Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2022

  • Bund bezahlt noch bis Ende Jahr für Tests auf das Coronavirus
    8.Dezember 2022 — 15:03 Uhr
    Bund bezahlt noch bis Ende Jahr für Tests auf das Coronavirus

    Danach müssen die Krankenkassen respektive die Patienten übernehmen. Weitere Massnahmen gegen Covid-19 gelten aber noch bis Mitte 2024.

  • Axpo im «perfekten Sturm»
    Axpo-CEO Christoph Brand. (Bild: Axpo)
    8.Dezember 2022 — 15:00 Uhr
    Axpo im «perfekten Sturm»

    Bei der Axpo hat das vergangene Geschäftsjahr alles auf den Kopf gestellt.

  • Trafigura erzielt mehr als doppelt so viel Gewinn wie im Vorjahr
    Trafigura-CEO Jeremy Weir. (Foto: Trafugura)
    8.Dezember 2022 — 14:01 Uhr
    Trafigura erzielt mehr als doppelt so viel Gewinn wie im Vorjahr

    Der Rohstoffkonzern hat im Geschäftsjahr 2021/22 von den schwierigen Marktbedingungen profitiert. Der Umsatz stieg um mehr als ein Drittel an und beim Reingewinn gelang mehr als eine Verdoppelung.

  • ODDO BHF Asset Management: E-Bikes und E-Scooter bieten interessante Anlagechancen
    8.Dezember 2022 — 13:35 Uhr
    ODDO BHF Asset Management: E-Bikes und E-Scooter bieten interessante Anlagechancen

    Mit einem Wachstum von 13% im Jahr 2021 dürfte das strukturell wachsende Marktsegment von immer strengeren Umweltvorschriften, einem reichhaltigeren Produktangebot und technologischen Fortschritten bei kleinen Akkus profitieren.

  • E-Autos bleiben trotz Strompreisanstieg attraktiv
    (Foto: Kindel Media/Pexels)
    8.Dezember 2022 — 13:04 Uhr
    E-Autos bleiben trotz Strompreisanstieg attraktiv

    Die steigenden Strompreise verteuern das Fahren mit Elektroautos. Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sind die «Stromer» aber laut einer Untersuchung des TCS immer noch sehr viel günstiger.

  • Auftakt im Wirecard-Prozess – grösster Betrugsfall in Deutschland seit 1945
    Markus Braun, ehemaliger Wirecard-Konzernchef.
    8.Dezember 2022 — 13:00 Uhr
    Auftakt im Wirecard-Prozess – grösster Betrugsfall in Deutschland seit 1945

    Die Staatsanwaltschaft wirft Vorstandschef Markus Braun vor, mit seinen Komplizen in der Chefetage des mittlerweile abgewickelten Konzerns eine Betrügerbande gebildet, Bilanzen gefälscht und die Kreditgeber um 3,1 Mrd Euro geprellt zu haben.

  • Thomas Knüsel ist neuer CEO von Cyberlink
    Thomas Knüsel, CEO von Cyberlink (Bild: Cyberlink)
    8.Dezember 2022 — 12:25 Uhr
    Thomas Knüsel ist neuer CEO von Cyberlink

    Knüsel arbeitet seit zehn Jahren für Cyberlink und verantwortete zuletzt als COO die operativen Tätigkeiten.

  • ERI White Paper – Digital Banking: Accelerating Financial Inclusion
    (illustration: ERI)
    8.Dezember 2022 — 12:20 Uhr
    ERI White Paper – Digital Banking: Accelerating Financial Inclusion

    Over the last decade, Financial inclusion can be characterised as a means to an end.

  • Parlament stockt Bundesbudget 2023 um gut 14 Millionen Franken auf
    Bundeshauskuppel. (Bild: admin.ch)
    8.Dezember 2022 — 11:53 Uhr
    Parlament stockt Bundesbudget 2023 um gut 14 Millionen Franken auf

    Nach je zwei Beratungen in den beiden Räten hat das Parlament das Bundesbudget 2023 genehmigt.

  • Konzernsteuern: Weiterhin Differenz bei Verfassungsartikel zu Mindeststeuer
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    8.Dezember 2022 — 11:51 Uhr
    Konzernsteuern: Weiterhin Differenz bei Verfassungsartikel zu Mindeststeuer

    Offen ist weiterhin die Frage, ob das Parlament den Kantonen vorgeben soll, wie sie Städte und Gemeinden an den erwarteten Mehreinnahmen beteiligt werden sollen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 41 42 43 44 45 … 781 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001