Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2010
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr.   Juni »

Tag: 19. Mai 2010

  • 19.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    «Too big to fail»: WAK schwenkt auf Bundesrat ein

    Bern – Der Bundesrat erhält Unterstützung aus dem Ständerat im Streit um das UBS-Amtshilfeabkommen und allfällige Gegenleistungen dafür: Die Wirtschaftskommission (WAK) hat den Planungsbeschluss der Regierung mit deutlicher Mehrheit genehmigt. Im Vorschlag stellt der Bundesrat in Aussicht, Regeln aufzustellen über den Umgang mit Grossbanken.

  • 19.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    BG gibt Journalist Recht auf Einsicht in Bundesratsakten

    Lausanne – Das Bundesgericht (BG) schlägt eine Bresche für den öffentlichen Zugang zu Dokumenten aus Bundesrats-Geschäften. Die Richter in Lausanne haben einem Journalisten Recht gegeben, der Einsicht in die Abgangsregelung des früheren EJPD-Generalsekretär Walter Eberle verlangt hatte. Das EJPD hatte sich gegen die Herausgabe des Dokuments gestellt.

  • 19.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat will Überwachung von Internetdaten neu regeln

    Bern – Der Bundesrat will die Überwachung des Post- und Datenverkehrs der technischen Realität anpassen. Sämtliche Internetanbieter sollen die Daten doppelt so lange aufbewahren wie heute: 12 statt 6 Monate. Und wer ins Visier von Strafverfolgungs-Behörden gerät, soll sich nicht einer Überwachung entziehen können, indem er Internetelefonie oder E-Mail nutzt.

  • 19.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Swissgrid sieht sich im Strommarkt auf Kurs

    Zürich – Die Netzgesellschaft Swissgrid zieht ein positives Fazit zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Sie ist seit Anfang 2009 für den Betrieb des Schweizer Übertragungsnetzes im geöffneten Strommarkt verantwortlich. Die nächsten Herausforderungen sind die Übernahme des Übertragungsnetzes von den Stromkonzernen Ende 2012 und der Ausbau der Infrastuktur.

  • 19.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Keine Verschärfungen an SIX Swiss Exchange

    Zürich – Während in Deutschland und den USA die Regeln für den Börsenhandel verschärft wurden, hält die Schweizer Börse an ihrem Reglement fest. Es bleibe alles beim alten, sagte Sprecher Werner Vogt am Mittwoch auf Anfrage der SDA. In der Schweiz sind ungedeckte Leerverkäufe seit geraumer Zeit verboten.

  • 19.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Anfangsverluste noch deutlich ausgebaut

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die anfänglichen Verluste am Mittwoch bis zur Mittagszeit noch deutlich ausgeweitet. Händler verwiesen dabei auf das Verbot ungedeckter Leerverkäufe in Deutschland, das am Dienstagabend beschlossen wurde und seit Mitternacht gültig ist. Es betrifft Staatsanleihen aus der Euro-Zone sowie Aktien von zehn Unternehmen der deutschen Finanzbranche.

  • 19.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Deutliche Verluste – Leerverkaufs-Verbot belastet

    Paris – Die europäischen Börsen waren am Mittwoch deutlich beeindruckt von einem Leerverkaufsverbot der deutschen Finanzaufsicht und rutschten allesamt deutlich ins Minus. Der EuroStoxx 50 fiel um 3,16% auf 2.612,94 Punkte. Der Cac 40 büsste in Paris 2,93% auf 3.511,43 Punkte ein und auch für den Londoner FTSE 100 ging es um deutliche 2,43% auf 5.178,51 Punkte in den Keller.

  • 19.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    EU verhängt Millionenstrafe gegen Infineon

    Brüssel – Der Halbleiterkonzern Infineon sowie neun weitere Chiphersteller müssen wegen verbotener Preisabsprachen Millionenbussen zahlen. Die EU-Kommission bestrafte die Unternehmen mit einem Bussgeld von insgesamt 331 Millionen Euro. Davon entfällt knapp die Hälfte auf den japanischen Hersteller Samsung. Infineon muss 56,7 Millionen Euro zahlen.

  • 19.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Post: NR-Kommission hält an Brief-Monopol fest

    Bern – Die vollständige Liberalisierung des Postmarkts bleibt im Parlament äusserst umstritten. Nachdem der Ständerat letzten Dezember der Aufhebung des Restmonopols noch knapp zugestimmt hatte, empfiehlt nun die Nationalrats-Kommission ihrem Rat ebenso knapp, auf die volle Marktöffnung zu verzichten.

  • 19.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    KOF rechnet mit 3,7% höheren Gesundheitsausgaben

    Zürich – Die KOF Konjunktur-Forschungsstelle der ETH Zürich rechnet für 2010 und 2011 mit einem Wachstum der gesamten Gesundheitsausgaben von je 3,7%. Hauptgrund für das gegenüber der letzten Prognose stärkere Wachstum ist die Erholung der Schweizer Wirtschaft. Diese ist deutlich rascher und kräftiger als noch vor einem halben Jahr erwartet eingetreten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001