Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2022
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Sep   Nov »

Monat: Oktober 2022

  • Putin spricht von «Terrorakt» durch Kiew
    Russlands Präsident Wladimir Putin.
    10.Oktober 2022 — 07:33 Uhr
    Putin spricht von «Terrorakt» durch Kiew

    Der russische Präsident Wladimir Putin hat den ukrainischen Geheimdienst SBU für die schwere Explosion auf der Krim-Brücke verantwortlich gemacht.

  • Schweizer Lernplattform evulpo expandiert erfolgreich ins Ausland
    Christian Marty, Gründer und CEO von evulpo (Bild: evulpo)
    9.Oktober 2022 — 17:28 Uhr
    Schweizer Lernplattform evulpo expandiert erfolgreich ins Ausland

    Anfangs war das Angebot auf die Schweiz begrenzt, kurz darauf folgte im Juli dieses Jahres auch Deutschland und Frankreich. Die Expansion nach Italien, Spanien, Portugal und England erfolgt im Dezember.

  • Fachkräftemangel mit Investitionen in die eigenen Mitarbeitenden bekämpfen
    Alain Badoux, Area VP Switzerland bei ServiceNow (Bild: ServiceNow)
    9.Oktober 2022 — 14:45 Uhr
    Fachkräftemangel mit Investitionen in die eigenen Mitarbeitenden bekämpfen

    Im ersten Quartal 2022 blieben mehr als 100’000 Stellen unbesetzt und die Nachfrage nach Talenten wird in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter ansteigen.

  • Unsicherheiten versprechen ein spannendes Wahljahr
    (Bild: AdobeStock)
    9.Oktober 2022 — 14:07 Uhr
    Unsicherheiten versprechen ein spannendes Wahljahr

    Energieknappheit, Sicherheitspolitik, Inflation: Ein Jahr vor den Parlamentswahlen gibt es so viele Unsicherheiten wie noch selten.

  • US-Schluss: Erneut Verluste – Arbeitsmarkt schürt Zinsangst
    (Adobe Stock)
    7.Oktober 2022 — 22:45 Uhr
    US-Schluss: Erneut Verluste – Arbeitsmarkt schürt Zinsangst

    Ein überraschend robuster Arbeitsmarktbericht hat am Freitag bei den Anlegern an der Wall Street die Ängste vor weiter deutlich steigenden Zinsen wiederbelebt.

  • Europa-Schluss: US-Arbeitsmarktbericht schürt Zinsängste
    (Adobe Stock)
    7.Oktober 2022 — 18:30 Uhr
    Europa-Schluss: US-Arbeitsmarktbericht schürt Zinsängste

    Der EuroStoxx50 verliert am Freitag 1,69 Prozent auf 3375,46 Punkte.

  • CH-Schluss: US-Arbeitsmarktbericht sorgt für weitere Verluste
    (Adobe Stock)
    7.Oktober 2022 — 18:10 Uhr
    CH-Schluss: US-Arbeitsmarktbericht sorgt für weitere Verluste

    Der Swiss Market Index (SMI) schliesst mit einem Minus von 0,79 Prozent bei 10’308,57 Punkten.

  • Credit Suisse will Finanzmärkte mit Rückkauf von Schulden beruhigen
    7.Oktober 2022 — 17:30 Uhr
    Credit Suisse will Finanzmärkte mit Rückkauf von Schulden beruhigen

    Die Credit Suisse hat den Rückkauf eigener Anleihen im Gesamtbetrag von rund 3 Milliarden Franken angekündigt und sendet damit ein Signal an die Finanzmärkte.

  • Ölpreise legen deutlich zu
    7.Oktober 2022 — 17:05 Uhr
    Ölpreise legen deutlich zu

    Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 97,06 US-Dollar. Das waren 2,64 Dollar mehr als am Vortag.

  • Devisen: Euro gerät nach US-Arbeitsmarktbericht unter Druck
    (Foto: Pixabay)
    7.Oktober 2022 — 16:50 Uhr
    Devisen: Euro gerät nach US-Arbeitsmarktbericht unter Druck

    Der Dollar hat nach den Jobdaten auch gegenüber dem Franken klar angezogen. Derzeit wird er zu 0,9938 Franken gehandelt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 47 48 49 50 51 … 63 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001