Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 14.September 2010 — 00:00 Uhr
    NAB zieht Gebot für Axa-Pazifiksparte zurück

    Sydney – Die französische Versicherungs-Gesellschaft Axa kann ihre Pazifiksparte vorerst nicht verkaufen. Die National Australia Bank (NAB), die sich innerhalb eines Exklusiv-Abkommens seit Monaten um einen Teil der Axa-Tochter Axa Asia Pacific bemüht, zog ihr 12-Milliarden-Dollar-Gebot endgültig zurück, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

  • 14.September 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer verfügen über höchstes Pro-Kopf-Geldvermögen

    München – Das globale Geldvermögen ist im vergangenen Jahr 2009 um 7,5 Prozent gewachsen. Allerdings konnten die Vermögensverluste infolge der Finanzkrise noch nicht ausgeglichen werden. Immerhin: Die grosse Wohlstandslücke zwischen zwischen armen und reichen Ländern verkleinert sich, zeigt der Global Wealth Report der Allianz.

  • 14.September 2010 — 00:00 Uhr
    Korn/Ferry: Vertrauen in Unternehmens-Führungen schwindet

    Los Angeles – Der Confidence in Leadership Index des Korn/Ferry Institute zeigt eine deutlichen Rückgang des Vertrauens von Führungskräften in die Unternehmens-Führung und in die von dieser eingeschlagene Richtung. Das Korn/Ferry Institute stellt dabei eine Parallelität zur Entwicklung von mehreren globalen Konjunkturindikatoren fest.

  • 14.September 2010 — 00:00 Uhr
    Förderprogramme Energie: Weiterhin hohe Luzerner Nachfrage

    Luzern – Die Nachfrage nach Förderbeiträgen für Energieeffizienz und erneuerbare Energie ist im Kanton Luzern ungebrochen hoch, insbesondere für Gebäude-Erneuerungen. Der für den Kanton Luzern Ende 2010 erwartete Anteil von Fördermitteln wurde beim Gebäudeprogramm bereits Mitte Jahr erreicht.

  • 14.September 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Einzelhandels-Umsätze steigen stärker als erwartet

    Washington – In den USA sind die Umsätze der Einzelhändler im August stärker als erwartet gestiegen. Auf Monatssicht seien die Umsätze um 0,4% geklettert, teilte das US-Handelsministerium mit. Experten hatten hingegen nur mit einem Anstieg um 0,3% gerechnet. Der Umsatzanstieg für Juli wurde von 0,4% auf 0,3% nach unten revidiert.

  • 14.September 2010 — 00:00 Uhr
    Dufry AG gewinnt Swiss Equity award 2010

    Zürich – Bereits zum sechsten Mal verlieh das Swiss Equity magazin am 14. September 2010 den Swiss Equity award an das erfolgreichste Schweizer Small- und MidCap-Unternehmen, dieses Jahr an die Dufry AG. Auf Platz zwei folgten die Forbo AG und den dritten Platz belegten mit gleichem Punktestand die Phoenix Mecano AG und die Jungfraubahn Holding AG.

  • 14.September 2010 — 00:00 Uhr
    ABB: EU beendet FACTS-Untersuchung

    Zürich – Die EU-Kommission hat die Untersuchungen gegen die ABB Ltd wegen des Verdachts einer Kartellbildung im Bereich der Wechselstrom-Übertragungssysteme (FACTS) in Schweden eingestellt. Ein Bussgeld sei nicht verhängt worden, teilte ABB mit. Die Kommission habe ABB darüber informiert, dass die Untersuchungen in diesem Fall abgeschlossen seien.

  • 14.September 2010 — 00:00 Uhr
    Daimler setzt für die Zukunft auf Elektroautos

    Stuttgart – Der Stuttgarter Autobauer Daimler will bis zum Jahr 2020 einen erheblichen Teil seiner Verkäufe mit Elektroautos bestreiten. Bis dahin sollten voraussichtlich 150.000 bis 200.000 Wagen mit Elektroantrieb pro Jahr in Europa verkauft werden, bestätigte eine Sprecherin Aussagen von Entwicklungsvorstand Thomas Weber aus einem Interview.

  • 14.September 2010 — 00:00 Uhr
    Nokia will im Smartphone-Markt mit neuen Geräten aufholen

    London – Im Kampf um Smartphone-Marktanteile schickt Nokia neue Geräte mit seinem überarbeiteten Betriebssystem Symbian ins Rennen. «Heute zünden wir die nächste Stufe in unserem Kampf um die Führung im Smartphone-Segment», sagte Nokia-Vorstand Niklas Savander. Nokia wolle sich nicht mehr dafür entschuldigen, «nicht Apple oder Google» zu sein.

  • 14.September 2010 — 00:00 Uhr
    Griechenland refinanziert sich erfolgreich am Kapitalmarkt

    Athen – Griechenland hat sich erfolgreich am Kapitalmarkt refinanziert. Das hochverschuldete Land platzierte Geldmarktpapiere mit einer Laufzeit von sechs Monaten im Wert von 1,17 Mrd Euro, teilte die griechische Finanzagentur (PDMA) mit. Die Nachfrage nach den Papieren war hoch, jedoch musste Griechenland höhere Zinsen als zuletzt bezahlen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 527 528 529 530 531 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001