Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2010
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Juli   Sep. »

Tag: 16. August 2010

  • 16.August 2010 — 00:00 Uhr
    Ein Drittel der Schweizer Hotels nicht wettbewerbsfähig

    Bern – Ein Drittel der 5’500 Schweizer Hotelbetriebe ist laut dem Branchenpräsident nicht wettbewerbsfähig und muss verschwinden. Besonders in den Ferienregionen brauche es mehr gute Hotels, sagte Hotelleriesuisse-Präsident Guglielmo Brentel in der «SonntagsZeitung». Für bessere Hotels müsse der freie Markt sorgen.

  • 16.August 2010 — 00:00 Uhr
    China überholt Japan als zweitgrösste Volkswirtschaft

    Tokio – China hat Japan als zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt hinter den USA überholt. Nach vorläufigen Berechnungen der Regierung in Tokio belief sich Japans BIP im zweiten Kalenderquartal auf 1,28 Billionen Dollar, während China auf 1,33 Billionen Dollar kam. Zwar lassen sich die Zahlen nicht ohne weiteres vergleichen, da sie nicht um saisonale Faktoren bereinigt sind.

  • 16.August 2010 — 00:00 Uhr
    Erfolg in Handelsgesprächen krönt Leuthards China-Reise

    Peking – Bundespräsidentin Doris Leuthard ist am Sonntag von einer erfolgreichen Wirtschaftsmission in China zurückgekehrt. Bei ihrem Besuch hat Leuthard ein Freihandels-Abkommen mit der weltweit zweitgrössten Volkswirtschaft in die Wege geleitet. Ab Januar wird voraussichtlich verhandelt.

  • 16.August 2010 — 00:00 Uhr
    Erfolg in Handelsgesprächen krönt Leuthards China-Reise

    Peking – Bundespräsidentin Doris Leuthard ist am Sonntag von einer erfolgreichen Wirtschaftsmission in China zurückgekehrt. Bei ihrem Besuch hat Leuthard ein Freihandels-Abkommen mit der weltweit zweitgrössten Volkswirtschaft in die Wege geleitet. Ab kommendem Januar wird voraussichtlich verhandelt.

  • 16.August 2010 — 00:00 Uhr
    Transocean: Handelsregister trägt Nennwert-Reduktion nicht ein

    Steinhausen – Das Zuger Handelsregisteramt trägt eine Nennwertwert-Reduktion des in Steinhausen ansässigen US-Ölbohrkonzern Transocean nicht ein. Grund sind hängige Klagen wegen der Ölpest im Golf von Mexiko nach der Explosion der Tiefsee-Ölbohrplattform «Deepwater Horizon». Transocean kann darum die erste Rate der Nennwert-Reduktion nicht ausschütten.

  • 16.August 2010 — 00:00 Uhr
    US-Regierung will Ölquelle komplett abdichten

    Washington – Die US-Regierung will die ramponierte Ölquelle im Golf von Mexiko ein für allemal versiegeln. Der britische Energiekonzern BP muss das Bohrloch, aus dem seit einem Monat kein Öl mehr fliesst, zusätzlich von unten mit Zement abdichten. «Der Bottom Kill wird ausgeführt», sagte der Einsatzleiter der Regierung, Admiral Thad Allen.

  • 16.August 2010 — 00:00 Uhr
    US-Regierung will Ölquelle komplett abdichten

    Washington – Die US-Regierung will die ramponierte Ölquelle im Golf von Mexiko ein für allemal versiegeln. Der britische Energiekonzern BP muss das Bohrloch, aus dem seit einem Monat kein Öl mehr fliesst, zusätzlich von unten mit Zement abdichten. «Der Bottom Kill wird ausgeführt», sagte der Einsatzleiter der Regierung, Admiral Thad Allen.

  • 16.August 2010 — 00:00 Uhr
    Chinesische AGBank neuer Börsengang-Weltmeister

    Schanghai – Auch der neue Weltmeister des Börsengangs kommt wieder aus China: Mit staatlicher Unterstützung schaffte die Agricultural Bank of China (AgBank) am Ende doch noch das weltweit grösste Börsendebüt. Indem die Mehrzuteilungsoption voll ausgeschöpft wurde, erreichte die Bank in Shanghai und Hongkong das angestrebte Ziel von 22,1 Mrd Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001