Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt.   Dez. »

Tag: 3. November 2010

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    US-Filmstudio MGM ist pleite – Hoffen auf Neustart

    Los Angeles – Das legendäre Hollywood-Studio MGM ist unter seiner Schuldenlast zusammengebrochen. Am Mittwoch beantragte Metro-Goldwyn-Mayer vor einem Gericht in Manhattan die Insolvenz. Nach den Hoffnungen der Studiobosse soll dies jedoch nicht das Ende bedeuteten, sondern den Weg für einen Neuanfang freimachen.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Euro hält sich über 1,40 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Mittwoch im Bann der US-Zinsentscheidung über der Marke von 1,40 Dollar gehalten. Die Gemeinschafts-Währung kostete am späten Nachmittag 1,4029 Dollar und damit kaum mehr als am Morgen. Die EZB hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,4014 Dollar festgesetzt. Der Dollar war damit 0,7136 Euro wert.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Uneinheitlich nach Kongresswahlen und vor Fed-Sitzung

    New York – Nach den US-Kongresswahlen und vor einer Sitzung der US-Notenbank hat sich die Wall Street am Mittwoch verhalten entwickelt. Während die Standardwerte-Indizes knapp im Plus notierten, verzeichnete die Technologiebörse Nasdaq leichte Verluste. Überraschend gute Konjunkturdaten hatten kaum Einfluss auf die Kurse.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Rohölbestände gestiegen

    Washington – In den USA sind die Bestände an Rohöl in der vergangenen Woche gestiegen. Die Reserven seien um 2,0 Millionen Barrel auf 368,2 Millionen Barrel geklettert, teilte das US-Energieministerium am Mittwoch in Washington mit. Die Benzinbestände sanken hingegen um 2,7 Millionen auf 212,3 Millionen Barrel.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Bund erwartet 2010 Überschuss von 1,4 Mrd Franken

    Zürich – Der Bund rechnet für 2010 anstelle des budgetierten Defizits von 2,0 Mrd Franken mit einem Überschuss von 1,4 Mrd Franken. Dies ist das Resultat der Hochrechnung des Finanzdepartements auf Basis der Zahlen bis Ende September. Das erfreuliche Ergebnis sei einerseits auf konjunkturell bedingte Mehreinnahmen zurückzuführen.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Bund erwartet 2010 Überschuss von 1,4 Mrd Franken

    Zürich – Der Bund rechnet für 2010 anstelle des budgetierten Defizits von 2,0 Mrd Franken mit einem Überschuss von 1,4 Mrd Franken. Dies ist das Resultat der Hochrechnung des Finanzdepartements auf Basis der Zahlen bis Ende September. Das erfreuliche Ergebnis sei einerseits auf konjunkturell bedingte Mehreinnahmen zurückzuführen.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    GM: Steuernachlässe im Milliardenhöhe?

    Detroit – Darf sich General Motors (GM) auf ein zweites Milliardengeschenk der US-Regierung freuen? Nachdem die USA den grössten Autobauer des Landes mit 50 Milliarden Dollar vor dem Untergang bewahrt hatten, könnte das gesundende Unternehmen nun von Steuergeschenken in fast gleicher Höhe profitieren.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Electronic Arts steckt in roten Zahlen fest

    New York – Der Computerspiele-Spezialist Electronic Arts (EA) kommt nicht aus den roten Zahlen. In dem Ende September abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal gab es erneut einen Verlust von 201 Millionen Dollar. Dem Anbieter von Spielen wie «FIFA 2011» und der «Sims»-Reihe gelang es jedoch, das Minus deutlich einzudämmen.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Gute Jahresend-Aussichten für Haushaltgerätemarkt

    Zürich – Der Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz (FEA) sieht optimisischer in die Zukunft. Die Erhebung für das vierte Quartal, welche bei Herstellern und Importeuren elektrischer Haushaltapparate durchgeführt wurde, widerspiegle die verbesserte Ausgangslage im Hinblick auf einen aussichtsreichen Jahresabschluss.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Portugal besorgt sich frische Mittel am Geldmarkt

    Lissabon – Das hochverschuldete Euro-Land Portugal hat sich am Mittwoch frische Mittel am Geldmarkt besorgt. Die Renditen für Geldmarktpapiere mit einer Laufzeit von drei und zwölf Monaten stiegen jedoch an. Insgesamt nahm Portugal kurzfristige Mittel in Höhe von 1,031 Milliarden Euro auf, wie die portugiesische Schuldenagentur mitteilte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 9 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001