Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2022

  • Schwyzer Kantonalbank 2021 mit tieferem Jahresgewinn
    Susanne Thellung, Vorsitzende der SZKB-Geschäftsleitung. (Foto: SZKB)
    27.Januar 2022 — 13:15 Uhr
    Schwyzer Kantonalbank 2021 mit tieferem Jahresgewinn

    Das Jahresergebnis des Instituts ist 2021 von einer Einlage in die Vorsorgeeinrichtungen belastet worden.

  • VP Bank Spotanalyse USA: US-Notenbank signalisiert ersten Zinsschritt für März
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    27.Januar 2022 — 13:15 Uhr
    VP Bank Spotanalyse USA: US-Notenbank signalisiert ersten Zinsschritt für März

    Es wird 2022 nicht bei einem Zinsschritt bleiben. Mittlerweile muss von vier Zinserhöhungen und obendrein von einer Bilanzsummenreduktion ausgegangen werden.

  • Evergrande will Plan für Restrukturierung vorlegen
    Hauptsitz der China Evergrande Group in Shanghai.
    27.Januar 2022 — 13:10 Uhr
    Evergrande will Plan für Restrukturierung vorlegen

    Der taumelnde chinesische Immobilienkonzern hat Schulden in Höhe von mehr als 300 Milliarden US-Dollar (266 Milliarden Euro) angehäuft.

  • Uhrenexporte im 2021 wieder über Vorcorona-Niveau
    (Foto: Omega)
    27.Januar 2022 — 11:35 Uhr
    Uhrenexporte im 2021 wieder über Vorcorona-Niveau

    Insgesamt sind die Uhrenexporte im 2021 im Vergleich mit dem von der Corona-Pandemie stark betroffenen 2020 um über 31% auf 22,3 Milliarden Franken geklettert.

  • Schweizer Startups erhalten wieder deutlich mehr Geld
    (Bild: © Tierney / AdobeStock)
    27.Januar 2022 — 11:34 Uhr
    Schweizer Startups erhalten wieder deutlich mehr Geld

    Nach einem Rücksetzer im Coronajahr stiegen die Investitionen in Jungfirmen 2021 um 44 Prozent auf den neuen Rekordwert von knapp 3,1 Milliarden Franken.

  • Bucher Industries umsatzmässig leicht über Vorcorona-Niveau
    Jacques Sanche, CEO Bucher Industries. (Foto: Bucher)
    27.Januar 2022 — 11:33 Uhr
    Bucher Industries umsatzmässig leicht über Vorcorona-Niveau

    Der Industriekonzern hat 2021 den Corona-Einbruch hinter sich gelassen und gar etwas mehr Umsatz gemacht als vor der Krise.

  • Hupac befördert 1,1 Millionen LKW und investiert 300 Millionen
    (Foto: Hupac)
    27.Januar 2022 — 11:32 Uhr
    Hupac befördert 1,1 Millionen LKW und investiert 300 Millionen

    Sorgen bereiten dem kombinierten Verkehr die derzeit explodierenden Energiekosten.

  • Temenos joins the Bloomberg Gender-Equality Index
    Max Chuard, zurückgetretener Temenos-CEO. (Photo: Temenos)
    27.Januar 2022 — 09:59 Uhr
    Temenos joins the Bloomberg Gender-Equality Index

    Temenos achieves a perfect 100% disclosure score in the global benchmark index on gender equality.

  • Swiss Prime Site Immobilien spannt mit Superlab Suisse zusammen
    Beim Stücki Park in Basel soll in den kommenden 18 Monaten ein weiteres hochmodernes Gebäude mit Labor- und Forschungsflächen von Superlab Suisse entstehen. (Visualisierung: SPS)
    27.Januar 2022 — 09:37 Uhr
    Swiss Prime Site Immobilien spannt mit Superlab Suisse zusammen

    Mit der Kooperation reagiert der Immobilienkonzern auf die hohe Nachfrage nach Laborflächen und die zunehmend flexibler werdende Nutzung ihrer Objekte.

  • Schweiz soll Strategie zur Rückgabe gesperrter Gelder überdenken
    (Foto: Parlamentsdienste)
    27.Januar 2022 — 08:32 Uhr
    Schweiz soll Strategie zur Rückgabe gesperrter Gelder überdenken

    Den Verfahren fehle es an Kohärenz und sie dauerten oft zu lange, stellt die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) fest.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 723 724 725 726 727 … 781 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001