück.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 101 102 103 104 105 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001