Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Tag: 16. April 2020

  • US-Schluss: Dow dreht ins Plus – Tech-Werte erneut stark
    16.April 2020 — 22:45 Uhr
    US-Schluss: Dow dreht ins Plus – Tech-Werte erneut stark

    Der US-Leitindex geht mit plus 0,14 Prozent auf 23’537,68 Punkte ins Ziel.

  • CH-Schluss: SMI schliesst dank fester Schwergewichte im Plus
    16.April 2020 — 18:10 Uhr
    CH-Schluss: SMI schliesst dank fester Schwergewichte im Plus

    Der SMI schliesst mit 9’439,91 Punkten um 1,28 Prozent höher.

  • Europa-Schluss: Nur wenig verändert
    16.April 2020 — 18:05 Uhr
    Europa-Schluss: Nur wenig verändert

    Am Ende des Tages stand für den EuroStoxx50 ein Plus von 0,15 Prozent zu Buche auf 2812,35 Punkten.

  • Bundesrat beschliesst schrittweise Lockerung der Corona-Massnahmen
    Bundesrat Alain Berset. (Screenshot)
    16.April 2020 — 17:05 Uhr
    Bundesrat beschliesst schrittweise Lockerung der Corona-Massnahmen

    Am 27. April öffnen Coiffeurgeschäfte, Baumärkte und Gartencenter, Einschränkungen für Arztpraxen, Spitäler oder Physiotherapien fallen weg. Zwei Wochen später soll der Unterricht an den obligatorischen Schulen wieder aufgenommen werden.

  • Corona-Krise verursacht verheerenden Einbruch des US-Arbeitsmarktes
    (Photo by James Yarema on Unsplash)
    16.April 2020 — 16:25 Uhr
    Corona-Krise verursacht verheerenden Einbruch des US-Arbeitsmarktes

    Allein in der vergangenen Woche stellten 5,24 Millionen Menschen einen Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe.

  • sgv: Normalisierung ja – aber nicht so
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    16.April 2020 — 16:22 Uhr
    sgv: Normalisierung ja – aber nicht so

    Der Gewerbeverband hält es für inakzeptabel, den grossen Händlern alle Freiheit zu geben und den KMU-Handel geschlossen zu halten.

  • Bundesrat weitet Anspruch auf Erwerbsausfall-Entschädigung aus
    (Photo by Lexi Ruskell on Unsplash)
    16.April 2020 — 15:40 Uhr
    Bundesrat weitet Anspruch auf Erwerbsausfall-Entschädigung aus

    Ab sofort haben auch Selbstständigerwerbende, die nur indirekt von den behördlichen Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen sind, Anspruch auf Erwerbsausfallentschädigung.

  • Radio- und TV-Gebühr für Haushalte und Unternehmen sinkt ab 2021
    (Photo by Kelly Sikkema on Unsplash)
    16.April 2020 — 15:10 Uhr
    Radio- und TV-Gebühr für Haushalte und Unternehmen sinkt ab 2021

    335 statt 365 Franken: Die Radio- und Fernsehabgabe für Haushalte wird ab 2021 günstiger. Auch 93 Prozent der Unternehmen werden weniger zahlen.

  • Bundesrat will Konkurse wegen Coronakrise verhindern
    (Bild: Syda Productions / AdobeStock)
    16.April 2020 — 14:53 Uhr
    Bundesrat will Konkurse wegen Coronakrise verhindern

    Er hat am Donnerstag ein Bündel von Massnahmen mit diesem Ziel verabschiedet. Dazu gehört die so genannte Covid-19-Stundung.

  • René Mulder, Managing Director & Chairman of the Management Board DXC Technology Switzerland, im Interview
    René Mulder, Managing Director & Chairman of the Management Board DXC Technology Switzerland. (Foto: zvg)
    16.April 2020 — 14:45 Uhr
    René Mulder, Managing Director & Chairman of the Management Board DXC Technology Switzerland, im Interview

    “Die neuen Bank-Konkurrenten treiben ihre innovativen Lösungen mit hoher Geschwindigkeit und viel Risikokapital unbeirrt voran. Aus diesem Grund wäre ein noch stärker koordiniertes Vorgehen in der Schweiz wünschenswert.”

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001