4.September 2017 — 18:05 Uhr EU-Schluss: ESTX50 gibt 0,4% auf Zähler nach Die neuerliche Eskalation des Konflikts um Nordkorea hat die Stimmung an Europas Börsen etwas gedrückt.
4.September 2017 — 18:00 Uhr Novartis: Vasant Narasimhan ab 1. Februar 2018 neuer CEO CEO Joe Jimenez gibt sein Amt nach achtjähriger Tätigkeit im kommenden Jahr auf.
Cryptovalley Lab Zug 4.September 2017 — 17:52 Uhr Lancierung der “Crypto Valley Labs – the Home for Blockchain Startups“ Mehr als 30 internationale Blockchain-Startups finden hier ein neues Zuhause. Weltweit weitere Hubs geplant.
Helvetia-CEO Philipp Gmür. (Foto: Helvetia) 4.September 2017 — 17:45 Uhr Helvetia mit Umsetzung der Strategie auf Kurs Die Versicherungsgruppe hat im ersten Halbjahr 2017 mehr verdient als vor Jahresfrist.
(Foto: Pixabay) 4.September 2017 — 17:45 Uhr Acht von zehn Schweizern nutzen Internet intensiv Zur Jahrtausendwende zählten sich nur gerade 14% zu den sogenannten Heavy-Usern.
Urs Widmer, CEO CREALOGIX Digital Learning 4.September 2017 — 17:38 Uhr Crealogix erwirbt Machine Learning Technologie für Daten- und Videoanalytics Crealogix übernimmt die Artificial Intelligence (AI)-Technologie von Koemei.
Tom Brühwiler, Kommunikationsverantwortlicher bei cyon. (Foto: Philippe Wiget) 4.September 2017 — 17:31 Uhr Tom Brühwiler kommuniziert für cyon Nach knapp einem Jahr im Sabbatical kehrt der 48-jährige Tom Brühwiler zurück in die IT-Welt.
Boeing 737-800 der Air Berlin. (Foto: airberlin) 4.September 2017 — 17:10 Uhr Brüssel lässt Air Berlin weiter fliegen EU-Kommission billigt einen umstrittenen staatlichen Kredit über 150 Millionen Euro.
Christoph Lüönd, ERP/EPM/SCM Sales Director bei Oracle Schweiz 4.September 2017 — 16:24 Uhr Christoph Lüönd, Oracle Schweiz: Was CFOs vom Lachs über Kostenzuordnung lernen können Effizienzen sind in Verfahren enthalten, nicht in Ergebnissen, und sie summieren sich langfristig zu grossen Effizienzsteigerungen.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. 4.September 2017 — 16:10 Uhr Uneinigkeit über Sanktionen nach Nordkoreas Atomtest USA, Südkorea und Japan fordern «maximalen Druck», China und Russland mahnen zur Zurückhaltung.