Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jun   Aug »

Monat: Juli 2021

  • Erledigen Sie mehr in Microsoft Teams mit Adobe
    Ian Peacock, Sr. Manager, Product Marketing, Adobe
    13.Juli 2021 — 19:41 Uhr
    Erledigen Sie mehr in Microsoft Teams mit Adobe

    Melden Sie sich für das Live-Webinar an und entdecken Sie neue Funktionen, gefolgt von einer Live-Demo und Q&A mit Produktexperten.

  • CH-Schluss: Konsolidierung geht in die nächste Runde
    13.Juli 2021 — 18:14 Uhr
    CH-Schluss: Konsolidierung geht in die nächste Runde

    Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag etwas leichter geschlossen. Laut Händlern konsolidiert der Markt derzeit auf einem hohen Niveau.

  • Europa-Schluss: Kaum verändert
    13.Juli 2021 — 18:11 Uhr
    Europa-Schluss: Kaum verändert

    Die Nervosität der Anleger hat sich am Dienstag trotz der in den USA überraschend weiter gestiegenen Inflationsraten in Grenzen gehalten.

  • Ölpreise legen etwas zu – IEA warnt vor Angebotsdefizit
    (Bild: © Touchsmile / AdobeStock)
    13.Juli 2021 — 18:05 Uhr
    Ölpreise legen etwas zu – IEA warnt vor Angebotsdefizit

    Die in den USA auf den höchsten Stand seit 2008 gestiegene Inflationsrate bewegte den Ölmarkt nicht nachhaltig.

  • JPMorgan macht fast zwölf Milliarden Dollar Quartalsgewinn
    JPMorgan-CEO Jamie Dimon.
    13.Juli 2021 — 18:01 Uhr
    JPMorgan macht fast zwölf Milliarden Dollar Quartalsgewinn

    Die grösste US-Bank hat angesichts stark gesunkener Kreditrisiken aufgrund der wirtschaftlichen Erholung einen überraschend kräftigen Gewinnsprung im zweiten Quartal verbucht.

  • Impfkadenz nimmt ab – Fälle steigen um fast 80 Prozent
    (Photo by Mat Napo on Unsplash)
    13.Juli 2021 — 17:37 Uhr
    Impfkadenz nimmt ab – Fälle steigen um fast 80 Prozent

    Die dem BAG gemeldeten Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind am Dienstag auf 483 gestiegen. Das sind 76 Prozent mehr als vor einer Woche.

  • SNB will nicht an Inflationsziel schrauben
    SNB-Direktionspräsident Thomas Jordan. Foto: SNB)
    13.Juli 2021 — 17:33 Uhr
    SNB will nicht an Inflationsziel schrauben

    «Um unser Mandat der Preisstabilität zu erfüllen, werden wir weiterhin unkonventionelle geldpolitische Massnahmen wie Negativzinsen und Devisenmarktinterventionen einsetzen, wo dies notwendig ist.»

  • Fusionen und Börsengänge bescheren Goldman Sachs Gewinnsprung
    David Solomon, CEO Goldman Sachs.
    13.Juli 2021 — 17:19 Uhr
    Fusionen und Börsengänge bescheren Goldman Sachs Gewinnsprung

    Der Überschuss ist mit fast 5,5 Milliarden US-Dollar der zweithöchste Quartalsgewinn der Unternehmensgeschichte.

  • Finma ernennt Urban Angehrn zum Nachfolger von Mark Branson
    Urban Angehrn, Direktor der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma. (Bild: Zurich)
    13.Juli 2021 — 17:17 Uhr
    Finma ernennt Urban Angehrn zum Nachfolger von Mark Branson

    Angehrn, derzeit Konzernleitungsmitglied der Versicherungsgruppe Zurich, übernimmt per 1. November 2021 den Posten an der Spitze der Finanzmarktaufsicht.

  • Devisen: Euro gefallen – US-Inflationsschub stützt Dollar
    (Foto: Pixabay)
    13.Juli 2021 — 16:55 Uhr
    Devisen: Euro gefallen – US-Inflationsschub stützt Dollar

    Gestützt wurde der Dollar durch stärker als erwartet gestiegene Verbraucherpreise aus den USA. Die Verbraucherpreise sind dort um 5,4% im Jahresvergleich gestiegen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 36 37 38 39 40 … 63 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001