Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2020

  • Ölkonzern stoppt Ausbau von Raffinerie – Greta Thunberg zufrieden
    Ausbau gestoppt: Preem-Grossraffinerie in Lysekil. (Bild: Preem)
    28.September 2020 — 16:38 Uhr
    Ölkonzern stoppt Ausbau von Raffinerie – Greta Thunberg zufrieden

    Schwedens grösster Mineralölkonzern Preem hat den geplanten Ausbau einer Grossraffinerie fallengelassen und dies mit rein wirtschaftlichen Aspekten begründet.

  • Pierer Mobility erhöht Prognose für das laufende Jahr
    Stefan Pierer, CEO Pierer Mobility AG. (Foto: zvg)
    28.September 2020 — 16:18 Uhr
    Pierer Mobility erhöht Prognose für das laufende Jahr

    Die Coronavirus-Pandemie hat in vielen Ländern zu einem Fahrradboom geführt; davon profitiert auch Pierer.

  • Bundesrat ist beim Rahmenabkommen in verzwickter Lage
    (Fotolia/pavlofox)
    28.September 2020 — 16:09 Uhr
    Bundesrat ist beim Rahmenabkommen in verzwickter Lage

    Volk und Stände haben am Sonntag erneut ein deutliches Bekenntnis zum bilateralen Weg mit der EU abgegeben. Ebenso klar ist aber, dass das Rahmenabkommen in der vorliegenden Form keine Chance hat.

  • Öffentliche Haushalte nach guten Jahren vor tief roten Zahlen
    Symbolbild. (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com)
    28.September 2020 — 16:08 Uhr
    Öffentliche Haushalte nach guten Jahren vor tief roten Zahlen

    Ab 2020 dürften die öffentlichen Haushalte als Folge der Covid-19-Pandemie die grösste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten zu überwinden haben.

  • Wirtschaftseinbruch im ersten Halbjahr etwas weniger stark
    (Pixabay)
    28.September 2020 — 15:50 Uhr
    Wirtschaftseinbruch im ersten Halbjahr etwas weniger stark

    Laut Seco ist das BIP im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 1,9 statt um 2,5 Prozent geschrumpft, im zweiten Quartal um 7,3 statt 8,2 Prozent.

  • Sonova ist wieder zuversichtlicher
    Sonova-CEO Arnd Kaldowski. (Foto: Sonova/Flickr)
    28.September 2020 — 15:43 Uhr
    Sonova ist wieder zuversichtlicher

    Der Hörsystem-Hersteller erholt sich rascher vom Einbruch der Coronakrise als bisher angenommen. Aufgrund dessen erhöht die Gesellschaft ihren bisherigen Ausblick.

  • «NYT»: Trump zahlte jahrelang kaum Steuern – Präsident: «Fake News»
    Donald Trump, ehemaliger US-Präsident und verurteilter Betrüger.
    28.September 2020 — 15:39 Uhr
    «NYT»: Trump zahlte jahrelang kaum Steuern – Präsident: «Fake News»

    Der US-Präsident soll in den Jahren 2016 und 2017 auf Bundesebene jeweils nur 750 Dollar Einkommenssteuer und davor in 10 von 15 Jahren überhaupt nichts bezahlt haben.

  • Gurit gewinnt Kitting-Auftrag über rund 130 Mio Franken
    Gurit-CEO Rudolf Hadorn.
    28.September 2020 — 15:30 Uhr
    Gurit gewinnt Kitting-Auftrag über rund 130 Mio Franken

    Der Spezialkunststoffhersteller hat am boomenden Windenergiemarkt einen Auftrag an Land gezogen.

  • Knut Zimmer, CEO Feintool, im Interview
    Feintool-CEO Knut Zimmer. (Foto: Feintool)
    28.September 2020 — 11:45 Uhr
    Knut Zimmer, CEO Feintool, im Interview

    «Unsere Innovationen prägen die nachhaltigen Antriebskonzepte der e-Mobilität.»

  • SGKB Investment views: Die Nervosität an der Börse steigt
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    28.September 2020 — 11:35 Uhr
    SGKB Investment views: Die Nervosität an der Börse steigt

    Die Nervosität an der Börse steigt und wird auch in den nächsten Wochen immer wieder zu grösseren Kursrückgängen führen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 197 198 199 200 201 … 771 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001