Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    Basel III: EK-Vorschriften könnten deutlich strenger ausfallen

    Basel – Nach der Finanzkrise müssen sich Banken weltweit auf deutlich strengere Eigenkapital-Vorschriften einstellen. Der zuständige Ausschuss für die als «Basel III» bekannten Regeln, vertreten durch Aufsichtsbehörden aus 27 Ländern, kam am Dienstag in Basel zu abschliessenden Beratungen zusammen, über die zunächst jedoch nichts bekannt wurde.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    Stephan Wick, Leiter Logistik Migros Bank

    «Den Ausschlag für die Software von Finnova im Vergleich zu Avaloq gaben unter anderem die zu dem Zeitpunkt bessere Verfügbarkeit der Implementierungsressourcen sowie die Möglichkeiten des Finnova Development Kits (FDK), mit dem Zusatzfunktionalitäten günstig entwickelt und nahtlos integriert werden können.»

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Schwächer – Gewinnmitnahmen – SMI an 6’400 gescheitert

    Zürich – Die Schweizer Aktienbörse zeigt sich am Dienstag um Mittag schwächer. Gewinnmitnahmen prägen das Geschäft nach den Avancen der Vortage, sagte ein Händler. Auch würden in den Banken Spekulationen über die Basel-III-Regulierungen belasten, hiess es. Gemäss diesen Mutmassungen könnten alleine die zehn grössten deutschen Banken mehr als 100 Mrd EUR neues Kapital benötigen.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwächer – Bankenwerte schwach, Warten auf Wall Street

    Paris – Belastet von schwachen Bankenwerten sind die wichtigsten europäischen Aktienmärkte am Dienstag im Handelsverlauf noch etwas tiefer ins Minus abgerutscht. Der EuroStoxx 50 verlor gegen Mittag 0,94% auf 2.727,61 Punkte. In Paris fiel der CAC-40-Index um 1,09% auf 3.644,67 Zähler und auch für den Londoner FTSE 100 ging es um 0,83% nach unten auf 5.394,01 Punkte.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland: HWWI hebt Wachstumsprognosen kräftig an

    Hamburg – Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) hat seine Wachstumsprognose 2010 für Deutschland kräftig angehoben. Auch der Grosshandel zeigt sich optimistisch. Dagegen brachen in der deutschen Industrie im Juli die Aufträge ein. Grund waren vor allem grosse Nachfrageschwankungen bei Investitionsgütern.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    AIG wagt neuen Anlauf zu Verkauf des Taiwan-Geschäfts

    Hongkong – Der US-Versicherer AIG startet Kreisen zufolge einen neuen Anlauf zum Verkauf seiner taiwanischen Lebensversicherungs-Sparte. Erst jüngst hatte die taiwanische Aufsichtsbehörde den Verkauf der AIG-Tochter Nan Shan Life an den chinesischen Batterien-Hersteller China Strategic und den Investmentfonds Primus aus Hongkong für 2,2 Mrd Dollar untersagt.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    Strompreise 2011: Tarife steigen um 2 bis 4 Prozent

    Bern – Haushalte und Gewerbebetriebe müssen im kommenden Jahr für Strom mehr bezahlen. Im Durchschnitt steigen die Strompreise für Private um rund 2 Prozent und für Unternehmen um 3 bis 4 Prozent. «Die Erhöhungen werden in den meisten Fällen durch die Energietarife verursacht, die um durchschnittlich 5 bis 8 Prozent gestiegen sind.»

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    ZKB erwartet schwächeres Wachstum aber keinen Double-Dip

    Zürich – Die ZKB gibt sich zuversichtlich, dass die Weltwirtschaft nicht in einen Double-Dip abgleiten wird. Die jüngsten Konjunktur-Indikatoren aus USA, Europa und China habe sie in ihrer Meinung bestärkt, dass die Wirtschaft gegenwärtig «nur eine vorübergehende Wachstums-Abschwächung» durchlaufe, «aber keinen Double-Dip.»

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    EU streitet weiter über Finanzreformen

    Brüssel – Ungeachtet eines Kompromisses für die verstärkte Bankenaufsicht streiten die Europäer weiter über Finanzreformen. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sind tief gespalten darüber, ob eine neue Finanztransaktions-Steuer kommen soll. Das wurde einmal mehr am Dienstag beim EU-Finanzministertreffen in Brüssel deutlich.

  • 7.September 2010 — 00:00 Uhr
    CS erhöht BIP-Prognose 2010 und tadelt die SNB

    Zürich – Für CS-Chefökonom Martin Neff haben die Euro-Käufe der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gegen die Franken-Aufwertung wenig gebracht. «Die Schweiz ist trotz der Devisenkäufe da, wo sie wohl sowieso angekommen wäre», sagte er im Gespräch mit den Medien. Die Nationalbank habe eine Entwicklung lediglich aufgeschoben.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 558 559 560 561 562 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001