Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2010
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Juli   Sep. »

Monat: August 2010

  • 3.August 2010 — 00:00 Uhr
    Dow Chemical hinkt BASF hinterher

    Midland – Der US-Chemiekonzern Dow Chemical kommt einfach nicht an seinen deutschen Rivalen BASF heran. Zwar erholten sich die Amerikaner im zweiten Quartal deutlich von der Krise des Vorjahres. Doch die Deutschen haben den schnelleren Antritt. Der Aktienkurs von Dow Chemical fiel am Dienstag vorbörslich um ein gutes Prozent.

  • 3.August 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise bauen Kursgewinne vom Vortag aus

    New York – Die Ölpreise haben am Dienstag ihre Vortagesgewinne trotz enttäuschender US-Konjunkturdaten weiter ausgebaut. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) für September kletterte am späten Nachmittag um 94 Cent auf 82,28 Dollar. Der Preis für die Nordseesorte Brent stieg um 1,70 Dollar auf 82,52 Dollar.

  • 3.August 2010 — 00:00 Uhr
    Steuerstreit: Rechtsgutachten kritisiert Bundesrat

    Bern – Die Schweiz will in Steuerfragen keine Amtshilfe leisten, wenn ein Staat das Gesuch auf gestohlene Bankdaten stützt. Der Bundesrat will diesen Grundsatz in einer Verordnung und später in einem Gesetz festschreiben. Ein Rechtsgutachten kommt nun zum Schluss, dass eine solche Verordnung nicht genügt, um sie einem Vertragsstaat entgegen zu halten.

  • 3.August 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Seitwärts – Konsolidierung nach Kurssprung

    Zürich – Die Schweizer Börse bewegt sich am Dienstag bis am Mittag in einer engen Bandbreite seitwärts, hat mittlerweile aber knapp positives Terrain erreicht. Nach den markanten Kursgewinnen des Vortages würden sich die Anleger vorerst zurückhalten und teils einige Gewinne mitnehmen, so Marktbeobachter. Zudem fehle es in den SMI-/SLI-Titeln an News.

  • 3.August 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Gewinnmitnahmen – Gute Zahlen stützen aber

    Paris – Nach dem kräftigen Kurssprung zu Wochenbeginn haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes am Dienstag leichten Gewinnmitnahmen verzeichnet. Der EuroStoxx 50 gab bis zum Mittag 0,01 Prozent nach auf 2.821,98 Punkte. Der europäische Leitindex hatte am Vortag fast 3 Prozent gewonnen und den höchsten Stand seit drei Monaten erreicht.

  • 3.August 2010 — 00:00 Uhr
    Suzuki mit grossem Ergebnissprung dank Indien-Boom

    okio – Der japanische Autobauer Suzuki hat im abgelaufenen Quartal einen kräftigen Ergebnissprung geschafft und dabei vor allem vom Boom in Indien profitiert. Der Nettogewinn kletterte zwischen April und Juni auf 15,16 Milliarden Yen oder umgerechnet 133 Mio Euro, das war mehr als siebenmal so viel wie im Vorjahreszeitraum mit 2,14 Milliarden Yen.

  • 3.August 2010 — 00:00 Uhr
    Abstimmungsbüchlein zu ALV publiziert

    Bern – Knapp acht Wochen vor der nächsten eidgenössischen Abstimmung hat der Bundesrat am Dienstag das Abstimmungsbüchlein veröffentlicht. Zur Abstimmung gelangt am 26. September eine Revision des Arbeitslosenversicherungs-Gesetzes, gegen welche die Linke das Referendum einreichte.

  • 3.August 2010 — 00:00 Uhr
    NYSE Euronext steigert Gewinn und Umsatz

    New York – Der Börsenbetreiber NYSE Euronext hat im zweiten Quartal des laufenden Jahres Umsatz und Gewinn gesteigert und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das um Sonderposten bereinigte Ergebnis lag bei 167 Millionen Dollar und damit 27 Prozent über dem Vorjahresergebnis, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

  • 3.August 2010 — 00:00 Uhr
    Blackberry-Hersteller RIM macht Indien Zugeständnisse

    New Delhi – Der Smartphone-Hersteller Research In Motion (RIM) lenkt im Streit um Sicherheitsbedenken seiner Blackberrys erstmals ein. Das kanadische Unternehmen wolle nun den Sicherheits-Behörden in Indien Einsicht in den E-Mail-Verkehr seiner Privatkunden gewähren, berichtet die indische «Economic Times» am Dienstag.

  • 3.August 2010 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Jahresteuerung bei 3,0 Prozent

    Luxemburg – In der Eurozone sind die Erzeugerpreise im Juni nicht ganz so stark wie erwartet gestiegen. Auf Monatssicht habe sich das Preisniveau um 0,3% erhöht, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mit. Volkswirte hatten mit einem Anstieg um 0,4% gerechnet. Im Vormonat war das Preisniveau ebenfalls um 0,3% gestiegen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 128 129 130 131 132 … 141 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001