Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 28.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Schluss: Leicht fester – ABB nach Quartalszahlen deutlich tiefer

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstag nach einem festen Tagesverlauf nur noch leicht im Plus aus dem Handel gegangen. Hatten die Indizes bis am Nachmittag noch klar in der Gewinnzone verharrt, so dämpften am späteren Nachmittag nachgebende US-Börsen die Notierungen europaweit.

  • 28.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Mieten steigen nur in den Grossräumen Zürich und Genf

    Zürich – Die Schweizerinnen und Schweizer finden die Mieten im Grossen und Ganzen erschwinglich. Die Ausnahme bilden laut einer Umfrage von Wüest & Partner die Ballungsräume: Vor allem in Zürich und Genf klagen viele Einwohner über zu hohe Preise für Mietwohnungen.

  • 28.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    SNB: Weder Grund zur Panik noch Entwarnung am Immo-Markt

    Zürich – Die Preisanstiege der letzten Jahre am Schweizer Immobilienmarkt sind SNB-Präsident Philipp Hildebrand zufolge mit wenigen Ausnahmen durch die Bevölkerungs- und Einkommensentwicklung erklärbar. «Daher gibt es derzeit keinen Grund zur Panik», sagte der Notenbankchef am Donnerstag auf dem Tag der Tessiner Wirtschaft.

  • 28.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    TDC und CVC schliessen Sunrise-Verkauf ab

    Zürich – Der Verkauf des Schweizer Telekom-Unternehmens Sunrise durch die bisherige Eigentümerin TDC an den Finanzinvestor CVC Capital Partners ist nun besiegelt. Die beiden Parteien haben am Donnerstag den erfolgreichen Abschluss der Transaktion im Wert von 3,3 Milliarden CHF bekannt gegeben.

  • 28.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Siemens ergattert Rahmenvertrag mit Enel

    Erlangen – Siemens hat mit der Ökostrom-Sparte des italienischen Energiekonzerns Enel einen potenziell 1,2 Mrd Euro schweren Rahmenvertrag geschlossen. Demnach soll der deutsche Konzern bis zu 260 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 600 Megawatt für verschiedene Windparks in Europa liefern und warten, wie Siemens am Donnerstag mitteilte.

  • 28.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    SAP kommt wieder in Schwung

    Der deutsche Software-Gigant SAP ist im dritten Quartal wieder in Schwung gekommen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Vorjahr um 20 Prozent auf drei Milliarden Euro. Noch besser liefen offenbar die Softwareverkäufe, die Auskunft über die künftigen Einnahmen des Konzerns geben.

  • 28.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Der Schweizer Weltatlas geht ins Internet

    Die an einem Medienanlass an der ETH vorgestellte neueste Ausgabe umfasst 392 einzelne Karten und Darstellungen auf 192 Seiten sowie ein umfangreiches Sachregister und einen Namensindex. Vor allem aber wird die Buchausgabe erstmals durch eine umfangreiche Anwendung im Internet ergänzt, den «Schweizer Weltatlas interaktiv».

  • 28.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    EPFL und IBM auf der Suche nach dem «Null-Watt-PC»

    Die ETH Lausanne hat die Leitung des von der EU unterstützten Projekts «Steeper» inne. Die Vision ist es, gemeinsam mit der Industrie an der Entwicklung eines Computers zu arbeiten, dessen Stromverbrauch im Ruhezustand vernachlässigbar gering ist.

  • 28.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Leichte Verluste – Industrieaktien geben nach

    New York – Verluste bei Industrieaktien wie etwa 3M haben den Dow-Jones belastet. Gute Konjunkturdaten aber dämpften das Minus. So war in den USA die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend deutlich gesunken. Gut eine Stunde nach Börseneröffnung gab der Dow seine Anfangsgewinne ab und fiel um 0,24% auf 11.099,79 Punkte.

  • 28.Oktober 2010 — 00:00 Uhr
    Microsoft will Geld für Android

    Der eigentliche Entwickler Google verlangt für die Nutzung seines Betriebssystems für Smartphones «Android» kein Geld ? im Gegensatz zu zwei anderen IT-Riesen. Neben Oracle moniert auch Microsoft, dass Android Patente verletze, und will dafür entschädigt werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 298 299 300 301 302 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001