Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt.   Dez. »

Monat: November 2010

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Initiative für EU-Beitrittsmoratorium lanciert

    Bern – Die Schweiz soll während mindestens zehn Jahren keine Beitrittsverhandlungen mit der EU führen. Dies fordert ein Komitee um den Zürcher FDP-Kantonsrat Hans-Peter Portmann mit einer Volksinitiative. Es hat am Dienstag mit der Sammlung von Unterschriften begonnen. Hinter der Initiative stehe weder die FDP noch sonst eine Partei.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Allianz Suisse mit Prämienanstieg im Lebengeschäft

    Zürich – Die Allianz Suisse hat in den ersten neun Monaten 2010 im Lebengeschäft ein Prämienwachstum ausgewiesen. In der Schaden-Versicherung seien die Prämien stabil geblieben, teilte die Tochter der deutschen Allianz am Dienstag mit. In der Unfall- und der Unternehmens-Sachversicherung sei ein deutliches Wachstum erzielt worden.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Allianz Suisse mit Prämienanstieg im Lebengeschäft

    Zürich – Die Allianz Suisse hat in den ersten neun Monaten 2010 im Lebengeschäft ein Prämienwachstum ausgewiesen. In der Schaden-Versicherung seien die Prämien stabil geblieben, teilte die Tochter der deutschen Allianz am Dienstag mit. In der Unfall- und der Unternehmens-Sachversicherung sei ein deutliches Wachstum erzielt worden.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Schwach – Nervosität nimmt zu

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Dienstagmittag im Einklang mit den wichtigsten europäischen Aktienmärkten mit schwacher Tendenz. Die Stimmung am Markt werde weiterhin von der Unsicherheit über die Staatsverschuldung einiger Euro-Länder belastet. Die Anleger befürchten nach der Irland-Krise einen Dominoeffekt, der andere finanziell angeschlagene Volkswirtschaften mitreissen könnte.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwächer – Sorge um Eskalation in Korea und Probleme in Irland

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben am Dienstag weiter verloren. Sorgen um eine weitere militärische Eskalation auf der koreanischen Halbinsel haben laut Marktteilnehmern zusätzlich belastet, nachdem die Stimmung aufgrund der Probleme Irlands ohnehin angeschlagen gewesen sei. Der Leitindex EuroStoxx 50 verlor bis zum Mittag 0,82% auf 2.788,41 Punkte.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Sky Deutschland hat Ärger mit der Finanzaufsicht

    München – Der in der Krise steckende Bezahlsender Sky Deutschland hat Ärger mit der Finanzaufsicht. Die Finanzdienstleistungs-Aufsicht (BaFin) hat nach ihrer Einschätzung Fehler in mehreren Konzern-Abschlüssen und -lageberichten des Unternehmens festgestellt, wie das frühere Premiere in einer Pflichtmitteilung erklärte.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Finanzschwache Euro-Länder: Risikoaufschläge legen zu

    Frankfurt am Main – Im Fahrwasser zunehmender Skepsis über die Rettung Irlands sind die Risikoaufschläge für staatliche Anleihen finanzschwacher Euro-Länder am Dienstag teils stark gestiegen. Besonders kräftig kletterten die Renditen in den kurzen Laufzeiten – dies wird als Zeichen grösseren Misstrauens der Investoren gewertet.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Die meisten Studierenden gehen einer Erwerbsarbeit nach

    Bern – Drei Viertel der Hochschul-Studierenden gehen neben ihrem Studium einer Erwerbstätigkeit nach. Dies ist auch nach der Bologna-Reform der Fall. Ihr Anteil ist gegenüber 2005 jedoch leicht gesunken. Die Unterstützung durch die Eltern bleibt die wichtigste Einnahmequelle. Dies geht aus einer Untersuchung des Bundesamtes für Statistik hervor.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Festgefahrene Fronten zwischen Oracle und SAP

    Oakland – Acht US-Geschworene werden entscheiden müssen, ob der Softwarehersteller SAP seinem Wettbewerber Oracle einen Milliarden-Schadenersatz oder nur einige Millionen Dollar zahlen muss. Auch auf der Zielgeraden bleiben die Fronten in dem Datenklau-Prozess um die ehemalige SAP-Tochter TomorrowNow verhärtet wie zu Beginn.

  • 23.November 2010 — 00:00 Uhr
    Irland unter dem Rettungsschirm: Erleichterung schwindet

    Berlin – Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat die Milliardenhilfen für Irland als Beitrag zum Erhalt des Euro verteidigt. «Es steht unsere gemeinsame Währung auf dem Spiel», sagte der Politiker. Doch nachdem die Rettung Irlands zunächst für Erleichterung an den Märkten gesorgt hatte, schlug die Stimmung zusehends in Unsicherheit um.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 39 40 41 42 43 … 159 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001