Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2022

  • Verzweifelte Arbeit am Stromnetz der Ukraine
    Löscharbeiten bei einem brennenden Umspannwerk im September in Charkiw. (Archivbild)
    24.November 2022 — 07:56 Uhr
    Verzweifelte Arbeit am Stromnetz der Ukraine

    Nach einem massiven russischen Raketenangriff haben ukrainische Techniker ein weiteres Mal die schwer angeschlagene Energieversorgung ihres Landes zu reparieren versucht.

  • Lazard: Schwellenländeraktien – „Jetzt ist ein attraktiver Zeitpunkt für den Einstieg“
    James Donald, Leiter der Emerging Markets-Plattform bei Lazard Asset Management. (Foto: Lazard)
    24.November 2022 — 07:10 Uhr
    Lazard: Schwellenländeraktien – „Jetzt ist ein attraktiver Zeitpunkt für den Einstieg“

    Global einbrechende Aktienmärkte lassen viele Anleger ratlos zurück – wo noch investieren? James Donald hat darauf eine Antwort.

  • US-Schluss: Notenbank-Protokoll sorgt für Erleichterung
    (Adobe Stock)
    23.November 2022 — 22:45 Uhr
    US-Schluss: Notenbank-Protokoll sorgt für Erleichterung

    Der Dow Jones Industrial legt im frühen Handel um 0,21 Prozent auf 34 170,97 Punkte zu.

  • Europa-Schluss: Weitere Gewinne
    (Adobe Stock)
    23.November 2022 — 18:30 Uhr
    Europa-Schluss: Weitere Gewinne

    Der EuroStoxx50 beendet den Handel mit plus 0,42 Prozent auf 3946,44 Punkten.

  • CH-Schluss: SMI leicht im Plus – CS verlieren deutlich
    (Adobe Stock)
    23.November 2022 — 18:15 Uhr
    CH-Schluss: SMI leicht im Plus – CS verlieren deutlich

    Der Leitindex schliesst 0,18 Prozent höher bei 11’094,46 Punkten. Credit Suisse-Papiere geben um 6,1 Prozent nach.

  • Bundesrat will mit Kontingenten und Verboten gegen Strommangel vorgehen
    23.November 2022 — 18:00 Uhr
    Bundesrat will mit Kontingenten und Verboten gegen Strommangel vorgehen

    Der Bundesrat will bei einer Strommangellage notfalls mit Verboten, Kontingenten und – als ultima ratio – Notabschaltungen reagieren. Ziel ist die Netzstabilität.

  • Ölpreise geben deutlich nach
    (Photo by Pedro Farto on Unsplash)
    23.November 2022 — 17:55 Uhr
    Ölpreise geben deutlich nach

    Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 85,05 US-Dollar und damit 3,29 Dollar weniger als am Vortag.

  • Devisen: Eurokurs steigt nach schwachen US-Daten
    (Foto: Pixabay)
    23.November 2022 — 17:45 Uhr
    Devisen: Eurokurs steigt nach schwachen US-Daten

    Die US-Valuta ist auch gegenüber dem Franken deutlich unter Druck geraten und kostet mittlerweile klar unter 95 Rappen.

  • Credit Suisse bleibt in roten Zahlen und leidet unter Abflüssen – Aktie verliert über 6%
    23.November 2022 — 17:35 Uhr
    Credit Suisse bleibt in roten Zahlen und leidet unter Abflüssen – Aktie verliert über 6%

    Für das Schlussquartal 2022 erwartet die Credit Suisse, die mitten in einem radikalen Umbau steckt, einen weiteren Vorsteuerverlust von bis zu 1,5 Milliarden Franken.

  • Bundesrat will der Solarstrom-Produktion Schub geben
    (Photo by Jeremy Bezanger on Unsplash)
    23.November 2022 — 16:05 Uhr
    Bundesrat will der Solarstrom-Produktion Schub geben

    Für die Förderung grosser Photovoltaik-Anlagen führt er ab 2023 Auktionen ein: Wer Solarstrom am günstigsten produziert, erhält den Zuschlag.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 73 74 75 76 77 … 781 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001