Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez   Feb »

Tag: 23. Januar 2020

  • Schweizer Immobilienmarkt mit stärkstem Preisanstieg seit 2014
    (Bild: © peterschreiber.media / AdobeStock)
    23.Januar 2020 — 14:37 Uhr
    Schweizer Immobilienmarkt mit stärkstem Preisanstieg seit 2014

    Wohnungen und Einfamilienhäuser verteuerten sich im vergangenen Jahr um jeweils rund zwei Prozent.

  • NKB schreibt gutes Jahresergebnis und erhöht Dividende
    Personeller Wechsel im Bankrat der NKB – Daniel Bieri, Alice Rieder und Christian Waser (v.l.n.r.) (Foto: zvg)
    23.Januar 2020 — 13:56 Uhr
    NKB schreibt gutes Jahresergebnis und erhöht Dividende

    Christian Waser hat sich zudem entschieden, als Bankratspräsident zurückzutreten. Ab Juli 2020 übernimmt der bisherige Bankrat Daniel Bieri das Präsidium.

  • Crypto Valley in der Schweiz und Liechtenstein zählt 842 Unternehmen
    Mathias Ruch, CEO CV VC,. (photo: cvvc.com)
    23.Januar 2020 — 13:43 Uhr
    Crypto Valley in der Schweiz und Liechtenstein zählt 842 Unternehmen

    24 der 50 grössten Unternehmen im Crypto Valley stammen aus dem Fintech- und Finanzbereich.

  • OpenBankingProject.ch startet Testumgebung für Fintech-Unternehmen
    23.Januar 2020 — 13:30 Uhr
    OpenBankingProject.ch startet Testumgebung für Fintech-Unternehmen

    Das Konsortium OpenBankingProject.ch bietet ab sofort ein Entwicklerportal inklusive einer sogenannten Sandbox an.

  • Drohnen der Post heben wieder ab
    Eine der Drohnen der Post über Lugano. (Foto: Schweizerische Post)
    23.Januar 2020 — 13:29 Uhr
    Drohnen der Post heben wieder ab

    Als erster Standort nimmt der Tessiner Spitalverbund den Betrieb wieder auf.

  • Devisen: Euro bewegt sich kaum – Warten auf EZB-Entscheidungen
    Euro, Eurokurs
    23.Januar 2020 — 12:43 Uhr
    Devisen: Euro bewegt sich kaum – Warten auf EZB-Entscheidungen

    Das Währungspaar EUR/CHF notierte am Mittag bei 1,0745 (Morgen: 1,0733), bei USD/CHF waren es 0,9685 (0,9684).

  • Schweiz tritt bei Korruptionsbekämpfung auf der Stelle
    Korruption ist längst nicht nur die Annahme von Bestechungsgeldern.
    23.Januar 2020 — 11:30 Uhr
    Schweiz tritt bei Korruptionsbekämpfung auf der Stelle

    Mit dem viertbesten Rang unter 180 Ländern steht die Schweiz im Korruptions-Ranking von Transparency aber vergleichsweise gut da.

  • Autoneum steigert Umsatz in schrumpfendem Markt
    Matthias Holzammer, CEO Autoneum. (Foto: Autoneum)
    23.Januar 2020 — 11:26 Uhr
    Autoneum steigert Umsatz in schrumpfendem Markt

    Der Autozulieferer hat die Verkäufe im vergangenen Jahr um 0,7 Prozent auf 2,30 Milliarden Franken steigern können.

  • WEF: EU hat laut BR Cassis «Verständnis und Geduld bis im Mai»
    Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher EDA. (Foto: admin.ch)
    23.Januar 2020 — 11:24 Uhr
    WEF: EU hat laut BR Cassis «Verständnis und Geduld bis im Mai»

    Aussenminister Ignazio Cassis zeigt sich nach verschiedenen Treffen mit EU-Vertretern am WEF in Davos optimistisch.

  • Huber+Suhner mit tieferem Umsatz und Auftragseingang 2019
    Urs Ryffel, CEO Huber+Suhner. (Foto: Huber+Suhner)
    23.Januar 2020 — 11:22 Uhr
    Huber+Suhner mit tieferem Umsatz und Auftragseingang 2019

    Der Umsatz des Komponentenherstellers ist laut ungeprüften Zahlen 2019 um 6,1 Prozent auf 830,6 Millionen Franken zurückgegangen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001