Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb.   Apr. »

Monat: März 2010

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    EZB: Notmassnahmen für Banken müssen beendet werden

    Kopenhagen – Die Stützungsmassnahmen für Banken müssen nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Axel Weber beendet werden. Notwendig sei eine bessere Regulierung der Banken, sagte Weber in Kopenhagen. Eine Abwicklung von insolventen Banken müsse in der Zukunft möglich werden, ohne dass es zu negativen Effekten wie Lehman Brothers komme.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Euro gegenüber Dollar auf Drei-Wochen-Tief

    Frankfurt am Main – Die Unsicherheit über Hilfen für das hochverschuldete Griechenland in der Eurozone hat den Euro am Montag auf den tiefsten Stand seit knapp drei Wochen gedrückt. Zeitweise sackte der Euro auf 1,3464 Dollar ab. Bis zum späten Nachmittag zeigte sich die Gemeinschaftswährung mit 1,3523 Dollar wieder etwas erholt.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    3000 Selbstanzeigen von Steuersündern in Süddeutschland

    Stuttgart – Im deutschen Bundesland Baden-Württemberg haben sich innerhalb von 6 Wochen 2’966 Personen selbst angezeigt, weil sie Geld in der Schweiz versteckt hatten, wie Finanzminister Willi Stächele mitteilte. Der Druck auf deutsche Steuersünder nahm zu, weil das Bundesland Nordrhein-Westfalen Daten von Bankkunden an andere Bundesländer weitergab.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Berlin bleibt hart im Griechenland-Streit

    Brüssel – Im Streit um einen «Notfallplan» für Griechenland bleibt die deutsche Regierung hart. Auch nach Appellen anderer EU-Regierungen, den von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso geforderten Plan spätestens beim EU-Gipfel am kommenden Donnerstag in Brüssel zu beschliessen, hielt die Bundesregierung an ihrem Nein fest.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Bankengipfel 2010

    Die US-Immobilienkrise war der Auslöser einer beispiellosen weltweiten Negativ-Entwicklung der Finanzmärkte. Die damit verbundene Dynamik überraschte die Märkte in einer bislang unbekannten Dimension. Auch die Schweizer Bankenlandschaft ist nicht ungeschoren davon gekommen.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Ruag mit grossen Verlusten im Flugzeug-Komponenten-Bereich

    Zürich – Der bundeseigene Technologie- und Rüstungskonzern Ruag, der am kommenden Donnerstag die Zahlen zum Geschäftsjahr 2009 vorlegen wird, musste im Flugzeug-Komponenten-Bereich grosse Verluste hinnehmen. Ruag Technology mit dem Flugzeugstrukturbau sei noch nicht profitabel, bestätigte eine Sprecherin gegenüber dem SF-Wirtschaftmagazin «ECO».

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland will Fluglärm-Streit mit der Schweiz lösen

    Berlin – Die deutsche Regierung ist daran interessiert, den jahrelangen Fluglärmstreit mit der Schweiz zu lösen. Das wurde kurz vor einem Treffen der Verkehrsminister beider Länder in Berlin unterstrichen. Bundesrat Moritz Leuenberger ist am Montag zu einer ersten Begegnung mit seinem deutschen Amtskollegen Peter Ramsauer verabredet.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Tiffany mit Gewinnsprung – Reiche kaufen wieder

    New York – Der US-Edeljuwelier Tiffany & Co. scheint die schwere Zeit hinter sich gelassen zu haben. Im wichtigen Weihnachtsquartal kehrten die gut betuchten Kunden zurück. Vor allem in Europa und den asiatischen Staaten – mit Ausnahme Japans – legten die Verkäufe kräftig zu. Insgesamt wuchs der Umsatz binnen eines Jahres um 17 Prozent auf 981 Millionen Dollar.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Kaum verändert – Keine starken Impulse

    New York – Die wichtigsten US-Aktienindizes haben sich am Montag in der ersten Handelsstunde kaum von ihrem Vorwochenschluss wegbewegt. Wichtige Impulse von Unternehmens- oder Konjunkturseite habe es nicht gegeben. Händlern zufolge sorgten zudem die Unsicherheiten hinsichtlich einer Lösung der griechischen Schuldenkrise für Zurückhaltung.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Lufthansa: Piloten drohen mit neuem Streik

    Frankfurt am Main – Die Lufthansa-Piloten drohen mit einem neuen Streik nach Ostern. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) kündigte Streiks für die Zeit vom 13. bis 16. April an. Zuvor hatte die Gewerkschaft das Scheitern der Verhandlungen mit Europas grösster Fluggesellschaft erklärt. Neue Verhandlungstermine gebe es nicht, sagte ein VC-Sprecher.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 46 47 48 49 50 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001