(Foto: Pixabay) 24.März 2021 — 17:15 Uhr Devisen: Euro verliert zum Dollar leicht – zum Franken kaum verändert Unerwartet starke Stimmungsdaten aus den Unternehmen der Eurozone konnten die Gemeinschaftswährung zwar stützen, sorgten aber nicht für einen stärkeren Auftrieb.
(Bild: © Witold Krasowski / AdobeStock) 24.März 2021 — 17:15 Uhr Ölpreise erholen sich stark und machen Vortageseinbruch wett Am Mittwoch überwogen am Ölmarkt hingegen wieder Angebotssorgen.
(Foto: Biontech) 24.März 2021 — 17:10 Uhr Wirbel um Impfdaten und wieder über 2000 Ansteckungen In der Schweiz soll es bis im Sommer ein einheitliches, international anerkanntes Impfzertifikat geben. Das BAG weist jegliche Verantwortung für das Datenleck bei der Impf-Plattform meineimpfungen.ch zurück.
24.März 2021 — 16:45 Uhr Stau im Suezkanal – Industrie und Reedereien warnen vor Auswirkungen Ein Frachter ist im Suezkanal in der Nacht zu Mittwoch auf Grund gelaufen und blockiert seither die wichtige Schifffahrtsstrasse zwischen Asien und Europa.
24.März 2021 — 14:36 Uhr Alcon unterstreicht am Investorentag Mittelfristziele Ab dem Jahr 2025 will das Unternehmen einen jährlichen Umsatz von 10 Milliarden Dollar erzielen und die operative Kernmarge im mittleren 20-Prozentbereich etablieren.
Bundeskanzlerin Angela Merkel. 24.März 2021 — 14:00 Uhr Merkel entschuldigt sich nach Rücknahme der Osterruhe-Regelung Nach massiver Kritik und Verwirrung um die geplante Corona-Osterruhe hat Bundeskanzlerin Angela Merkel diese Regelung aus den jüngsten Bund-Länder-Beschlüssen wieder gekippt.
Peter Spirig, CEO V-ZUG. (Foto: zvg) 24.März 2021 — 12:45 Uhr Peter Spirig, CEO V-ZUG, im Interview «Die Volatilität im Auftragseingang und auch den Auslieferungen ist im OEM-Geschäft nicht unüblich, für uns als solches nichts Neues und beunruhigt uns deswegen nicht.»
Elon Musk. 24.März 2021 — 12:40 Uhr Musk macht Tesla-Kauf mit Bitcoin in den USA möglich Tesla will die eingenommenen Bitcoin-Beträge nicht in klassische Währungen umtauschen, betont der Tesla-Chef.
(Photo by Fabio Fistarol on Unsplash) 24.März 2021 — 12:35 Uhr «Flucht» in die Berge lässt Preise für Ferienimmobilien in die Höhe schnellen Die steigende Nachfrage nach Schweizer Ferienimmobilien kommt einerseits von den Schweizern selbst. Aber auch ausländische Käufer sorgten für zusätzliche Impulse.
Investis-CEO Stéphane Bonvin. (Foto: Investis) 24.März 2021 — 12:33 Uhr Investis erhöht Dividende trotz Gewinnrückgang Die Immobiliengesellschaft hat 2020 den Umsatz wegen Devestitionen nicht ganz gehalten und unter dem Strich auch weniger verdient.