Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2010
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Sep.   Nov. »

Tag: 22. Oktober 2010

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Londoner Sparpläne drücken Gewinn der Deutschen Bahn

    Hamburg – Wegen der Sparpläne der britischen Regierung muss die Deutsche Bahn laut einem Pressebericht mit geringeren Gewinnen rechnen. Das in dieser Woche vorgestellte Budget enthalte Kürzungen bei den Subventionen für den Busverkehr der britischen Bahntochter Arriva, berichtete die «Financial Times Deutschland» (FTD) am Freitag.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Coal India: Indiens grösster Börsengang erfolgreich

    Neu Delhi – Der grösste Börsengang in der Geschichte Indiens ist auf eine starke Nachfrage gestossen. Die Aktien von Coal India waren nach Börsenangaben zum Ende der Zeichnungsfrist am Donnerstag 15-fach überzeichnet. Die indische Regierung wollte mit der Privatisierung von 10% des Staatskonzerns umgerechnet knapp 2,5 Mrd Euro einnehmen.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Ypsomed baut weltweiten Vertrieb der mylife-Pen-Nadeln aus

    Burgdorf – Ypsomed hat mit den eigenen, in der Schweiz produzierten mylife-Pen-Nadeln die globale Präsenz ausgebaut. Über den Abschluss mehrerer Verträge mit lokal führenden Distributoren werden die Nadeln in Lateinamerika, im Mittleren Osten sowie in Nordafrika vertrieben, teilte Ypsomed am Freitag mit.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Konjunkturerwartungen trüben sich ein

    Zürich – Die Erwartungshaltung von Ökonomen und Analysten für den Verlauf der Schweizer Konjunktur in den kommenden sechs Monaten hat sich im Oktober erneut deutlich verschlechtert. Der von der CS und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) berechnete Indikator erreichte einen Wert von -27,5 Punkten nach -5,1 im Vormonat.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Swiss Re erwartet Branchenwachstum im Nichtleben-Geschäft

    Zürich – Swiss Re erwartet im Nichtleben-Geschäft in den kommenden zehn Jahren ein branchenweites Wachstum um 3,5% jährlich. Höhere Solvabilitätsanforderungen, historisch niedrige Zinssätze und eine verstärkte Konzentration auf die wirtschaftlichen Kosten von Risiken würden den Bedarf nach Rückversicherungsdeckungen steigen lassen.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Festere Eröffnung erwartet – Nestlé als Stütze

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Freitag verhalten, jedoch mit etwas festeren Kursen in den Handel starten. Eine Stütze für den Leitindex SMI dürfte dabei das Schwergewicht Nestlé sein. Der Nahrungsmittelkonzern hat für die ersten neun Monaten überzeugende Umsatzzahlen vorgelegt. Allerdings könnte der Markt im Handelsverlauf unter Druck kommen.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Leichter – Blicke auf G20-Treffen gerichtet

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte dürften am Freitag etwas leichter in den Handel starten. Gegen 8.10 Uhr notierte der Future auf den EuroSTOXX 50 50 0,35 Prozent unter seinem Stand zum europäischen Handelsschluss am Vortag. Den Londoner FTSE 100 taxiert Finspreads 0,18 Prozent unter dem Schlusswert.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Euro pendelt zwischen 1,39 und 1,40 US-Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich zum Wochenausklang zwischen 1,39 und 1,40 US-Dollar eingependelt. Am späten Freitagnachmittag kostete ein Euro 1,3940 Dollar und damit in etwa soviel wie am Morgen. Im Vergleich zum Wochenbeginn tritt der Euro damit auf der Stelle – trotz ungewöhnlich starker Schwankungen an einzelnen Handelstagen.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Ericsson im dritten Quartal mit leichtem Umsatzanstieg

    Stockholm – Der schwedische Telekomausrüster Ericsson hat im dritten Quartal überraschend viel verdient. Der Überschuss erhöhte sich von 0,8 auf 3,6 Milliarden Kronen, wie das Unternehmen am Freitag in Stockholm mitteilte. Zu der Gewinnsteigerung trugen niedrigere Restrukturierungskosten und Gewinne bei der Handy-Tochter bei.

  • 22.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Leclanché plant Schaffung von bis zu 2’117’500 neuen Aktien

    Zürich – Die Batterieherstellerin Leclanché SA plant im Rahmen der Ende September angekündigten Kapitalerhöhung die Schaffung von bis zu 2’117’500 neuen Aktien. Die Titel sollen sowohl aus dem bestehenden genehmigten Kapital des Unternehmens, als auch mittels einer ordentlichen Kapitalerhöhung geschaffen werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001