Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2010
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez.   Feb. »

Tag: 18. Januar 2010

  • 18.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Kraft bereitet höheres Gebot für Cadbury vor

    London – Der US-Konzern Kraft Foods will sein Gebot für den britischen Süsswarenhersteller Cadbury offenbar anheben. Der Preis solle von derzeit 771 auf etwa 820 britische Pence je Aktie steigen, berichten die Zeitungen «Sunday Times» und «Observer». Wie der «Observer» schreibt, will Kraft dazu zusätzlich eine Milliarde US-Dollar in die Hand nehmen.

  • 18.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    FINMA: Eugen Haltiner bezieht Pension von der UBS

    Bern – Der Chef der Finanzaufsichtsbehörde FINMA, Eugen Haltiner, bezieht eine Pension von seinem früheren Arbeitgeber UBS. Haltiner liess sich 57-jährig als UBS-Topmanager frühpensionieren, bevor er 2006 FINMA-Präsident wurde. Somit seien Haltiners Bezüge aus der rechtlich unabhängigen UBS-Pensionskassenstiftung ein normaler Fall von Rentenzahlung.

  • 18.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    UBS will vier Milliarden Franken Boni bezahlen

    Zürich – Trotz Milliardenverlusten wird die Grossbank UBS ihren Mitarbeitenden einen Milliardenbonus ausschütten. Wie die SonntagsZeitung mit Bezug auf zuverlässige Quellen berichtet, wird der Bonuspool für das abgelaufene Geschäftsjahr rund 3 Milliarden Franken betragen. Die UBS wolle Boni in Höhe von 4 Milliarden Franken zahlen.

  • 18.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    UBS will vier Milliarden Franken Boni bezahlen

    Zürich – Trotz Milliardenverlusten wird die Grossbank UBS ihren Mitarbeitenden einen Milliardenbonus ausschütten. Wie die SonntagsZeitung mit Bezug auf zuverlässige Quellen berichtet, wird der Bonuspool für das abgelaufene Geschäftsjahr rund 3 Milliarden Franken betragen. Die UBS wolle Boni in Höhe von 4 Milliarden Franken zahlen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001