Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
August 2010
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Juli   Sep. »

Monat: August 2010

  • 27.August 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Tourismus-Verband fordert günstigen Mehrwertsteuersatz

    Lugano – Der Schweizer Tourismus-Verband fordert bessere Rahmenbedingungen. Dazu gehören ein günstiger Mehrwertsteuer-Satz und ausreichend Mittel für das Marketing. Sonst sei das angestrebte Wachstum in der Tourismusindustrie nicht realisierbar. Der Kampf für einen günstigen MWSt-Satz eines der politischen Schwerpunktthemen der nächsten Monate sein.

  • 27.August 2010 — 00:00 Uhr
    US-Wirtschaft wächst schwächer als erwartet – Fed steht bereit

    Washington – Neue Hiobsbotschaft für den Aufschwung in den USA: Die grösste Volkswirtschaft der Welt wuchs im zweiten Quartal deutlich schwächer als zunächst erwartet. US-Notenbankchef Ben Bernanke machte derweil am Freitag klar, dass die Federal Reserve durchaus noch «ungewöhnliche Mittel» zur Ankurbelung der Konjunktur im Köcher hat.

  • 27.August 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Konsumklima hellt sich nicht so stark auf wie erwartet

    Michigan – In den USA hat sich das von der Universität Michigan ermittelte Konsumklima im August nicht so stark aufgehellt wie zuvor berechnet. Der entsprechende Index sei von 67,8 Punkten im Vormonat auf 68,9 Punkte gestiegen, teilte die Universität am Freitag mit und revidierte damit ihre Erstschätzung von 69,6 Punkten nach unten.

  • 27.August 2010 — 00:00 Uhr
    HP legt nach: Jetzt 2 Milliarden Dollar für Speicherfirma 3Par

    Palo Alto – Ein derartiges Bietergefecht haben selbst langgediente Börsianer selten erlebt: Keine zweieinhalb Stunden hielt das 1,8 Milliarden Dollar schwere Angebot des Computerherstellers Dell für den Speicherspezialisten 3Par. Dann kam HP mit einer neuen Offerte von jetzt 2,0 Milliarden Dollar heraus. Das ist fast doppelt so viel wie 3Par ursprünglich kosten sollte.

  • 27.August 2010 — 00:00 Uhr
    Cassis de Dijon: Neue Lebensmittel aus der EU kommen auf den CH-Markt

    Bern – Ab kommender Woche können die ersten Lebensmittel nach dem Cassis de Dijon-Prinzip in die Schweiz eingeführt werden. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat erste Gesuche gutgeheissen, zum Beispiel für Fruchtsirup mit einem geringen Fruchtsaftanteil. Das Cassis de Dijon-Prinzip gilt seit dem 1. Juli.

  • 27.August 2010 — 00:00 Uhr
    SNB: Lösung des Too-big-to-fail-Problems dringend nötig

    Frankfurt – Thomas Jordan, Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, hat sich für eine schnelle Lösung des Problems grosser und systemisch wichtiger Finanzinstitute ausgesprochen. «Das ‚Too-big-to-fail‘-Problem muss jetzt gelöst werden», sagte Jordan am Freitag bei der 37. Jahrestagung der European Finance Association in Frankfurt.

  • 27.August 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Preisauftrieb schwächt sich wie erwartet ab

    Wiesbaden – Der Preisauftrieb in Deutschland hat sich im August wie erwartet abgeschwächt. Die Jahresinflationsrate sei von 1,2 Prozent im Vormonat auf 1,0 Prozent zurückgegangen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden auf Basis vorläufiger Ergebnisse mit. Von dpa-AFX befragte Ökonomen hatten mit dieser Entwicklung gerechnet.

  • 27.August 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Wirtschaft verliert nicht so stark wie befürchtet an Schwung

    Washington – Die US-Wirtschaft hat im zweiten Quartal dank einer Aufwärtsrevision des Konsums nicht ganz so deutlich an Schwung verloren wie befürchtet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei von April bis Juni auf das Jahr hochgerechnet um 1,6 Prozent gewachsen, teilte das US-Handelsministerium am Freitag in Washington mit.

  • 27.August 2010 — 00:00 Uhr
    American Airlines soll Rekordstrafe wegen Schlampereien zahlen

    Washington – Die US-Luftsicherheitsbehörde FAA geht hart mit American Airlines ins Gericht. Sie wirft der zweitgrössten Fluggesellschaften des Landes vor, trotz mehrfacher Ermahnung vorgeschriebene Sicherheitsinspektionen versäumt zu haben. Deshalb soll American Airlines jetzt die Rekordstrafe von 24,2 Millionen Dollar zahlen.

  • 27.August 2010 — 00:00 Uhr
    Schweiz: Grundversorgung soll in der Verfassung verankert werden

    Bern – Die Bundesverfassung soll mit einer allgemeinen Bestimmung zur Grundversorgung ergänzt werden. Der Bundesrat hat auf Geheiss des Parlaments einen Entwurf erarbeitet und in die Vernehmlassung geschickt. Er selbst hält nichts von der Sache. Eine Verfassungsbestimmung zur Grundversorgung hätte kaum rechtliche Folgen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 16 17 18 19 20 … 141 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001