Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2010
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz   Mai »

Tag: 21. April 2010

  • 21.April 2010 — 00:00 Uhr
    Transocean: Feuer auf Bohranlage «Deepwater Horizon»

    Zug – Der Börsenneuling Transocean hat über einen Vorfall auf einer Bohranlage im Golf von Mexiko berichtet. Auf der «Deepwater Horizon» sei rund 41 Meilen vor Louisiana ein Feuer ausgebrochen, teilte der Tiefsee-Ölbohrkonzern am Mittwoch mit. Ein Grossteil der 126 Mann starken Crew sei in Sicherheit, aber einige Personen würden vermisst.

  • 21.April 2010 — 00:00 Uhr
    IBM Blue Monday: «Smarter Cities – Lebensraum Zukunft»

    Rüschlikon – Weltweit gewinnen Städte immer mehr an Bedeutung. So schätzen Experten, dass in 40 Jahren 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben werden. Dies birgt Herausforderungen, deren Vorboten man schon heute auch in der Schweiz erleben kann. Immerhin leben bereits jetzt 75 Prozent der Schweizer Bevölkerung in Städten.

  • 21.April 2010 — 00:00 Uhr
    VW im Auftaktquartal mit Gewinnsprung

    Wolfsburg – Europas grösster Autokonzern Volkswagen hat im Auftaktquartal 2010 einen Gewinnsprung erzielt. Das Ergebnis nach Steuern stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 95% auf 473 Mio EUR, der Umsatz um mehr als 19% auf 28,6 Mrd EUR. Das teilte Volkswagen am Mittwoch in Wolfsburg bei der Vorstellung von Eckdaten für das erste Quartal mit.

  • 21.April 2010 — 00:00 Uhr
    US-Ölpreis dreht nach gestiegenen Rohöllagerbeständen ins Minus

    New York – Der US-Ölpreis hat am Mittwoch nach gestiegen US-Rohöllagerbeständen ins Minus gedreht. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juni fiel auf 83,47 US-Dollar. Das sind 44 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 21.April 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Jugend forscht: «Mit jugendlicher Neugier in die Zukunft»

    Bern – Am kommenden Freitag, 23. April 2010 und Samstag, 24. April 2010 treffen sich insgesamt 89 Jugendliche aus der ganzen Schweiz an der Universität Basel, um ihre wissenschaftlichen Projekte öffentlich vorzustellen und von einer fachkundigen Jury bewerten zu lassen.

  • 21.April 2010 — 00:00 Uhr
    Fiat bleibt im Minus – Quartalsverlust verringert

    Turin – Der italienische Autokonzern Fiat bleibt in den roten Zahlen, hat jedoch im ersten Quartal 2010 seine Verluste stark verringert. Wie Fiat mitteilte, stand unter dem Strich ein Minus von 21 Millionen Euro – nach Verlusten von 411 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz legte in den ersten drei Monaten des Jahres um 14,7 Prozent auf 12,9 Milliarden Euro zu.

  • 21.April 2010 — 00:00 Uhr
    General Motors begleicht Schulden beim Staat

    Detroit – General Motors (GM) hat seine Schulden beim Steuerzahler komplett beglichen. «Wir zahlen zurück – voll, mit Zinsen, Jahre vor dem Termin», schrieb Konzernchef Edward Whitacre am Mittwoch in einem Gastbeitrag für das «Wall Street Journal». Damit flossen 5,8 Milliarden Dollar in die Kassen der USA und Kanadas.

  • 21.April 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: In den Bereich des Vortagesschlusses zurückgefallen

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt fällt am Mittwoch bis um die Mittagszeit nach starkem Beginn in den Bereich des Vortagesschlusses zurück. Nach der Erholung des Vortages hätten sich einzelne Investoren vielleicht etwas zu euphorisch gezeigt, sagte ein Händler in Zürich. Nun würden die Anschlusskäufe fehlen und die Sache beruhige sich etwas.

  • 21.April 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Märkte rutschen ins Minus ab – Unternehmenszahlen im Fokus

    Paris – Die europäischen Börsen haben am Mittwoch ihre bescheidenen Anfangsgewinne nicht festhalten können. Der EuroStoxx 50 , der im frühen Handel noch von freundlichen Vorgaben und guten Apple-Zahlen profitiert hatte, rutschte sukzessive ins Minus und stand gegen Mittag 0,21 Prozent tiefer bei 2.977,53 Punkten.

  • 21.April 2010 — 00:00 Uhr
    Heineken verkauft im ersten Quartal weniger Bier

    Amsterdam – Der niederländische Brauereikonzern Heineken hat zu Jahresbeginn unter der Zurückhaltung der Biertrinker gelitten und weniger umgesetzt als gedacht. Der Umsatz sei in der Zeit zwischen Januar und März um 3,5 Prozent auf 2,94 Milliarden Euro gesunken, teilte der weltweit drittgrösste Brauer am Mittwoch in Amsterdam mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001