Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2010
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Monat: Mai 2010

  • 14.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    ZFS gibt sich neue Management-Struktur

    Zürich – Die Zürich Financial Services Group (ZFS) gibt sich per 01. Juli 2010 eine neue Managementstruktur. Damit verbunden ist die Ernennung von neuen Konzernleitungs-Mitgliedern. In diesem Zusammenhang ist Mario Greco zum CEO General Insurance ernannt worden und Kevin Hogan zum CEO Global Life, wie ZFS am Freitag mitteilt.

  • 14.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    EZB steht zu Griechen – Markt zweifelt an Rettung

    Frankfurt – Die Europäische Zentralbank (EZB) stellt sich trotz vereinzelt geäusserter Skepsis an den Rettungschancen demonstrativ hinter den Schuldensünder Griechenland. Zweifel an ihrer Unabhängigkeit wies die Notenbank am Donnerstag zurück.

  • 14.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Euro bleibt in Reichweite von 14-Monats-Tief – Sorgen um stockenden Aufschwung

    Frankfurt – Der Euro ist auch am Freitag in Reichweite seines 14-Monats-Tiefs geblieben. Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,2556 US-Dollar. Ein Dollar war 0,7962 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag noch auf 1,2587 (Mittwoch: 1,2686) Dollar festgesetzt.

  • 14.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    UBS und CS angeblich im Visier von SEC und New Yorker Staatsanwaltschaft

    New York – Die US-Börsenaufsicht SEC hat anscheinend ihre Untersuchungen über die Strukturierung von Wertpapieren auf europäische Grossbanken ausgeweitet. Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, werden bei der vorläufigen Prüfung nun auch die Geschäfte der Deutschen Bank AG und der UBS AG untersucht.

  • 14.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Glanzlose Arbeitsmarkt-Zahlen bringen Minus

    New York – Glanzlose Zahlen vom US-Arbeitsmarkt und verhaltene Unternehmensprognosen haben die US-Börsen am Donnerstag im Minus schliessen lassen. Ein Börsianer verwies darauf, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt in den USA zwar verbessere, aber eben nicht schnell genug. Die Lage bleibe instabil, was Konsumenten zurückhaltend bleiben lasse.

  • 13.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Finnova: 600 deutsche Banken locken

    Am jährlichen Jour fixe in intimer Journalistenrunde hat gestern Charlie Matter, Chef der Lenzburger Bankensoftware-Spezialistin Finnova, die jüngsten Entwicklungen im Hause Finnova nachgezeichnet. Novitäten, so Matter vorweg, seien nicht zu erwarten.

  • 13.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Gut verdienende (aber skeptische) Schweizer CIOs

    Jobzufriedenheit und Glauben an die strategische Bedeutung der IT deutlich geringer als in anderen Industrieländern. Fast jeder Dritte hat Abwanderungsgelüste.

  • 13.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Exklusiv! Rechtsstreit um Glarner Software-Entscheid

    Wdata und TransformIT gewinnen mit Abacus / NEST die Auschreibung für eine neue Finanz- und Gemeindelösung für den Kanton und die drei neuen Gemeinden von Glarus. Doch OBT legt Beschwerde ein.

  • 13.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Hausdurchsuchung bei Bison

    Die Hausdurchsuchungen sind das Resultat von Strafanzeigen, die seitens des IT-Dienstleisters Comparex gegen die Surseer IT-Tochter des landwirtschaftlichen Grosskonzerns Fenaco eingereicht wurden.

  • 13.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Perrenoud neuer Chef bei Finecom

    Der Bieler Kabelnetzbetreiber Finecom hat Nicolas Perrenoud zum neuen CEO ernannt. Perrenoud war seit 2004 Finanzchef von Finecom und gleichzeitig stellvertetender Geschäftsführer.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 70 71 72 73 74 … 125 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001