Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2022

  • Collaboration provides pre-integrated data insights solution for banks to fight financial crime
    Adam Gable, Product Director - Financial Crime, Treasury and Risk, Temenos. (Photo: Temenos)
    12.Januar 2022 — 11:00 Uhr
    Collaboration provides pre-integrated data insights solution for banks to fight financial crime

    Collaboration provides pre-integrated data insights solution for banks to fight financial crime.

  • BBVA Switzerland erweitert Krypto-Service mit Unterstützung von Avaloq-Technologie
    Georges Roten. Managing Director für die Schweiz und Liechtenstein bei Avaloq. (Foto: Avaloq)
    12.Januar 2022 — 09:38 Uhr
    BBVA Switzerland erweitert Krypto-Service mit Unterstützung von Avaloq-Technologie

    Der Krypto-Service von BBVA Switzerland bietet nun zusätzlich auch Ether an – die Kryptowährung mit der zweitgrössten Marktkapitalisierung nach Bitcoin.

  • Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht
    (Photo by Erik Mclean on Unsplash)
    12.Januar 2022 — 09:32 Uhr
    Wenn der Algorithmus am Thermostat dreht

    Das Empa-Spin-off «viboo» hat einen selbstlernenden Algorithmus zur Regelung des Raumklimas entwickelt. Dadurch lassen sich Gebäude vorausschauend kühlen oder heizen und so rund ein Drittel Energie einsparen.

  • Elektromobilität: Mobility und Raiffeisen gehen Partnerschaft ein
    (Foto: obs/Mobility/Fred Jonin)
    12.Januar 2022 — 09:28 Uhr
    Elektromobilität: Mobility und Raiffeisen gehen Partnerschaft ein

    Über 820 Raffeisen-Standorte haben neu die Möglichkeit, Mobility-Elektroautos direkt vor ihren Türen zu platzieren.

  • Schweizer Banken haben bei Datenqualität Optimierungspotenzial
    (Adobe Stock)
    12.Januar 2022 — 09:03 Uhr
    Schweizer Banken haben bei Datenqualität Optimierungspotenzial

    HSLU-Studie zeigt: Viele Banken sehen die Notwendigkeit einer konsequenten datengestützten Bewirtschaftung ihres Kundenstamms noch nicht.

  • Kredite und Härtefallhilfen verhindern mehr Konkurse
    (Foto: Fotolia/Kaspars Grinvalds)
    12.Januar 2022 — 08:14 Uhr
    Kredite und Härtefallhilfen verhindern mehr Konkurse

    Insgesamt gingen 2021 laut Dun & Bradstreet 3946 Unternehmen in ein Insolvenzverfahren, 4% mehr als 2020, aber immer noch weniger als in den Vor-Corona-Jahren.

  • Fauci: Omikron-Variante wird fast jeden Menschen treffen
    US-Gesundheitsexperte und Präsidentenberater Anthony Fauci.
    12.Januar 2022 — 07:54 Uhr
    Fauci: Omikron-Variante wird fast jeden Menschen treffen

    Auch Geimpfte würden infiziert werden, aber die meisten von ihnen würde es nicht so schwer erwischen, sie müssten also nicht in Krankenhaus oder würden nicht sterben, sagte Fauci.

  • «Nuclear Option»: Biden droht mit umstrittener Reform des US-Senats
    US-Präsident Joe Biden. (Foto: The White House / Flickr)
    12.Januar 2022 — 07:44 Uhr
    «Nuclear Option»: Biden droht mit umstrittener Reform des US-Senats

    Zur Durchsetzung einer Ausweitung des Wahlrechts hat US-Präsident Joe Biden der republikanischen Minderheit im Senat mit einer umstrittenen Änderung der Abstimmungsregeln gedroht.

  • Mit Künstlicher Intelligenz Antibiotikaresistenzen schneller vorhersagen
    Eine KI-gestützte Analyse von Massenspektrometrie-Daten verspricht Antibiotikaresistenzen schneller zu erkennen als herkömmliche Verfahren. (Bild: Ajay Kumar Chaurasiya/Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 / Unibas)
    12.Januar 2022 — 07:20 Uhr
    Mit Künstlicher Intelligenz Antibiotikaresistenzen schneller vorhersagen

    Resistenzen von Krankheitserregern lassen sich mittels Computeralgorithmen deutlich schneller ermitteln als bisher.

  • Das ZKO und Oliver Schnyder gedenken Alexander Schaichet
    Alexander Schaichet und Irma Löwinger 1918. (Foto: ZKO)
    12.Januar 2022 — 07:10 Uhr
    Das ZKO und Oliver Schnyder gedenken Alexander Schaichet

    Vor etwas mehr als 100 Jahren wurde das erste Kammerorchester der Schweiz gegründet: das Kammerorchester Zürich.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 758 759 760 761 762 … 781 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001